Sonntag, 30. Dezember 2018

Bandsaw 3D_Reindeers


Here another #Bandsaw_3D_reindeer, which I can saw in a smaller size also at a #scroll_saw.


Design, #saw_pattern, production and photo:
Arnold Schoger 2018 All rights reserved




Samstag, 29. Dezember 2018

3D reindeer as Christmas decoration - sawn out at the bandsaw

3D reindeer as Christmas decoration - sawn out at the bandsaw

After sawing out some reindeer at the scroll saw and the band saw some time ago, I noticed that I could improve this saw pattern even more.
Said, done.

Now I have worked out several saw patterns with small different details and sawed out three different reindeer as a sample.
Enclosed a few pictures for inspection.

 How I sawed them will be shown in a video soon.
Here in this video you can see my first try.

Until then, the result of my first attempt to saw a 3D_reindeer at the band saw.







Donnerstag, 27. Dezember 2018

3D Elch Trophäe als Kühlschrank Magnet - ausgesägt an der Bandsäge


Allerdings hatte ich die Hirsch Trophäe nach einer Skizze ausgesägt, während ich die Elch Trophäe nach einer vereinfachten #Dekupiersägevorlage(verglichen mit der Größe) gesägt habe. 
Wobei vereinfacht ist relativ, denn ich habe einen ganzen Tag genutzt um diese Sägevorlage zu verfeinern, welche mir nun auch als Bandsägevorlage zur Verfügung steht.


Wie und mit welcher Bandsäge ich diese Elch Trophäe gesägt habe könnt Ihr im meinem Video nachverfolgen.

Ich wünsche Euch viel Spaß dabei.



Sonntag, 23. Dezember 2018

Giratzen Katzen am offenen Kamin

Meine Giratzen Katzen habe ich letztens in einer beachtlichen Größe von knapp 50 cm an meiner Bandsäge ausgesägt. (siehe Video)

Und nun zieren meine Giratzen(inzwischen sind es mehrere in unterschiedlichen Größen) unsere warme Stube.
Zwar gefielen einigen mutigen Giratzen der Platz vor dem offenen Kamin, doch da diese ja bekanntlich aus Holz gesägt wurden, durften sie nicht lange der Hitze ausgesetzt bleiben.

Wo würdet Ihr euch denn eine solche Giratze hinstellen?


Bei uns stehen sie manchmal neugierig auf dem Fensterbrett und schauen auf die Straße raus, oder aktuell zur Weinachtszeit stehen sie auch manchmal vor dem bunt geschmückten Christbaum.
Nur an den Kamin- da dürfen sie leider nicht mehr hin 😄

Freitag, 21. Dezember 2018

Rüggeberger Kirche - nicht nur als beleuchtete Weihnachtsdeko

Die Rüggeberger Kirche ist nicht nur als beleuchtete Weihnachtsdeko ein interessantes Motiv, sondern auch ganzjährig als Raumlicht für Ortsverbundene ein besonderes Geschenk.

Vor etwa 10 Jahren war ich mal als Aussteller eingeladen, um an dem Weihnachtsmarkt in Rüggeberg mitzumachen. 
So hatte ich extra für diesen Weihnachtsmarkt in der Nähe der Kirche das Abbild derjenigen als sogenanntes Raumlicht entworfen. 
Ein Raumlicht ist ein meinerseits angefertigtes Lichtobjekt(beleuchtetes Holzbild) dessen Motiv nur von einer Seite sichtbar ist.

Hingegen fertige ich auch Fensterlichter an, welche dann allerdings einseitig die spiegelverkehrte Ansicht einer Darstellung zeigt.

Nun ja, Weihnachtsmärkte sind meinerseits nicht mehr interessant, so dass ich die letzten zwei Jahre nur einen einzigen Ausstellungsort wahrgenommen habe.

Am letzten Wochenende erzählten mir Besucher, dass sie die Kirche von Rüggeberg als Raumlicht Motiv vor Jahren mal gekauft hätten.

Vor Jahren sägte ich meine Entwürfe noch auf Vorrat und - wen wundert´s, ich habe aktuell noch eine begehrte Darstellung der Rüggeberger Kirche.

