Mittwoch, 30. Dezember 2020

Beleuchtete Holzburg, Holz Kastell

 Tradition trifft Moderne. Unter diesem Motto könnte ich meine beleuchtete Holzburg klassifizieren. Holzburgen, oder wie ich diese aus Kindheitstagen als Holzkastell kenne, werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Ob aus altem Zunder oder aus Holzscheiten, bzw. Baumscheiben- diese Holzburgen sind faszinierend, da es sich um Unikate handelt und zudem auch noch mit ihrer ausklappbaren Architektur einen WOW- Effekt erzeugen.

Ausgesägt habe ich diese Holzburg an meiner Bandsäge. Siehe Video.

Die Fenster der Holzburg habe ich sowohl an der Bandsäge mit offenen Innenausschnitt gesägt als auch an der Dekupiersäge, wie dieses Video zeigt. 

Das 3. Video zeigt die (amateurhafte) Beleuchtung meiner Holzburg. Dennoch, so laienhaft, wie ich die LED Beleuchtung in die Holzburg integriert habe, bin ich zufrieden damit, denn sie funktioniert.

Und laut meinen Recherchen sowie den damit gefundenen Publikationen, hat sich vorher noch keiner die Mühe gemacht eine Holzburg zu beleuchten. 

Insoweit freue ich mich, Dir diese beleuchtete Holzburg zeigen zu können.


Mit freundlichen Gruß, Arnold Schoger





Dienstag, 22. Dezember 2020

Meine Taschenburg - eine kleine Holzburg aus Hainbuche gesägt

Naturholz ist einzigartig. Darum mag ich es gerne und ebenso die daraus entstehenden Werke.

Diese Taschenburgeine kleine Holzburg, sägte ich aus Restholz, welches von einem Projekt übrig geblieben war (-da zu groß im Durchmesser).

Damals hatte ich die Hainbuchen Äste als Rückschnitt Holz aus einer Verwertungsstelle abgeholt. Es wurden dafür daher nirgendwo zusätzliche Äste abgesägt. So konnte ich damals ein paar Äste vor dem Schredder retten.

Nun wird diese Taschenburg demnächst jemandem eine Freude machen, denn sie wird verschenkt.

Anbei siehst Du einen nachträglich angefertigten Grundriss der kleinen Holzburg -welcher leicht abgeändert wurde.

Diesen kannst Du für deine eigenen Sägeversuche nutzen. Bei Veröffentlichungen deiner Werke, solltest Du den Urhebe &(!) die Bezugsquelle nennen. Eine kommerzielle Nutzung dieser "Sägevorlage" ist nicht erlaubt.


Viel Spaß beim Sägen. 
Gruß, Arnold



Freitag, 18. Dezember 2020

Beleuchtete Giebelhäuser, Hollandhäuser als Fensterdeko, Altstadthäuser als ganzjährige Deko


 Ab etwa 2001 entwarf und fertigte ich solch beleuchtete Giebelhäuser, Hollandhäuser als Fensterdeko, Altstadthäuser als ganzjährige Deko. 

Im Gegensatz zu einem Schwibbogen passen solche beleuchtete Häuser Silhouetten als Schwibbogen Alternative in jeden Haushalt - unabhängig von der Einrichtung. 

Selbst Gothic Fans können ihre Freude dran haben, wenn sie die Holzhäuser schwarz streichen ;)

Genauso können Kunden sich diese Haus Dekorationen in Pastelltönen oder klassisch weiß streichen.

Anfertigungen erfolgen nach Bestellung. 

Mittwoch, 16. Dezember 2020

Werkstatt News: Bosch PBD40 Tischbohrmaschine Umbau, Anbau an der Wand + Decke

 Mit meiner Bosch PBD40 Tischbohrmaschine arbeite ich zwar gerne, allerdings ist diese sehr eingeschränkt betreff Ausladung.

Daher habe ich so manches versucht, die Ausladung zu vergrößern.  Zum Beispiel, dass ich sie mit 180° geschwenkter Grundplatte auf einen Sockel montierte. Allerdings war die ganze Konstruktion dann auch noch verbesserungswürdig.

