Posts mit dem Label Bandsäge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bandsäge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. Februar 2023

Meine 1. 3D Tulpe, gesägt an der Dekupiersäge, hier für kurze Zeit mit nicht gelistetem Video Link


 Willkommen auf meinem Blog.

Ich überlege mir manchmal, wie ich meine Blogs interessanter gestalten kann. 

Dazu mein Gedanke: 

Ideen, welche ich an der Dekupiersäge oder der Bandsäge umsetze, könnte ich erstmals hier präsentieren, mit Vidoes, welche auf Youtube erstmals als noch nicht gelistet oder nur für Mitglieder ersichtlich sind. 

Dazu veröffentliche ich also Links von nicht gelisteten Videos, wie diesem hier( vom 2023.02.02.)

Somit erhälst Du als mein Blog Abonnent die Möglichkeit hier die Ergebnisse meiner Ideen vor meinen Youtube Abonnenten zu erkunden.

Wie findest Du diese Vorgehensweise?

Schreibe mir doch bitte in die Kommentare.

Keine Frage, ich präsentiere und inspiriere gerne meine Leser- also nicht nur meine Zuschauer.

Insoweit, freue ich mich, Dich als mein Leser & Zuschauer begrüßen zu dürfen.

LG Arnold

Mittwoch, 29. Dezember 2021

Schwalbenschwanz Quader aus einem Holz, ©2021 Arnold Schoger, Feines aus Wuppertal

  Dieser Schwalbenschwanz Quader wurde aus einem Holz angefertigt, siehe Video.

Die Vorlage dazu können nur Abonnenten privater Natur (ohne wirtschaftliche oder mediale Interessen, unter Einhaltung/Berücksichtigung des Urheberrechts) dieses Blogs erhalten.

Also, abonniere diesen Blog und erläutere als Kommentar deinen Wunsch zu dieser Sägevorlage.

Die Sägevorlage ist für eine 120x120x60 mm Holz vorbereitet.

Das Angebot ist unverbindlich und kann jederzeit beendet werden.



Montag, 27. Dezember 2021

3D Schaukelpferd, ©2020 Arnold Schoger Design


 Ausgesägt an einer Dekupiersäge und an der Bandsäge wurden diese 3D Schaukelpferde zu einem echten Hingucker.

Wie einfach und leicht ein solches Schaukelpferd aussägt werden kann, zeigt dieses Video.

Viel Spaß dabei!

Donnerstag, 5. November 2020

Baumscheibe Engel mit Weihnachtsgeschenk

Für diese Baumscheibe habe ich einen Engel mit Weihnachtsgeschenk als Motiv gewählt. Gesägt wurde an meiner Dekupiersäge. Siehe Video. 

Hierbei handelt es sich um eine halbe Baumscheibe, 28mm dick,  aus Birkenholz.

Die Sägevorlage habe ich spontan auf das Holz aufgetragen und so ist diese Baumscheibe einzigartig. 

Nachfolgende werden leicht abgeändert gesägt.

Dienstag, 3. November 2020

Weihnachtliche Sägevorlage für eine Baumscheibe

Motiv Baumscheiben sind recht begehrt, soweit diese einzigartig sind. Das heißt, nicht nur die Baumscheibe als gewachsenes Naturprodukt sollte einzigartig sein, sondern auch das ausgesägte Motiv.

Um diese Einzígartigkeit zu gewährleisten skizziere ich meistens die Sägevorlage direkt auf die Oberfläche der Holzscheibe, so wie in diesem Video.

Die Vorlage zeigt eine winterlich-weihnachtliche Darstellung.

Im Anschluss des Videos sind noch ein paar andere einzigartige Baumscheiben zu sehen.

Wer nun solch ähnliche Baumscheiben haben möchte- im Text unter dem Video gibt es die Wiedergabezeit in der das jeweilige Motiv gezeigt wird. Mit Hilfe dieser Hinweise kann ich meinen Kunden aus vorhandenen und somit getrockneten Baumscheiben leicht geänderte Motive aussägen. Somit werden diese Baumscheiben ebenfalls Unikate.