So wird diese auch bald versendet und dem neuen Besitzer Freude bereiten.

Für alle Andereren - Nachbestellungen sind möglich.
Kontakt Mail, siehe Bilder.


Donnerstag, 13. Dezember 2018

3D Elch 1.1 - als Herde für dem Weihnachtsmarkt

Ich kann´s nicht leugnen, ich habe viele meiner Entwürfe in Holz umgesetzt.
Es sind etliche tausende Ideen, welche ich als kreativer Mensch zu Papier gebracht habe um diese anschließend auch anzufertigen.

OK, wer jetzt glaubt ich würde übertreiben, der schaue sich mal meinen Videokanal mit aktuell 717 Videos an.😃 
In den meisten Videos sind etliche kreativ umgesetzte Ideen zu sehen- und das leppert sich.

Aus Platzgründen säge ich an meinen Dekupiersägen auch meist kleinere Werke.
Und solche Kleinigkeiten fallen auf einem Weihnachtsmarkt vorbeihuschenden Besuchern wohl kaum auf.
Es sei denn diese Kleinigkeiten formieren sich zu einem größeren Ensemble- so wie hier meine 3D Elche 1.1.

Die 1.1 Elche sind in unterschiedlichen Größen an der Dekupiersäge und an der Bandsäge gesägt worden.

Die Dekupiersäge Vorlage, bzw. die Bandsägevorlage ist aktuell nur für meine Förderer und Unterstützer erhältlich.


Um mehr zu erfahren:
 "Sei schlau und bleib neugierig"
                            Arnold Schoger -Feines aus Wuppertal- kreative Holz- und Papierarbeiten







Samstag, 1. Dezember 2018

#Wuppertaler_Schwebebahn #Schwibbogen mit #Tuffi, #Arnold_Schoger, #Feines_aus_Wuppertal

Welcher Wuppertaler wünscht sich nicht auch einen solchen Wuppertaler Schwebebahn Schwibbogen?



Leider können diese Schwibbögen nur in einer sehr geringen Stückzahl angefertigt werden.

Die Herstellung erfolgt in einer kleinen, feinen Werkstatt in Wuppertal.
OK, das mit der "feinen" Werkstatt ist übertrieben, jedoch die kunsthandwerklich hergestellten Erzeugnisse besitzen allemal einen Hauch von Feinheit.


Vorgesägt sind, soweit vorrätig, Wuppertaler Schwebbahn Schwibbögen in den Größen von 45; 50 und 55 cm Breite. 
Die Wuppertaler Schwibbögen besitzen unterschiedliche Darstellungen im Lichterbogen.
Der #Wuppertaler_Schwebebahn Schwibbogen mit Tuffi ist mit einer klassischen 10-er Lichterkette ausgestattet. Ein evtl. notwendiger Lämpchentausch kann werkzeuglos erledigt werden.

Dieser #Wuppertaler_Schwibbogen mit dem #Kaiserwagen und Tuffi ist auf Bestellung angefertigt worden.
Jeder meiner Schwibbögen werden so gesägt, dass gewisse optische Details unterschiedlich ausfallen.
So wird jeder Schwibbogen zum Unikat.

Bestellungen des #Wuppertaler_Schwebebahn_Schwibbogen werden per Mail entgegen genommen. Mail siehe Bildaufschrift.

Weitere Infos und Varianten auf meinem Schwibbogen Blog oder per Anfrage.






Donnerstag, 22. November 2018

Dekupiersäge_Workshop an der GHS_Wiesbaden


So wie 2016 ein Kinderworkshop im Breuninger Stuttgart oder 2016 eine MINT Lehrerfortbildung am FSG_Arnsberg, so war es mir diesmal eine Freude am #GHS_Wiesbaden einen #Dekupiersäge_Workshop anbieten zu dürfen.

Im zweihundert Kilometer entfernten Wiesbaden erwarteten mich auf Einladung einer ideenreicher Lehrkraft Mitte November 2018 schätzungsweise 90 Schüler der Gerhart_Hauptmann_Schule_Wiesbaden zu einem Dekupiersäge Workshop. 

