Frohe Weihnachten wünscht Feines aus Wuppertal seinen Kunden mit dieser Darstellung einer vintage Papier Weihnachtskrippe im Popup Design.
Anmerkung: Mein Shop ist seit 2018 geschlossen. Diese Blogbeiträge sollen kreativen Menschen als Inspiration für eigene Kreationen dienen, u.a. zum Basteln mit Kindern. Ein „Kopieren& Einfügen" ist untersagt. Alle Rechte vorbehalten ©2008-2024 Arnold Schoger. - "Feines aus Wuppertal" zeigt einige Werke aus dem Bereich Holz(Laubsägearbeiten, Dekupiersäge Werke, Bastelbedarf, Holzrohlinge), Schwibbögen und andere Fensterdeko, Papier- & Karton Dekorationen, Karten, etc.
Montag, 23. Dezember 2013
Frohe Weihnachten wünscht Feines aus Wuppertal
Frohe Weihnachten wünscht Feines aus Wuppertal seinen Kunden mit dieser Darstellung einer vintage Papier Weihnachtskrippe im Popup Design.
Sonntag, 22. Dezember 2013
Meine erste Schlitztrommel(Tongue Drum)
Meine erste Schlitztrommel(Tongue Drum) mit einer kleiner Bildergalerie der Schaffensphase(Schlitztrommel Bauanleitung).
Nach der Auswahl und dem Zuschnitt der ersten Holzplatte wurde diese für die weitere Bearbeitung markiert.
Es waren 4 mal 2 Klangzungen geplant.
Wie hier zu sehen, ist es die zweite Platte. Diese ist aus Birkensperrholz(Multiplex).
Bei der ersten Holzplatte aus massiven 26 mm stabverleimten Birkenholz müssten noch die Klangzungen bearbeitet werden, um einen angenehmen Klang zu erhalten.
Die Rundungen bzw. Enden der Klangstäbe wurden mit einer selbstgefertigten Schablone aufgezeichnet.
Auf diesem Bild kann man auch die stufenförmige Längenmarkierungen sehen.
Die Klangstäbe werden wie gezeichnet später ausgesägt.
Die Stäbe werden am Anfang per Bohrungen mit einem Forstnerbohrer verjüngt.
Mit der Stichsäge werden die Klangzungen ausgesägt.
Damit die Klangkörper frei schwingen können, nutzte ich ein gröberes Laubsägeblatt um einen breiteren Abstand zwischen diesen zu erreichen.
Hier die fertig ausgesägte Trommelplatte.
Der Korpus für die Schlitztrommel wird vorbereitet.
Dafür wurden die vier Seiten auf Gehrung gesägt.
Mit Kreppband die Aussenseiten fixiert.
Die Gehrungsflächen werden mit Holzleim benetzt...
.jpg)
...mit einem Zurrgurt gespannt...und Leim odendrauf...
...für die Verleimung der Schlagplatte...
... kommen noch Leimzwingen zum Einsatz.
Für den Resonanzboden wird eine 4 mm dünne Sperrholzplatte aus Kiefernholz zugesägt...
...mit dem Brennkolben signiert...
...auf den Korpus verleimt...
...und mit Hilfe einer verzugsarmen Holzplatte sowie einiger Leimzwingen zum Trocknen gespannt.
Für die Klöppel habe ich zwei Radiergummis passend aufgebohrt und mit einem scharfen Stanzeisen ausgeschnitten.
Die Holzstäge werden für die Drummer Klöppel(Schlägel) abgelängt und geschliffen.
Die modifizierten Radiergummis werden stramm auf die 6 mm Rundhölzer gesteckt.
Inzwischen ist auch der Boden getrocknet.
Und fertig ist die Schlitztrommel(Tongue Drum).
Nach der Auswahl und dem Zuschnitt der ersten Holzplatte wurde diese für die weitere Bearbeitung markiert.
Es waren 4 mal 2 Klangzungen geplant.
Wie hier zu sehen, ist es die zweite Platte. Diese ist aus Birkensperrholz(Multiplex).
Bei der ersten Holzplatte aus massiven 26 mm stabverleimten Birkenholz müssten noch die Klangzungen bearbeitet werden, um einen angenehmen Klang zu erhalten.
Die Rundungen bzw. Enden der Klangstäbe wurden mit einer selbstgefertigten Schablone aufgezeichnet.
Auf diesem Bild kann man auch die stufenförmige Längenmarkierungen sehen.
