Posts mit dem Label Laubsägen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Laubsägen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Oktober 2024

Ferienprojekt Dekupiersägekurs für Kinder, Thema "Wald- und Wiesentiere"

 Eigentlich wollte ich hier, in meinem Blog, nicht weiter von den Erfolgserlebnissen meiner Kursteilnehmer/innen berichten, da ich kaum noch Zeit* finde Kurse zu veranstalten, bzw. zu organisieren und diese selbst durchzuführen. 

(*) - Siehe letzter Eintrag vor 5 Monaten(12. Mai 2024).

Dieser Dekupiersägekurs für Kinder, zum Thema "Wald- und Wiesentiere", war jedoch schon seit letzem Jahr geplant und heute(inzwischen gestern, dem 14.10.2024), am 1. Tag von fünf Kurstagen, wurde ich erneut von der Kreativität und dem Schaffensdrang der teilnehmenden Kindern im Alter von 8-12 Jahren überrascht. Und weil die Kinder so fleißig waren, durften sie sich noch weitere Aufgaben wünschen, wie z.B.  Schriftzüge in Form von Namen oder Mama & Papa.

Doch siehe selbst. Innerhalb von 5 Stunden schafften die Kids solch tolle Werke. 

Man bedenke und staune, diese Werke wurden von nur(!) 7 Kinder gesägt.






Selber hatte ich etliche Vorlagen digital vorbereitet, in passender Größe ausgedruckt, welche die Kinder auf das Holz abpausten. Vorher wurden das genutzte Altholz geschliffen. 

Gesägt wurde an Dekupiersägen mit einem recht feinzahnigen Laubsägeblatt.   


...

Sei schlau und bleib neugierig!

Gruß, Arnold 

-aus dem Tal der Wupper

Sonntag, 14. April 2024

Holzpuzzle sägen, ein Laubsäge Kurs für Kinder im Grundschulalter, von Arnold Schoger- Feines aus Wuppertal

 Erneut fand im Rahmen der Kulturellen Jugendbildung Wuppertal ein weiterer Kurs zum Thema "Kreatives Handwerk" statt.

 Eins vorweg, die Ergebnisse dieses kreativen "Holzpuzzle sägen" Kurses lassen die Schaffenskraft und die Begeisterung der Kinder am kreativen Werkeln erahnen, oder?
...

Zu Beginn, nach einem kurzen Kennenlernspiel, wurden mögliche Puzzle Arten vorgestellt. Von klassischen Puzzles mit "Pilzköpfen", Buchstaben-Puzzles bis hin zu organischen Puzzles(Vögel & Echsen) in Anlehnung von M.C. Escher wurden vorgestellt. 

Die Buchstaben-Puzzles, bei denen es gilt, ein Quadrat so kleinzusägen, dass man aus den Einzelteilen Buchstaben formen kann(siehe mein Blogbeitrag von 2014), kamen bei den Kindern sehr gut an. Vor allem bei den Kindern, deren Name mit dem jeweilig gleichen Buchstaben(den man daraus formen kann) anfängt.

 Für Kinder (ab 6 Jahren) eine willkommene Abwechslung, auch wenn (oder obwohl?) Mathematik für wenige Augenblicke im Vordergrund stand.

Dabei durfte die Kinder die Hälfte, beziehungsweise die Mitte einer 10,8cm langen Seitenlänge des vorher zugesägten Quadrates ausrechnen. Was, wie sich zeigte, auch für ein Mädchen aus der 1. Klasse nicht schwer war. 

Obwohl das Mädchen noch keine Geteilt-Aufgaben gelernt hatte, schaffte es diese Rechnung anhand einer Visualisierung.

Exemplarisch wurden in Gedanken einmal 10 Äpfel auf zwei Kinder verteilt und nochmal 8 Äpfel auf weitere zwei Kinder. 

Auf diese Weise konnten wir feststellen, dass wir als Ergebnis 5(cm) und 4(mm) erhielten, Zahlen welche wir am Lineal ablesen konnten und die passende Markierung als Seitenmitte setzen konnten.

Nachfolgend konnten so, entsprechend der Vorlage, auch größere Puzzles gezeichnet werden.                       

Die klassischen Puzzles wurden auf DIN A4 große und 6 mm starke Sperrholzplatten aus Pappelholz mit Hilfe von Kohlepapier und einem Prägestift abgepaust. Es stand den Kindern auch frei, sich für kleinere Puzzles als als in DIN A4 Größe zu entscheiden.

  

Zum Abpausen der Puzzle Vorlage wurde die Papiervorlage mit Klebestreifen auf das Holz mit dazwischen liegendem Kohlepapier befestigt.

Das Aussägen der einzelnen Puzzle Teile erfolgte mit Laubsägen. Dabei nutzten wir feine Laubsägeblätter, welche ein leichtes, Kräfte schonendes Sägen ermöglichte. 
 Ein Vorteil feiner Laubsägeblätter ist auch das gleichmäßige Führen der Laubsäge, ohne dass sich das Sägeblatt dabei verhakt. 