An den Grund- und Realschulen an denen ich bis dato Kurse geleitet habe, durften max. zwei Schüler gleichzeitig an Dekupiersägen sägen. Somit ist mir als einzelne Aufsichtsperson noch gut möglich den Überblick zu behalten.

Nun, an der GHS Wiesbaden wurde ich von einem fachkundigen und gestalterisch kreativen Mann in der Werkstatt tatkräftig unterstützt.

Und nicht zuletzt, weil die Mehrheit der Schüler aus den 5. bis 8. Klassen schon mal an Dekupiersägen gesägt hatten, war es uns möglich, sechs Dekupiersägeplätze dem Nachwuchs freizugeben.

Mit meinen vorgesägten Holzvorlagen konnten sich die Schüler die zu sägenden Konturen ihrer Lieblingsmotive auf unterschiedliche Hölzer(Sperrholz Pappel, Leimholz Kiefer und Tischlerplatte) übertragen und mit den vorhandenen Dekupiersägen und auch Laubsägen aussägen.

Nach dem Anschliff hatten die Schüler die Möglichkeit die fertigen Holzwerke für den Nikolausverkauf farblich aufzuwerten.

24 Plakafarben standen den Schülern zur Verfügung.
Dabei durfte ich die Erfahrung machen, dass ich nicht alle Farben ausreichend zur Verfügung hatte. Gelb und grün hatte ich als Litergebinde zur Reserve.
Obwohl es mehrere Farbtöne der jeweiligen Farben gab, wurde die braune Farbe für Hirsche und Elche vorzeitig aufgebraucht.

Alles andere war im Überfluss vorhanden. 
Für die 3D Elche 1.1 gab es eine ganze Kiste voller Holzklötze, so dass die eingeplanten 90 Schüler(in 6 Gruppen) etwa 135 3D Elche hätten sägen können- wäre ein solcher 3D Sägeschnitt bei Nutzung der langsam gewachsenen Hölzer nicht so schwierig und zeitraubend gewesen.

Rundhölzer nutzten wir um Sterne und Tannen hübsch auf  zeitnah zugesägte kleine Baumholzscheiben zu platzieren. 
Das Zusägen so mancher Hölzer übernahm freundlicherweise die werkstattkundige Fachkraft vor Ort. Dazu einen herzlichen Dank an dieser Stelle.

Mit meinen Lieblingslaubsägeblättern(siehe meine weiteren Blog- oder Videobeiträge) war es kinderleicht die 18 mm Kieferleimhölzer zu sägen. 

Schüler die sehr gut mit der Dekupiersäge umgehen konnten, durften auch 3D Elche 1.1 aus vorgher zugesägten Holzklötzen aussägen.

Ebenso durften die Kids Stapelschnitte sägen.  

Von den so zahlreich entstandenen Werke verblieben somit auch welche für den Nikolausverkauf.
Denn, mal ehrlich, wer hat denn als Kind schon gerne solch tolle, selbstgemachten Sachen freiwillig abgegeben?

Dementsprechend wurden schätzungsweise auch die hier gesägten 3D Elche stolz den Eltern präsentiert, auch wenn diese Elche dem Verkauf dienen sollten.

Daher entschied ich mich auch an einer meiner mitgebrachten 23 Jahre alten Hegner Multicut 2S Dekupiersäge(mit el. Regelung) ein Dutzend Sterne und Tannen auszusägen, so dass die Kinder diese zwar anmalen durften, aber sie der Schule überließen.

Fazit: 
Ich hatte mich zwar recht gut vorbereitet, jedoch hatte ich auch nicht geglaubt, dass diese sechs Workshops an zwei Tagen so gut und erfolgreich ablaufen würden.
Ein Grund ist sicherlich auch die gute Vorbereitung der Initiatorin dieser Workshops, sowie meiner zur Seite gestandenen Werkraum Fachkraft und nicht zuletzt verdanke ich diese kreativ-schönen Stunden der Begeisterung der Schüler Teilnehmer. 
Hiermit einen herzlichen Dank für die Hilfe und das Vertrauen in diese Aktion.