Die Klangstäbe werden wie gezeichnet später ausgesägt.
Die Stäbe werden am Anfang per Bohrungen mit einem Forstnerbohrer verjüngt.
Mit der Stichsäge werden die Klangzungen ausgesägt.
Damit die Klangkörper frei schwingen können, nutzte ich ein gröberes Laubsägeblatt um einen breiteren Abstand zwischen diesen zu erreichen.
Hier die fertig ausgesägte Trommelplatte.
.jpg)
.jpg)
Mit Kreppband die Aussenseiten fixiert.
.jpg)
.jpg)
...mit einem Zurrgurt gespannt...und Leim odendrauf...
...für die Verleimung der Schlagplatte...
.jpg)
.jpg)
.jpg)
...und mit Hilfe einer verzugsarmen Holzplatte sowie einiger Leimzwingen zum Trocknen gespannt.
Für die Klöppel habe ich zwei Radiergummis passend aufgebohrt und mit einem scharfen Stanzeisen ausgeschnitten.
Die Holzstäge werden für die Drummer Klöppel(Schlägel) abgelängt und geschliffen.
Die modifizierten Radiergummis werden stramm auf die 6 mm Rundhölzer gesteckt.
Inzwischen ist auch der Boden getrocknet.
.jpg)
Freitag, 20. Dezember 2013
Trennscheiben für die DSM20 von Dremel
Fünf Sorten von Trennscheiben stehen für die DSM20 von Dremel zur Verfügung.
Wolfram/Karbid-Trennscheibe
DSM 500:
Für Holz und Holzwerkstoffe. Mit ruhiger Hand geführt sind kaum Spuren der Trennscheiben nach der Bearbeitung an den Hölzern zu sehen.
Für Holz und Holzwerkstoffe. Mit ruhiger Hand geführt sind kaum Spuren der Trennscheiben nach der Bearbeitung an den Hölzern zu sehen.
Wolfram/Karbid-Trennscheibe DSM 600:
Gleiche Materialbeschaffenheit
wie die DSM 500 jedoch gekröpft ist diese für den als Zubehör erhältlichen
Winkelanschlag bestens geeignet. Zudem hat
man eine noch bessere Sicht auf die Schnittlinie.
Metall-Trennscheibe DSM 510:
Dank dünner Trennscheibe, wie schon seit anderthalb Jahrzehnten auch bei den Winkelschleifern zu finden, sind feine Schnitte möglich. Zum Trennen und Kürzen von kleindimensionierten Rohren und Profilen.
Mauerwerk-Trennscheibe DSM 520:
Mit der Staubabsaugung ist diese Trennscheibe gut zur Nutherstellung für Kabelverlegung in dem Wandputz geeignet.
Diamant-Trennscheibe DSM 540:
Zur Bearbeitung von Wandfliesen bestens geeignet. Bei hartgebrannten Bodenfliesen ist eine Abnutzung der Trennscheibe nicht verwunderlich.
Die DSM20 für die Holzbearbeitung
Die DSM20 ist dank der 600-er und 500-er Trennscheiben u.a. für die Holzbearbeitung geeignet.
Die ersten Versuche mit den Carbid bestückten Trennscheiben hinterlassen ungewollte Spuren durch ungeübte Handhabung.
Kreative Dekorationen aus Holz können dankt Tauchschnitte erledigt werden.
Getestet wurde auch der Winkelanschlag mit dem 600-er Blatt.
Leider schwindet bei einem Gehrungsschnitt(für Fußleisten) die bearbeitbare Höhe auf ein recht geringes Maß. so dass ich meine 18 mm Starke Leisten damit nicht sägen konnte.
Gerade 90° Schnitte sind kein Problem. Der "Balkenschuh" ist bei etlichen Querschnitten recht nützlich, jedoch kein Allzweckding.
Der Parallelanschlag ist meiner Meinung zu labil- könnte aus adäquateren Material sein.
Würde ich die DSM20 benoten müssen, würde es meinerseits leider nicht die volle Punktzahl einheimsen.
Der verstellbare Gleitschuh neigt sich materialbedingt leicht seitlich. Zwar kann man mit einer ruhigen Hand dies ausgleichen, eine Metallvariante wäre jedoch evtl. sinnvoller. Störend ist auch das starre Kabel, dass in einer Länge von 4 m einen größeren Arbeitsbereich abdecken würde.
Dennoch überwiegen die positiven Eigenschaften der DSM20.