Weitere Tipps betreff  Laubsägen habe ich 23.01.2014 in einem Video veröffentlicht. 
Tipps, welche den Grundschulkindern halfen, problemlos bis zu 48 Puzzleteile auszusägen.

Und da das Aussägen der Puzzle Teile so gut klappte, hatten die Kinder auch Freude am Laubsägen.
Daher entschlossen sich manche Kinder auch ein weiteres Puzzle oder ein Freundschaftsherz als 2-teiliges Puzzle zu sägen. 
Wenn Du nun mit deinem Kind (z.B. ab 6 Jahren) auch mal was mit der Laubsäge sägen möchtest, kannst Du dir das oben verlinkte Video betreff Laubsäge Tipps anschauen.

Du hast noch keine Laubsäge? 
In diesem Laubsäge FAQ Video zeige ich verschiedene Modelle und erläutere auch etliche Unterschiede, damit Du weißt, welche Art für dich in Frage kommen kann.

So wünsche ich Dir und deinen jungen "Holzwürmern" viel Spaß beim Laubsägen.




Freitag, 1. März 2024

Frühlings-Deko sägen, mit Arnold Schoger, Feines aus Wuppertal

 Mein 1. Kurs bei der Kinder- & Jugendbildung(Kulturellen Jugendbildung)  startete dieses Jahr zum Thema "Frühlings-Deko sägen".

Dabei sägten 10 Kinder im Alter von 6-11 Jahren mit Laubsägen und auch an einer Dekupiersäge ganz schön fleißig Wunschmotive nach Vorlagen aus. 

Die Vorlagen hatte ich vorher am PC digital entworfen & ausgedruckt, bzw. wurden die Vorlagen nach Wunsch vor Ort direkt auf das Holz skizziert.

Der Kurs startete 9:00 Uhr und dauerte bis 14:Uhr.

Auf die Frage einer Mama, wann sie ihre 6-jährige Tochter denn abholen sollte, scherzte ich: "Wenn Sie keinen Mittagschlaf benötigt, dann erst 14:00 Uhr"...

Und ja, kein einziges Kind zeigte Ermüdungserscheinungen, auch keine Frühjahrsmüdigkeit, denn die Kinder sägten und bemalten Ihre ausgesägten Frühlingsdeko pausenlos.

Ja, Du hast richtig gelesen: Pausenlos- und das über 5 Stunden! 

Die Kids wollten keine Pause machen. Warum, weil sie großen Spaß, bzw. Freude am Werkeln hatten, wie es auch die Ergebnisse vermuten läßt. 


Anbei auch mein Blogbeitrag von 2023 https://feines-aus-wuppertal.blogspot.com/2023/02/fruhlingsdeko-sagen-kurs-der.html  zum gleichen Thema.

....

So wünsche ich Dir auch viel Spaß beim Werkeln mit deinem Nachwuchs.

Gruß, Arnold aus Wuppertal








Montag, 6. November 2023

Süße Sterne aus der Holzwerkstatt, Laubsäge Kurs für Kinder in Wuppertal, mit Arnold Schoger als Referent

 Süße Sterne aus der Holzwerkstatt gibt es schon seit etlichen Jahren in der Gräfrather Str. in Wuppertal Vohwinkel.

So auch dieses Jahr im Rahmen der Kulturelle(n) Jugendbildung, der Stadt Wuppertal.

Und wie immer gibt es in meinen Kursen auch die Möglichkeit zusätzlich Wunschprojekte der Kinder umzusetzen.

Ob es nun eigene Umsetzungen der Kinder sind, oder Motive, welche ich ihnen spontan auf das Holz als Vorlage zum Sägen skizzierte.

So entstanden nach meinen Skizzen noch Feen, "zauberhafte Kreisel", welche die Farbe ändern konnten und sogar eine mit Kerze Licht bringende Engelsdarstellung. Das besondere an diesem Engel war die Skizzierung des Gesichts in Anlehnung einer Kursteilnehmerin, welche den Engel sägen wollte.
 Insoweit sollte das OK sein-  denn Wunsch ist Wunsch!

Und die teilnehmenden Kids waren wieder mal begeistert, dass Sie das umsetzen konnten, was sie sich gewünscht hatten.


 Natürlich wünschten sich so manche Kids auch ein Schoko Bonbon um dies nebenbei zu genießen... allerdings wurden nur so viele Süßigkeiten ausgegeben, wie viele Sterne gesägt wurden.
Schließlich sollten die gesägten Holzsterne versüßt werden und nicht die Kinderzähne ;)

Fazit: Es war wieder mal ein Kurs, der die Kids begeisterte. 
Und wie ich im Laufe des Kurses erfuhr, gab es einen Kursteilnehmer, welcher zum zweiten Mal diesen, meinen Kurs: "Süße Sterne aus der Holzwerkstatt" besuchte. 