Diesmal ist mit der Umbau der Bosch PBD40 Tischbohrmaschine allerdings zufriedenstellend gelungen, so dass ich eine Ausladung von 47 cm erreichen konnte. Diese Ausladung ist in der Art wie ich sie erreicht habe von jedermann noch vergrößerbar. 

Eine größere Ausladung der Bosch PBD40 Tischbohrmaschine war nicht mein Ziel, da ich noch oberhalb der Werkbank damit agieren möchte.

Wie ich den Umbau der Bosch PBD40 Tischbohrmaschine erreicht habe und wie ich diese nun auch an der Wand lotrecht justiert habe (siehe Anzeige des digitalen Winkelmesser) zeigen zwei Videos.



Freitag, 4. Dezember 2020

Ein maritimer Schwibbogen- leuchtet nicht nur zu Weihnachten

 2011 hatte ich diese Art Schwibbogen erstmals in meinem Blog Post erwähnt.

Nun habe ich diesen Schwibbogen mit dem Motiv des Leuchtturm von Wittenbergen und der Barke "Alexander von Humboldt" erneut gesägt. 

Beim genauen Hinschauen kann man die Unterschiede zu den vorherigen Modellen erkennen. Diese Unterschiede sind nicht nur nach der Digitalisierung der Sägevorlage entstanden, sondern sie sind gewollt, so dass jeder Schwibbogen ein Unikat wird.
Selbst bei der Herstellung ändere ich noch gewisse Details an denen ich den Zeitpunkt der Herstellung nachvollziehen kann.

Weitere Schwibbögen gibt es in meinem anderen Blog  https://wuppertaler-schwibbogen.blogspot.com/ zu entdecken. 
Viel Spaß dabei.

Sonntag, 29. November 2020

17- teilige Krippenlandschaft als Baumscheibe

Die hier zu sehende Baumscheibe habe ich in einer Zeit von über einer Stunde angefertigt. Viel Zeit benötigte ich für den Anschliff dieser Baumscheibe mit Hilfe eines kleinen, stationären Bandschleifer und eines Exzenterschleifer.

Als Holzart wurde Esche genutzt, ein Hartholz welches im Hirnholzbereich schwer zu schleifen ist.

Gesägt habe ich diese 17-teilige Baumscheibe nach einem Entwurf von 2016 an einer Dekupiersäge, wie in diesem Video ersichtlich.

Da die Vorlage aus meiner Feder stammt, kann ich ähnliche Baumscheiben mit diesem Motiv aussägen. 

Dabei säge ich, wie in dem Video ersichtlich, immer unterschiedliche Details zusätzlich rein, oder lasse ein paar Details weg. 

So bleibt auch das Motiv einer solchen Baumscheibe einmalig.

Weitere Inspirationen weihnachtlicher Dekorationen findest Du im meinem anderen Blog https://wuppertaler-schwibbogen.blogspot.de


Gruß, Arnold



 

Mittwoch, 25. November 2020

Pégas 21" oder JET JWSS-22B? Hier der theoretische Dekupiersäge Vergleich 2020

 Heute erhielt ich eine Anfrage von einem Beruflichen Bildungzentrum/Ausbildungszentrum betreff  der Auswahl zwischen zwei Dekupiersäge Modellen, der Pégas 21"(Affiliate Link) und der JET JWSS-22B

Zitat: "Abgegebene Leistung „Pegas“ 60 Watt 
Abgegebene Leistung „JET JWSS-22B“ 50 Watt
Ist das von großer Bedeutung?" 

Nun, hier meine Antwort: 

Leider habe ich die JET JWSS-22B bis dato nicht getestet.

Daher versuche ich Ihnen anhand der technischen Daten und meinen Erfahrungen eine Entscheidungshilfe zu bieten.

Die Pégas 21 Dekupiersäge besitzt wie Sie feststellen konnten 20% mehr Leistung als die JET JWSS-22B.
Das hört sich viel an, dürfte aber bei Nutzung hochwertiger und nicht abgenutzter Laubsägeblätter kaum ins Gewicht fallen. (Bei Interesse siehe Affiliate Link führend zu hochwertigen Laubsägeblätter mit Gegenzähne
Vor Allem wenn man bedenkt, dass so manche Dekupiersäge noch "Leistungsreserven" hat, wie an dem Beispiel des Pégas Vorgänger Modells ersichtlich: https://www.youtube.com/watch?v=gihzI-ChT30. (Link führt zu einem meiner Videos in dem ich die Dekupiersäge einem Extrem Test unterziehe) Das Foto zeigt einen weiteren Test an einem Pégas Dekupiersägemodell Bj. 2016.