Ja, und da war noch die Sache mit meinen Motivationstierchen.
Es sind bis zu 2x3 cm kleine freihandgesägten Tierchen oder andere Figuren, die ich gerne zur Motivation oder zum Dank für den Fleiß der Kinder verschenke.
 Ich bin der Meinung, dass ich diese Tierchen hier zur Motivation der Schüler nicht benötigte, so waren es klar und deutlich- Fleißdank_Tierchen.
 Und ich habe eben recherchiert- das Wort "Fleißdank" gibt es bis dato noch nicht. Warum denn nicht? Sehr seltsam.

Also, liebe(r) Leser(in), 
Sei schlau und bleib neugierig"
wer noch mehr Bilder sehen möchte, dazu gibt es ein Video als Diashow.
Arnold Schoger





Sonntag, 18. November 2018

Gestaltung eines Siebenbürgisch sächsisches Wappen- der Workshop in #Wuppertal

Heute war in Wuppertal Barmen ein Workshop zum Thema #Gestaltung eines #Siebenbürgisch_sächsisches #Wappen.

Die Wappen Holzbausätze habe ich in einer Stückzahl von über zwei Dutzend vorbereitet, denn es ist nie so erkennbar, wieviele Teilnehmer doch mal spontan vorbeischauen möchten😊.

Viel zu erzählen gibt es jetzt nicht, allerdings vorher- beim Basteln😀. Da man muss man einfach dabei gewesen sein.
Dem entsprechend verflog die Zeit recht schnell und so konnten auch nicht alle Workshop Teilnehmer ihre Wappen fertigstellen, bzw. die Burgen auf das Wappenschild aufgeleimen.

Daher hier noch die Maße samt Abstände der Burgen für das kleine und große Wappenschild. 
Die Maße sind unverbindliche Maße, da dieses Wappen meinerseits in Anlehnung alter Abbildungen frei Schnauze gezeichnet wurde.
So sind auch Formen der Burgen von mir leicht umghestaltet worden.

PS.: Es gibt außerdem auch das Siebenbürgische Wappen. 
Beide als Holzbausätze- falls Ihr auch mal einen Workshop organisieren möchtet.

Für die Kleinsten gab es passend zur Jahreszeit ein vorzeitliches #Advent_Basteln, bzw. #Weihnachtsbasteln, denn sie durften #Holzsterne und #Engel anmalen.

Die E-Mail betreff Kontaktaufnahme - siehe Bildaufschrift.

MfG Arnold Schoger
 


Freitag, 16. November 2018

Zweiholz Baumscheiben zu Weihnachten, #3D_Weihnachtkrippe

Dieses Jahr hat ein Stammkunde knapp zwei Dutzend #Baumscheiben(Hälften) mit dem Krippenmotiv #Bethlehem bestellt. 
Es gibt fast auf jedem Weihnachtsmarkt ähnliche #Krippendarstellungen.

Dadurch, dass ich jedoch mehrere Holzarten nutze, um diese weihnachtlichen #3D_Holzpuzzle aufzuwerten, kann ich sie nur bedingt an einer Dekupiersäge sägen(hier ein Ostermotiv).

2016 sägte ich an meiner Bandsäge Baumscheiben im 3-er Stapel, so dass ich die Einzelteile untereinander tauschen konnte und somit einzigartige Maserungen und Farben in jeder der drei einzelnen #Weihnachtsbaumscheiben erhielt.

Dieses Jahr babe ich auch mit meiner Bandsäge die Baumscheiben gesägt, jedoch nur im Doppelpack.
Dafür konnte ich aber auch die Sternschnuppe richtig zackig an der Bandsäge sägen.

Wie das funktionierte, zeigt mein Video.

Da die hier genutzte #Sägevorlage auch für #Dekupiersägen geeignet ist, stelle ich diese Vorlage meinen Unterstützern und Förderer unter Berücksichtigung des Urheberrechts kostenlos zur Verfügung. 

Anfragen dazu bitte per Mail.
Mail - siehe Bildaufschrift.

Viel Spaß dabei.





3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...