Kontaktmöglichkeit, siehe Mail Adresse im Video oder auf meinen Bildern.

Sonntag, 20. September 2020

Wie säge ich Deko Baumscheiben? Tipps zur Holz Vorbereitung & zum Sägen

Baumscheiben als Holzdeko sind, soweit ich mich erinnern kann, immer interessant anzuschauen.


Vor Allem, wenn es auch neue Motive zu sehen gibt. Unsere Holzbaumscheiben werden alle nach eigenen Entwürfen gesägt, so dass diese einzigartig sind. Es sei denn das die eine oder andere Baumscheiben Sägevorlage mal verkauft wird. Auch dann bleibt sie so gut wie einzigartig, da die Sägevorlagen nur an Privatpersonen ohne wirtschaftlichen Interessen verkauft werden.

Manche der folgenden Bilder zeigen eine Komposition aus einem 3D Elch und dem Ergebnis der normalen 2D Sägevorlage.

Ein paar Tipps zur Trocknung der Baumscheiben und auch Dekupiersägetipps gibt es zusätzlich in diesem Video.

[Werbung] Die Baumscheibe trennte ich an einer Dekupiersäge dieser Art (technische Details siehe Anbieter) mit einem groben Laubsägeblatt, ähnlich diesem hier, und das Motiv sägte ich mit einem sehr feinen Laubsägeblatt, ähnlich dieser Art.

Wie gut das Rentier und die Tanne mit dem Laubsägeblatt der Gr. 2 zu sägen war ist in dem Video "Wie säge ich Deko Baumscheiben? Tipps zur Holz Vorbereitung & zum Sägen, Sägevorlage Arnold Schoger" gut erkennbar.

Weitere Baumscheiben Motive sind am Ende des Videos sichtbar.



Freitag, 19. Juni 2020

Australien Anhänger aus Edelholz als Auftragsarbeit

Vor ein paar Tagen erhielt ich die Anfrage zur Herstellung eines australischer Anhänger aus Edelholz.
Da die Auftraggeberin das Holz schon vorrätig hatte, war ich mir sicher, dass Sie den Anhänger so kriegen konnte, wie Sie ihn sich wünschte.
 Dieses australische Edelholz wurde von der Auftraggeberin als Figured Jarrah- einem in südwesten Australien wachsenden Eukalyptusbaum, bei Dictum bestellt.
Damit ich mir auch ganz sicher war, dass ich die gewüschte Maserung aussägte, ließ ich mir die Stelle auf dem Holz markieren.
Dieses Holzstück wurde in kurzer Zeit per Brief zugesandt.
Da es sägerauh war, erhielt es erstmal einen groben Anschliff um die Maserung besser erkennen zu können. 
Dabei stellte sich schon ein leichter Glaz auf dem Edelholz ein.

Den Holzausschnitt der gewünschten Partie erledigte ich an der Bandsäge, um anschließend die Australienkontur auszusägen.
Die Sägevorlage in der gewünschten Größe hatte mir auch die Kundin als pdf Datie zur Verfügung gestellt.
So konnte nichts schiefgehen...



Aber die ganze Prozedur dauerte...
Ein Zusammenschnitt der Herstellung, siehe Video.

Donnerstag, 14. Mai 2020

3 verkettete Kettenglieder - aus einem Holzstück gesägt


3 verkettete Kettenglieder - aus einem Holzstück gesägt- wie ist das möglich?


Nach dem ersten Entwurf entstanden drei weitere Sägevorlagen zu diesem Thema. Die hier zu sehenden Kettenglieder aus Holz entspringen der Sägevorlage #2.

Wie ich diese gesägt habe zeige ich in dem I. Video Teil.


 Dabei nutzte ich sowohl meine Dekupiersäge (siehe technische Details in meinem Blogbeitrag) für die Innenausschnitte, sowie auch meine Bandsäge (hiervon gibt es ebenso einen Blogbeitrag) für die Aussenkonturen.