Solche Leistungsreserven sollte die JET JWSS-22B sicherlich auch verfügen.
Insoweit ist dieser Punkt relativ zu betrachten.

Anders sieht es mit der Schnitthöhe aus, denn die beträgt bei der Jet bei 90° Einstellung laut meiner Recherche 48 mm, also 5 mm weniger als bei der Pégas.
Dafür trumpft die Jet mit einer größeren Ausladung, mit einer 30 mm größeren Ausladung.

Die mancherorts so hochgelobte Innovation bei der Sägeblatteinspannung der JET JWSS-22B verpufft im Anbetracht, dass die untere Einspannung nicht werkzeuglos erfolgen kann.

Die Pégas Dekupiersägen haben einen Vorteil betreff Vibrationsminimierung durch Nutzung der eigens entwickelten leichteren Laubsägeblatt Einspannung.

Hingegen habe ich in Schulwerkstätten häufig feststellen können, dass die Sägeblatt Klemmen von den Hegner Dekupiersägen verschwunden sind.
Dies kann möglicherweise mit den benötigten Klemmen an der JET JWSS-22B im Bereich der unteren Einspannung auch geschehen und somit den Einsatz an Bildungsstätten mit vielen Maschinennutzern (und nicht fachkundigem(!) Putzpersonal) einen Minuspunkt in der Vergleichstabelle bescheren.

Natürlich gibt es da noch weitere Merkmale und Eigenschaften der genannten, oder in Betracht zu ziehende Dekupiersägen zu beachten, denn jede Dekupiersäge kann noch verbessert werden, egal wie gut oder sehr gut sie ist.

Somit sollte sich jeder selbst weitere Gedanken machen, was für ihn wichtig wäre und für welche Dekupiersäge er sich somit entscheidet. 
Vielleicht hilft aber dieses Video in dem ich eine Hegner Multicut SE mit einer Pegas 21" Dekupiersäge vergleiche, weitere Entscheidungspunkte zu finden.

Hinweis: Alle Details wurden sorgfältig recherchiert, dennoch kann eine Haftung für die Richtigkeit nicht übernommen werden, da diese Daten aus unterschiedlichen Quellen(u.a. von Internetseiten der Hersteller und Anbieter) gelesen wurden. 
Alle Markennamen oder Bezeichnungen der jeweiligen Produkte sind im Besitz der jeweiligen Inhabern und dienen hier einzig dem Vergleich dieser genannten Produkte.
 

Dienstag, 24. November 2020

Fenster beleuchten in der Adventszeit - mit einem individuellen Schwibbogen als Fensterlicht zB. mit dem Motiv der Menora oder der Sidi Uqba Moschee

 

Die Tage werden kürzer und die Abende länger. Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Da möchte man gerne seine Wohnung oder sein Haus so einrichten, dass man sich weiterhin wohlfühlt. Dazu zählen auch beleuchtete Accessories, - Lichtobjekte passend zum eigenen Wohnstil. 

Was früher ein klassischer Schwibbogen mit meist unpersönlichen Motiven als Lösung galt, suchen unsere Kunden personalisierte Schwibbögen. Das sind meistens Motive mit dem eigenen Wohnhaus oder dem Eigenheim der Eltern in dem sie aufgewachsen sind. Alternativ sind die Motive der eigenen Kirche in der man getraut wurde, oder die Kinder getauft hat.

 Darstellungen von religiösen Symbolen oder Motiven werden in unterschiedlichen Kulturen und Glaubensgemeinschaften übergreifend hoch geschätzt. Ob es nun das Motiv der Menora als Raumlicht oder Sidi Uqba Moschee aus Kairouan gewählt wird, jedes Fensterlicht/beleuchtetes Holzbild, Raumlicht oder Schwibbogen, - alle werden in Handarbeit an der Dekupiersäge gesägt und in der eigenen Werkstatt hergestellt.