Die ersten Versuche mit den Carbid bestückten Trennscheiben hinterlassen ungewollte Spuren durch ungeübte Handhabung.
Kreative Dekorationen aus Holz können dankt Tauchschnitte erledigt werden.
Leider schwindet bei einem Gehrungsschnitt(für Fußleisten) die bearbeitbare Höhe auf ein recht geringes Maß. so dass ich meine 18 mm Starke Leisten damit nicht sägen konnte.
Gerade 90° Schnitte sind kein Problem. Der "Balkenschuh" ist bei etlichen Querschnitten recht nützlich, jedoch kein Allzweckding.
Der Parallelanschlag ist meiner Meinung zu labil- könnte aus adäquateren Material sein.
Würde ich die DSM20 benoten müssen, würde es meinerseits leider nicht die volle Punktzahl einheimsen.
Dennoch überwiegen die positiven Eigenschaften der DSM20.
Donnerstag, 12. Dezember 2013
Günstige Holzsterne in großen Mengen
Diese günstigen Holzsterne werden in großen Mengen als Baumschmuck für Weihnachtsbäume, für Wunschbäume(Wunschbaum), Tischdekoration, Fensterdeko, Geschenkanhänger, als Wunschsterne usw. auf Bestellung an der Dekupiersäge gesägt.
Außer diesen 6 zackigen Sterne aus Holz gibt es ähnliche(gleichmäßige
Form) als 5, 7, 8, 9, ja sogar 10 zackige Holzsterne(zu
unterschiedlichen Preisen).
Gelocht(4 mm Durchmesser) oder ungelocht erhältlich.
Lieferumfang ab 200 Stück.
Produkt Anfragen unter feines-aus-wuppertal(ät)online.de
Mittwoch, 11. Dezember 2013
Lieferumfang Dremel DSM20 Testgerät
Die Dremel DSM20 ist eine kompakte Handkreissäge für Holz, Kunststoff, Metall, Fliesen und Mauerwerk.
Heute erhiehlt ich von Dremel das gut bestückte Paket mit dem Testgerät Dremel DSM20.
Anbei war das Anschreiben von Dremel,
Schutzbrille und Ohrstöpsel,
Notizheft und Stift,
fünf Sorten Trennscheiben für die oben genannten Materialien,
Produktkatalog,
Anschlagswinkel und
warme Wintermütze.
Ganz unten im Paket das DSM20 Gerät selber;
gut verpackt in einem verklebten Karton,
in einem stabilen Koffer mit weiterem Standard Zubehör:
Dremel DSM20 Gerät, Anwendungsanleitung, DVD, Trennscheiben, Imbus Schlüssel, Staubsaugadapter, Paralellanschlag und "Geräteschuh".
Heute erhiehlt ich von Dremel das gut bestückte Paket mit dem Testgerät Dremel DSM20.
Anbei war das Anschreiben von Dremel,
Schutzbrille und Ohrstöpsel,
Notizheft und Stift,
fünf Sorten Trennscheiben für die oben genannten Materialien,
Produktkatalog,
Anschlagswinkel und
warme Wintermütze.
Ganz unten im Paket das DSM20 Gerät selber;
gut verpackt in einem verklebten Karton,
in einem stabilen Koffer mit weiterem Standard Zubehör:
Dremel DSM20 Gerät, Anwendungsanleitung, DVD, Trennscheiben, Imbus Schlüssel, Staubsaugadapter, Paralellanschlag und "Geräteschuh".
Montag, 9. Dezember 2013
Feines aus Wuppertal wünscht seinen Kunden eine gesegnete Adventszeit
Schwebebahnprägung, eigener Entwurf und Herstellung |
Feines aus Wuppertal wünscht seinen Kunden eine gesegnete Adventszeit.
Arnold Schoger
Feines aus Wuppertal
kreative Holz- & Papierarbeiten
Weitere Prägemotive unter http://gepraegte-briefumschlaege.blogspot.de/
Freitag, 6. Dezember 2013
Kleine Esel für eine Weihnachtsgeschichte
Dienstag, 26. November 2013
Elche als Holz Miniaturen zu Weihnachten
Diese Holzminiaturen sind ideal als kleine Weihnachtsgeschenke,
als Give aways,
als kleine Beigaben für Händler an Kunden,
oder auch im pädagogischen Bereich(Kinder- und Jugendbildung).
Je nach Holzvorrat aus 3 oder 4 mm Sperrholz Pappel gesägt.
Ca. 2,5 cm Größe
Es werden unterschiedliche Elchmotive angefertigt und geliefert.