Für dieses Projekt benötigt man natürlich ein wenig Geduld, Übumng und passende Laubsägeblätter. 
Betreff genutzter Laubsägeblätter findest Du die jeweiligen Links in der Videobeschreibung.

Nach dem groben Zuschnitt erfolgt die Durchtrennung der übriggebliebenen Holzstege.
Das ist nicht so einfach.
aus dem Grund erhalten Käufer meiner Sägevorlage eine kleine Hilfestellung, wie das Laubsägeblatt eingesetzt wird.

Die Sägevorlage ist nur unter bestimmten Bedingungen erhältlich, welche als pdf Datei einsehbar sind (die Bedingungen & nicht die Vorlage sind einsehbar).

Sonntag, 22. März 2020

Bandsägebox aus Kirschenholz als Vogelhaus Nistkasten

Heute habe ich als Video die Herstellung einer Bandsägebox als Vogelhaus Nistkasten präsentiert.
Ein recht rustikales Vogelhaus ist es geworden, wenn man sowas überhaupt als Vogelhaus nennen kann. Nistplatz wäre eine passendere Bezeichnung.
Egal wie man sowas nennen könnte, denke ich, dass sich die Vögel drin wohlfühlen könnten. 
Angefertigt habe ich diesen Nistplatz ausschließlich an der Bandsäge.
Das Sägen solcher Baumstämme zur Herstellung eines solchen Vogelhaus ist nicht ungefährlich.
Rundstämme, bzw. Rundholz an einer Bandsäge zu sägen birgt ein erhöhtes Unfallrisiko. Ebenso das Sägen an einer gleichen Bandsäge wie meiner, wenn man gröbere Sägebänder nutzt.

Das Ganze ist daher nicht nachahmenswert und geschieht auf eigenes Risiko.
Mein Video zeigt ein paar Gefahrenquellen samt Erläuterungen auf. Ebenso zeigt es einen
arbeitstechnischen Fehler, welcher gut zu verkraften war.

Dennoch übernehme ich keine Haftung für Personen- und Sachschäden, bzw. Folgeschäden jeglicher Art.
Anweisungen und Sicherheitshinweise vom Maschinen- und Werkzeughersteller sind zu beachten. 
Mein Video zeigt keine Anleitung zum Bau eines solchen Vogelhaus Nistkasten, sondern soll eher auf mögliche Fehler und Fehleinschätzungen hinweisen. 
Wir lernen alle aus Fehler. ist es daher nicht einfacher und schmerzfeier aus Fehler anderer zu lernen?

Insoweit dürft Ihr Euch das Video gerne anschauen.
Viel Spaß dabei.

Gruß, Arnold

Weitere Kreationen, welche Deine eigenen Finger nicht gefährden, findest Du hier:
https://www.youtube.com/user/FEINESausWUPPERTAL
https://www.pinterest.de/as2860/
https://feines-aus-wuppertal.blogspot.de
https://wuppertaler-schwibbogen.blogspot.dehttps://laubsaegen-fuer-und-mit-maedchen.blogspot.de
https://kreatives-aus-karton.blogspot.de
https://holzzahnrad.blogspot.de
https://holzblaetter-zum-basteln.blogspot.de




Donnerstag, 12. März 2020

Meine erste Gaffel (umgangssprachlich Göffel) aus Holz gefertigt

Meine erste Gaffel (umgangssprachlich Göffel) aus Holz gefertigt ist nun fertig.

Bedingt durch die Größe dieser Gaffel, kann sie auch an einer Dekupiersäge ausgesägt werden.

Demnächst werde ich ein Video veröffentlichen in dem ich zeige, wie man eine solche Gaffel, bzw. auch Löffel auf einfache Weise aushöhlen kann.