Als Anregung für eine eigene Bestellung sind auf folgendem Blog https://wuppertaler-schwibbogen.blogspot.com/ weitere Motive zu finden.

Samstag, 14. November 2020

3D Weihnachtssterne aus Holz zum Zusammenstecken

  3D Weihnachtssterne aus Holz zum Zusammenstecken kann man selber basteln, bzw. sägen- wie hier in diesem Video zu sehen.

Was eigentlich aus Papier, bzw. Karton herstellbar ist, kann man einigermaßen auch aus Holz ausarbeiten, wenn auch mit teils eingeschränkten Eigenschaften. So kann man aus 3 mm Sperrholz Birke nicht ohne Weiteres zusammenklappbare 3D Sterne ausarbeiten, wie diese in der Karton Version möglich sind.

Dennoch, diese sind aus Holz stabiler und könnten länger halten, vor allem sind diese Feuchtigkeitsbeständiger als die Karton Variante.

Dienstag, 10. November 2020

3D Papiertannen, bzw. 3D Tannen aus Bastelkarton

 Diese faszinierenden 3D Tannen aus 300g/m² habe ich in diesem Blog erstmalig 2010 erwähnt. Ebenso entwarf ich stilisierte Tannen 2014.

Die 3D Tannen sind in ähnlicher Steckbauweise wie auch meine 3D Sterne entworfen worden.

Das tolle an diesen 3D Tannen ist die Möglichkeit diese zusammenzuklappen und in einem Briefumschlag zu verschenken oder zu versenden.

Und ganz meinem Motto: "Sei schlau und bleib neugierig" kannst Du meine weißen, rot-weißen oder weiß-roten Sterne hier https://kreatives-aus-karton.blogspot.com/2020/11/3d-sterne-zusammenklappbare-papiersterne.html entdecken.

Diese sind ebenfalls 10-teilig zusammengesteckt, wobei es meinerseits auch 6-teilige 3D Sterne gibt ;)

Viel Spaß beim Stöbern.

Gruß, Arnold

PS.: Weitere Publikationen findest Du hier: 

https://www.youtube.com/user/FEINESausWUPPERTAL
https://www.pinterest.de/as2860/
https://wuppertaler-schwibbogen.blogspot.de
https://laubsaegen-fuer-und-mit-maedchen.blogspot.de
https://kreatives-aus-karton.blogspot.de
https://holzzahnrad.blogspot.de
https://holzblaetter-zum-basteln.blogspot.de




Donnerstag, 5. November 2020

Baumscheibe Engel mit Weihnachtsgeschenk

Für diese Baumscheibe habe ich einen Engel mit Weihnachtsgeschenk als Motiv gewählt. Gesägt wurde an meiner Dekupiersäge. Siehe Video. 

Hierbei handelt es sich um eine halbe Baumscheibe, 28mm dick,  aus Birkenholz.

Die Sägevorlage habe ich spontan auf das Holz aufgetragen und so ist diese Baumscheibe einzigartig. 

Nachfolgende werden leicht abgeändert gesägt.

Dienstag, 3. November 2020

Weihnachtliche Sägevorlage für eine Baumscheibe

Motiv Baumscheiben sind recht begehrt, soweit diese einzigartig sind. Das heißt, nicht nur die Baumscheibe als gewachsenes Naturprodukt sollte einzigartig sein, sondern auch das ausgesägte Motiv.

Um diese Einzígartigkeit zu gewährleisten skizziere ich meistens die Sägevorlage direkt auf die Oberfläche der Holzscheibe, so wie in diesem Video.

Die Vorlage zeigt eine winterlich-weihnachtliche Darstellung.

Im Anschluss des Videos sind noch ein paar andere einzigartige Baumscheiben zu sehen.

Wer nun solch ähnliche Baumscheiben haben möchte- im Text unter dem Video gibt es die Wiedergabezeit in der das jeweilige Motiv gezeigt wird. Mit Hilfe dieser Hinweise kann ich meinen Kunden aus vorhandenen und somit getrockneten Baumscheiben leicht geänderte Motive aussägen. Somit werden diese Baumscheiben ebenfalls Unikate.