P.S. Hierbei handelte es sich um einen Kurs am Wochenende(Samstag, den 04.11.23) und dauerte inkl. Pausen 5 Stunden.
Wäre es nach Ihnen gegangen, hätte ich später noch weitere solch tolle Werke fotografieren können :)


[Werbung] - hierbei handelte es sich um eine Veranstaltung aus dem "Fachbereich Jugend & Freizeit, Kulturelle Jugendbildung, Wuppertal" Programm 

Referent: Arnold Schoger, Feines aus Wuppertal






Montag, 14. August 2023

Kreativer Sommerferienkurs für Kinder in Wuppertal

 Auch wenn die Sommerferien hierzulande schon vorbei sind, können wir uns freuen an einen spannenden, kreativen Kurs teilgenommen zu haben. 

Der Kurs wurde meinerseits(Arnold Schoger) als Kursleiter für Kinder im Alter von 6-14 Jahren konzipiert. 

Unter dem Motto: "Knobelspiele basteln" durften die teilnehmenden Kinder verschiedene Holzspiele sägen, bohren, schleifen, anmalen oder brandmalen.

Gesägt wurde größtenteils mit der Laubsäge. Auch aufwendigere Projekte, wie z.B. ein Holzpuzzle, welches ein Mädchen mit großer Sorgfalt fertig stellen konnte.





An zwei Dekupiersägen wurden dickere Hölzer gesägt. 

Als Vorbereitung für den Kurs Knobelspiele basteln, sägte ich selber an der Dekupiersäge so manches Muster als Vorlage(und als Gastgeschenke).







Manche Knobelspiele benötigten auch Löcher und mussten daher aufgebohrt werden. Dabei erklärte ich den Kindern, dass ein Werkstück sicher eingespannt werden muss.

In unserem Fall war es nicht mal so einfach, da wir seitliche Bohrungen am Holzstück haben wollten und dieses sicher befestigt sein musste.

Dazu spannten wir den seitlichen Anschlag auf der Tischplatte etwas schräg fest, damit dieser Anschlag zu beiden Seiten der Nut gut auf der Tischplatte aufliegen konnte. An diesen Anschlag konnten wir dann das Holzstück mit einer Leimzwinge so gut befestigen, dass ein Festhalten des Werkstücks von Hand nicht mehr nötig war. 

So konnte gefahrlos mit einem 10mm Bohrer aufgebohrt werden.

Vorher in meiner Werkstatt vorbereitete Vierkanthölzer kriegten noch einen Feinschliff. Dieser erfolgte mit einem kleinen, handlichen Exzenterschleifer, während das Werkstück sicher an der Werkbank festgespannt war.  

Beim Zusägen der Somawürfel Einzelteile wurden die Holzkantel nun in einer Schneidlade befestigt.

Die Zugsäge wurde dabei mit zwei Händen geführt um Verletzungen auszuschließen.












Beim Brandmalen achtete ich stehts darauf, dass keine Rauchschwaden eingeatmet wurden.

Dabei hatten wir in der Werkstatt die Möglichkeit, am geöffneten Fenster die Brandmalerei durchzuführen. So verteilte die Frischluft den aufsteigenden Rauch und das Kind war hinter dem geöffneten Fensterflügel gut geschützt.

Es entstanden Perlen-Schnur Knobelspiele, Legespiele, ein Gesellschaftsspiel, Puzzles, Merk-Suchspiele und Geobretter- welche bedingt durch die vielen Aufgabenstellungen auch als Knobelspiel gelten kann. 
Dazu(für dich) eine einfache Aufgabe: -lege am Geaobrett zwei Ringgummis so, dass man damit zwei Vierecke und vier Dreiecke bildet. Klingt schwierig, kann aber einfacher als gedacht erledigt werden 😏















Als optionale Aufgabe und in Vorbereitung auf den anstehenden Kurs "Dino Park" half ich zwei Jungen je ein 3D Puzzle an der Dekupiersäge zu sägen. 






 

 Das war recht gewöhnungsbedürftig, da über 4 cm dickes Holz gesägt werden musste und dennoch war meine Hilfe kaum notwendig, weil dies nicht das erste Mal war, dass die zwei Jungs an der Dekupiersäge in meinen Kursen sägen durften.

Im Nachhinein betrachtet: die Kids waren begeistert von den vielen Möglichkeiten, welche sie in meinem Sommer Kurs "Knobelspiele basteln" vorfanden.  
Selbst bei schwierigeren Aufgaben, wie zum Beispiel die Handhabung mit dem Lineal, um passende Markierungen und die Schnittlinien zu zeichnen, meisterten auch die Jüngsten mit Bravour.
 
 Da bin ich ebenso begeistert von den tollen Ergebnissen 
und konnte mich genauso daran erfreuen wie auch die Kids.

Hinweis: Bei Interesse können die Kontaktdaten zur Anmelden Ihrer Kinder für meine Kurse bei der Kulturellen Jugendbildung Wuppertal gefunden werden.
Verschiedenste Kurse finden da fast ganzjährig statt.

3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...