Ca. 2,5 cm Größe
Montag, 25. November 2013
Kleine Weihnachtstanne beleuchtet
Diesmal wollte ich für die Kursteilnehmer meiner Holzwerkstatt eine beleuchtete kleine Weihnachtstanne als Vorlage herstellen.
Dazu hatte ich schon vor zwei Wochen vier unterschiedliche Tannen gezeichnet und ausgesägt. Und weil die Kinder der 5. & 6. Klasse die Rundungen dieser Tanne leichter an der Dekupiersäge sägen konnten als die zackigen Äste der Weihnachtstannen, entschied ich mich, dieses abgebildete Modell weiter zu bauen.
Nach der Aufbohrung für die Beleuchtung und nach dem Anstrich folgte der Sockel.
Um den Sockel nicht mit der Fräse oder der Tischkreissäge zu nuten, entschied ich mich füe drei Sperrholzteile, die miteinander verleimt, der Tanne die notwendige Stabilität zu verleihen.
Anschließend klebte ich noch ausgesägte Sterne als Deko um die Glühlämpchen.
Wie die fertige Weihnachtdekoration beleuchtet aussehen tut, erfahrt Ihr in einem anderen Post.
Dazu hatte ich schon vor zwei Wochen vier unterschiedliche Tannen gezeichnet und ausgesägt. Und weil die Kinder der 5. & 6. Klasse die Rundungen dieser Tanne leichter an der Dekupiersäge sägen konnten als die zackigen Äste der Weihnachtstannen, entschied ich mich, dieses abgebildete Modell weiter zu bauen.
Um den Sockel nicht mit der Fräse oder der Tischkreissäge zu nuten, entschied ich mich füe drei Sperrholzteile, die miteinander verleimt, der Tanne die notwendige Stabilität zu verleihen.
Anschließend klebte ich noch ausgesägte Sterne als Deko um die Glühlämpchen.
Wie die fertige Weihnachtdekoration beleuchtet aussehen tut, erfahrt Ihr in einem anderen Post.
Wooden gears compound, Holzzahnräder Komposition
Eine interessante Holzzahnräder Komposition.
Die Zusammenstellung dieser Holzzahnräder war erstaunlicherweise kniffliger als vorher gedacht.
Nichts desto trotz, ein gelungenes und funktionierendes Holzzahnrad Kunstwerk.
Die Zusammenstellung dieser Holzzahnräder war erstaunlicherweise kniffliger als vorher gedacht.
Nichts desto trotz, ein gelungenes und funktionierendes Holzzahnrad Kunstwerk.
Freitag, 22. November 2013
Geprägte Briefumschläge, neue weihnachtliche Prägeschablonen Motive
Geprägte Briefumschläge - Feines aus Wuppertal: Tannenbäume und Laubbäume Motiv, geprägte Briefums...: Auf Kundenwunsch veröffentliche ich hier ein paar neue Prägeschablonen Motive, die ich zur Prägung meiner Briefumschläge nutze.
Mehr dazu auf dem o.g. Link.
Mehr dazu auf dem o.g. Link.
Freitag, 8. November 2013
HolzEngel für den Adventskalender, als Weihnacht Tischdeko oder Baumschmuck
Schwierig wird es für die Eltern, die keine Ahnung haben, was sie den Kindern in den Adventskalender packen könnten.
Die einfachste Adventskalenderbestückung wären natürlich Süßigkeiten.
Vielleicht noch ein paar Übrigsbleibsel von Halloween?
Interessant sind natürlich Kleinigkeiten die auch über die Adventstage hinaus Freude bereiten.
So wie meine kleinen "Drei Strähnchen" Engel.
Diese filigrane Engel sind größtenteils musizierende Engel.
Es gibt mehr als 25 Engelsmotive und auch in mehreren Größen, zB.: ca. 5,8 cm, 9 cm oder als Fensterbilder ca. 25 cm Höhe.
Während die Süßigkeiten aus einem Adventskalender kurzfristig vertilgt werden, könnten diese Holzengel, in Ehren gehalten, am Weihnachtsbaum als Baumschmuck alle Jahre wieder Kinderherzen erfreuen.
Zur Aufwertung der Tischdekoration oder der Geschenke als Geschenkanhänger können einzelne Motive für private Zwecke ab 10 St. gekauft werden.
In den nachfolgenden Jahren können weitere Motive erworben werden.
Abonnieren
Posts (Atom)
3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere
Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...