Kontaktmöglichkeit, siehe Mail Adresse im Video oder auf meinen Bildern.

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Feines aus Wuppertal Online Weihnachtsmarkt 2020: Kleine oder hochwertige Weihnachtsgeschenke, Baumschmuck und Tischdeko zu Weihnachten

Weihnachtsmarkt, ©2008 Arnold Schoger, Feines aus Wuppertal -kreative  Holz- und Papierarbeiten, Alle Rechte vorbehalten E-Mail: info@feines-aus-wuppertal.de
 2020 werden unter Coronaschutz Auflagen kaum Weihnachtsmärkte öffnen. 

Bandsäge 3D Katze ©2008 Arnold Schoger, Feines aus Wuppertal -kreative  Holz- und Papierarbeiten, Alle Rechte vorbehalten E-Mail: info@feines-aus-wuppertal.de

Als Weihnachtsmarktbestücker (siehe Weihnachtsmarktstand 2018) fehlen einem dann doch die begeisterten Besucher und Kunden, mit denen man schon seit Jahren zwischendurch fachsimpeln konnte. So wird sich heuer die Begeisterung in Grenzen halten, wenn es am heimischen PC nicht nach Tannennadeln und Glühwein duftet. Das Gute ist, die Weihnachtseinkäufe werden dieses Jahr, wie auch so manche Messe online stattfinden. 

3D Elche ©2008 Arnold Schoger, Feines aus Wuppertal -kreative  Holz- und Papierarbeiten, Alle Rechte vorbehalten E-Mail: info@feines-aus-wuppertal.de

Das ist für die Kunden einerseits schade, denn man kann die Ware nicht begreifen und auch nicht beschnuppern. Und als Hersteller fehlt einem leider das persönliche Gespräch, in dem man auch die Eigenschaften seiner einzigartigen Produkte in ihrer Gänze hervorheben kann. 

An einem Weihnachtsmarktstand kann man allerdings im besten Falle nur eine kleine Auswahl an Produkten den Besuchern zeigen. Da habe ich es Online diesbezüglich besser. Auch ohne Onlineshop kann man viele meiner Produkte einsehen und rechtzeitig bestellen. So kann man in etlichen meiner Videos auf meinem Youtube-Kanal diese entdecken, - wie hier zum Beispiel in diesem Video, in dem es filigrane Sterne, 3D Sterne, weiß-goldene Schaukelpferde oder Engel in unterschiedlichen Größen und Varianten zu sehen sind.

Ebenso kann man erkennen, mit welcher Kreativität ich meine Weihnachtskarten(Feinschnittkarten)
herstellen kann- wozu am Marktstand oft die Zeit fehlt. Ob mit 
Weihnachtsgruß & Tannenbaum
 oder musizierende Engel, (- hier im Zeitraffer- Engel mit Fanfare) für jeden ist hier(in meinem https://kreatives-aus-karton.blogspot.com/ Blog) etwas dabei. Ansonsten gibt es meine Videoplaylist bezüglich Papierarbeiten.

Mehr als nur einen Schwibbogen kann man für sich hier ( siehe https://wuppertaler-schwibbogen.blogspot.com/) entdecken. Dabei kann ich mit einer etwas längeren Kommunikations- & Anfertigungszeit ebenso einen persönlichen Schwibbogen vom eigenen Heim oder vom Elternhaus eines Kunden erstellen. Wern nun für einen Schwibbogen nichts übrig hat, kann sich über ganzjährige, hochwertig angefertigte Lichtobjekte, sogenannte Hollandhäuser / Giebelhäuser / Altstadthäuser erfreuen.



Preiswerte Kleinigkeiten sind auch in meinem Blog https://laubsaegen-fuer-und-mit-maedchen.blogspot.de zu entdecken, Kleinigkeiten, welche ich für meine Grund und Realschüler entworfen habe.