 Es grüßt,
Arnold Schoger

  • https://www.youtube.com/user/FEINESausWUPPERTAL
  • https://www.pinterest.de/as2860/
  • https://feines-aus-wuppertal.blogspot.de
  • https://wuppertaler-schwibbogen.blogspot.de
  • https://laubsaegen-fuer-und-mit-maedchen.blogspot.de
  • https://kreatives-aus-karton.blogspot.de
  • https://holzzahnrad.blogspot.dehttps://holzblaetter-zum-basteln.blogspot.de






Dienstag, 10. März 2020

Wie säge ich einen Göffel? Gaffel oder Goffel

"Gaffel" hieß die Gabel im Dialekt meiner Mutter und "Goffel" hieß die Gabel im Dialekt meines Vaters. 
Gaffel nenne ich aber auch mein Besteck, welches hierzulande in den Medien eher als Göffel zu finden ist.
Was ist ein genau ein Göffel? 
Ein Göffel, -meinerseits als "Gaffel" bezeichnet, ist ein Besteck mit Merkmalen einer Gabel und eines Löffels.
 
Wie ich diesen gesägt habe zeigt mein Video.





Freitag, 11. Oktober 2019

Bandsäge & Dekupiersägevorlage für eine Holzschale

In diesem Video zeige ich, wie ich eine  Bandsäge & Dekupiersägevorlage für eine Holzschale selber zeichne. Wer nicht die Möglichkeit hat eine solche Sägevorlage sich selber zu zeichnen, kann diese oder eine andere bei mir erwerben.

Meine Unterstützer und Förderer kriegen auf Anfrage diese Bandsäge & Dekupiersägevorlage (in der Originalgröße von 250 mm Ø) für eine Holzschale kostenlos als pdf Datei.

Wie man eine solche Sägevorlage auch an der Bandsäge nutzen kann, zeige ich demnächst auf meinem YouTube Kanal.

Vielen Dank für Dein Interesse.

Freitag, 21. Juni 2019

0,65 mm schmale Fingerzinken für meine Bandsägebox

Neue, bessere Fingerzinken für meine Bandsägebox sind mir nun an der Bandsäge gelungen.

Mit einer Breite von nur 0,65 mm(!) sind diese recht fein.

Schon der zweite Versuch solche Fingerzinken für eine Bandsägebox frei Hand zu sägen bescherte mir ein interessantes, jedoch bescheidenes Ergebnis.


Die Fingerzinken waren nicht gleichmäßig breit und ebenso nicht gleich tief eingesägt. Vielleicht lag es daran, dass ich zu hektisch vor laufender Kamera gesägt habe- wer weiß?

Nun, der dritte Versuch, welchen ich nicht gefilmt habe, schien perfekt zu sein. Denn, mit einem Sägestopp Anschlag und einem 90° Schiebeanschlag, welchen ich π x Daumen auf Sicht und ohne Raster nutzte, zeigten ihre Wirkung.  
 56 Finkerzinken schaffte ich je Holzbrettchen zu sägen, welche zu einer 112 Stück Zinkenverbindung zusammengefügt werden konnte.

Allerdings brachen teilweise die Zinken beim Versuch diese Verbindung zu lösen. So gab es gleich einen 4. Versuch Fingerzinken an der Bandsäge zu sägen - welcher meiner Meinung nach besser klappte.

Ich bin begeistert!

Wer nun meine erste fingergezinkte  Bandsägebox genauer anschaut, erkennt wie unregelmäßig die Fingerzinken sind.
Dabei sind an der abgebildeten Bandsägebox Toleranzen von 0,1 - 0,15 mm je Fingerzinken. Was ja, relativ wenig erscheint.
Rechnet man aber diese Toleranzen in Prozent, dann ergibt es eine gravierende Abweichung von bis zu 25% bei einer Zinkenbreite von ca. 0,65 mm.

Bei den neuen Fingerzinken gibt es nur vereinzelt messbare Abweichungen.
Insoweit kann ich zufrieden sein.

Wie ich diese gesägt habe zeigt mein Video.

Anfragen zum Sägeband oder der Bandsäge(siehe Bandsäge Blogbeitrag) sind willkommen.