So wünsche ich viel Spaß beim Stöbern, 

wünscht Arnold Schoger 

Feines aus Wuppertal- kreative Holz- & Papierarbeiten

Dienstag, 20. Oktober 2020

Weihnachtliche Baumscheiben einfach dreifach an der Bandsäge gesägt

 Heuer werde ich im zweiten Jahr in Folge keinen Weihnachtsmarkt bestücken. Aus dem Grund möchte ich meinen Lesern und Zuschauern zeigen, wie sie selber solche weihnachtlichen Baumscheiben herstellen können. Gesägt wurden diese hier zu sehenden Baumscheiben mit dem Krippenmotiv schon 2016  und 2018 an einer Bandsäge. Besser gesagt an einer Feinschnittbandsäge, welche die Nutzung von sehr feinen Sägebändern erlaubt.

Hier [Werbung] die technischen Details der Bandsäge samt Erwerbsmöglichkeit  (Affiliate Link führt zu Dictum als Werkzeuganbieter)


Natürlich kann sich nicht jeder eine solche Bandsäge in seine Werkstatt stellen. Aus dem Grund biete ich selber auch solche Baumscheiben zum Kauf an. Diese sind naturbedingt unterschiedlich in der Holzstruktur und Farbgebung. Auf Anfrage sende ich gerne aktuelle Fotos von vorhandenen Weihnachtsbaumscheiben.

Die Kontaktmöglichkeit findet Ihr auf meinen Bildern als Aufschrift.

Bleibt gesund in dieser Corona beeinflussten Zeit.

Anbei weitere Links meiner Publikationen:

https://www.pinterest.de/as2860/ https://feines-aus-wuppertal.blogspot.de https://laubsaegen-fuer-und-mit-maedchen.blogspot.de https://holzzahnrad.blogspot.de

Fragen versuche ich so gut wie möglich zu beantworten. Diese können gerne auch als Kommentar, soweit für andere relevant, geäußert werden. Mit freundlichem Gruß, Arnold Schoger Feines aus Wuppertal- kreative Holz- & Papierarbeiten Bastelbedarf, Workshops, Schulprojekte, Messevorführungen, Holzdeko, Tischdeko, Kartenherstellung Bild und Text: ©2020 Arnold Schoger (alle Rechte vorbehalten)




Dienstag, 6. Oktober 2020

Dekupiersäge Tipps zum Sägen von 3 mm Sperrholz an der Pégas 21", von Arnold Schoger


 Wusstest Du, dass es an einer Dekupiersäge schwieriger ist 3 mm dünnes Material im Vergleich zu 18 mm des gleichen Material  zu sägen? 

Besonders, wenn man die schnittfreudigen Laubsägeblätter von Pegas(der Affiliate Link führt zu adäquaten Laubsägeblätter) nutzt. Denn diese Laubsägeblätter finden kaum Widerstand in einem solch dünnem Material und da bedarf es einem sehr guten Feingefühl beim Materialvorschub.

Dann stellen sich noch jede Menge Fragen, wenn man solch dünne Hölzer an einer Pegas 21" Dekupiersäge sägt:

  • Mit welchem #Laubsägeblatt?
  • Mit oder ohne Gegenzähne? 
  • Mit hoher oder niedriger Motordrehzahl?
  • Mit oder ohne Pendelhub?
  • Pendelhub an der #Dekupiersäge?

 Lauter Fragen, auf die Du hier in diesem Video anhand von Dekupiersägetipps Antworten kriegst. 

Hast Du weitere Fragen dazu?

In meinen Video Playlists

 

Sonntag, 4. Oktober 2020

Schwebendes Glück: Just born


Der "Storch mit Baby" war der Auftakt zum eigentlich geplantem Holzmodell: "Schwebendes Glück: Just born".

Und da dieses Holzmodell nun gelungen ist, kannst Du es hier auch in Augenschein nehmen.

Der Storch mit dem Baby hängt hierbei in drei Schnüren und schwebt dennoch über dem Haus.

Wie ich es hergestellt habe? 

Hier ist Teil I der Anfertigung: Der Storch & das Baby.

Teil II wird demnächst veröffentlicht. Dabei wird das Haus hergestellt.

Hier zeigt das Video wieder nur ein paar Bildaufnahmen und im Anschluss die "kinetische Skulptur".

Sei schlau und bleib neugierig- und abonniere meinen Kanal.















3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...