Demnächst gibt es also auch fein gezinkte Bandsägeboxen- passend und entsprechend zu "Feines aus Wuppertal"









Sonntag, 2. Juni 2019

#Bandsägebox mit #Fingerzinken - Projektvorstellung

#Bandsäge Boxen gibt es wie Sand am Meer.


Meistens sind diese an der Bandsäge gesägten Holzkästchen recht grob, bzw. klobig im Erscheinungsbild.(siehe Videobeispiel)
Natürlich gibt es auch pfiffige Ideen als Bandsägeboxen zu finden - hier (m)eine Idee mit Perd als Motiv.  Dennoch bleiben diese recht wuchtig nach ihrer Ausarbeitung.
Selber lasse ich mich von solchen Abbildungen, so schön auch manche sind, nicht verleiten diese nachzubauen und gehe lieber meine eigenen Wege, indem ich meine eigenen Ideen umsetze.

So stellte sich mir die Frage, warum sollte ich eigentlich nicht mal eine kleine, feine Bandsägebox herstellen?
Selbstverständlich gäbe es da gleich Nachahmer. 
Wie also könnte ich ein Alleinstellungsmerkmal erreichen?
Ganz einfach.

Indem ich eine Bandsägebox mit Fingerzinken anfertigen würde. 

Diese ist zwar in der Herstellung anders als die üblichen Bandsägeboxen, kann jedoch auch als solche bezeichnet werden, da sie gänzlich an der Bandsäge gesägt wurde. 

Selbst der hier gezeigte Griff, welcher ein Lama darstellt, kann als 3D Bandsägefigur gesägt werden.
Dieses 3D Lama ist selbstverständlich auch nach meinem Entwurf von mir selbst gesägt worden.
Wie sowas gesägt werden kann zeigen ein paar Beispiele: Hase, Eule, Drachen, etc.
In diesem Fall kann man unter "etc" folgende weitere 3D Beispiele  als "Meine 3D Dekupiersäge und 3D Bandsäge Tierfiguren" entdecken.   

Die 3D Figuren

können teilweise sowohl als 3D Dekupiersäge Figuren oder auch 3D Laubsägefiguren(!!!) gesägt werden- wie meine 3D Lama Beispiele zeigen.

Soweit so gut!

Die Fingerzinken

Die #Fingerzinken sind #handwerklich hergestellt eine kleine Herausforderung für Hobbybastler. 
Mit einer #Frässchablone oder mit entsprechender #Sägevorrichtung an der #Tischkreissäge kann der geübte Handwerker so manche Fingerzinken recht schnell und gut herstellen.

Meine Fingerzinken sind handwerklich betrachtet eine kleine Besonderheit, denn ich habe diese ohne Vorlagen und Markierungen auf dem Holz einfach an der Bandsäge gesägt. 
Handgeführt und ohne Hilfsmittel, wie zum Beispiel einen Sägeanschlag bzw. eine Sägeführung sind diese wie man am Beispiel meiner ersten Bandsägebox erkennen kann, leider nicht perfekt gesägt.
Aber sie passten zueinander. 
Das besondere an diesen Fingerzinken sind natürlich ihre Größe. 
Auf 18,5 mm breiten Holzleisten konnte ich je 14 Fingerzinken sägen. 
Zusammengefügt ergeben sich hier 28 feine Fingerzinken je #Eckverbindung.

In meinem vorhergegangen Blogbeitrag habe ich diese winzigen ca. 0,67mm dünne Fingerzinken als die größten dieser Art bezeichnet. Möge man den Beitrag lesen und schon weiß man warum das meine größten #Bandsäge_Fingerzinken(dieser Art) sein könnten.

Wer nun meint er könnte einen kleinen Wettbewerb aus dieser Geschichte machen, der darf gerne sein Geschick versuchen. Dabei kann und sollte dieser Beitrag verlinkt werden.

Selber werde ich demnächst kleinere Fingerzinken sägen.
Ob das klappt?

"Sei schlau & bleib neugierig!" 
Dein Arnold
Feines aus Wuppertal







3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...