Sonntag, 29. April 2018

Lama 3D Holztier und 3D Schnitzrohling, 2018 Arnold Schoger, Feines aus Wuppertal

Nachdem ich mein erstes 3D Lama an der Bandsäge ausgesägt hatte, wollte ich nun dieses 3D Tier auch an der Dekupiersäge aussägen.

2018 ©Arnold Schoger, Feines aus Wuppertal Um dieses gelungene 3D Lama jederzeit wieder so sägen zu können, habe ich sie mir nach der ersten 3D Bandsäge Figur nun auch eine Sägevorlage für mich persönlich am PC nachgezeichnet.

Wenn ihr meine Videos kennt, dann wisst ihr, dass ich meistens nicht nach Vorlage säge.
 Allerdings wenn ich nun die 3D Lamas weiterhin in der gleichen Form sägen möchte, will ich auch wissen, dass mir die Zeichnung wie auch die vorher gesägte 3D Figur gelungen ist.
Also sägte ich das 3D Lama in einer kleineren Größe an meiner Hegner Multicut SE.(siehe Video)


Infos zum Laubsägeblatt:
Im Video nutzte ich ein Laubsägeblatt der Größe 12.
Für ein solches Projekt würde ich je nach Holzart das Laubsägeblatt in der Größe Nr. 9 empfehlen
oder das Nr. 12.

Ich merkte, dass ich auch optisch noch einiges verbessern könnte. Zum Beispiel die Ohren und den Kopf.

Das dritte 3D Lama sägte ich sodann auf der Pegas Dekupiersäge.
Da die Pegas Dekupiersäge mit 53 mm eine geringere Schnitthöhe aufweist wie die Hegner Multicut SE, musste ich natürlich auch ein kleineres Holzstück vorsägen(mehr dazu später).

Jedenfalls, ich bin nun mit meiner 3D Lama #2 Dekupiersägevorlage und 3D Bandsägevorlage zufrieden.
Diese und auch andere Vorlagen für 3D Tierfiguren sind für mich sehr wichtig um gleichbleibende Holztiere(z.B. als Schnitzrohlinge oder Schleiftiere) sägen zu können.

3D Katzen(Katze 1 und Katze 2), Elche(Elch 1 und Elch 2) sowie Hasen habe ich auch schon gesägt. 
https://www.youtube.com/watch?v=VkE2oXuSZTU
Die Vorlagen für meinen Eigenbedarf werden demnächst erstellt.





Donnerstag, 26. April 2018

Laubsäge- und Dekupiersäge Förderer, Unterstützer meiner Holzwerken Schul AG



 Kinder sind unsere Zukunft
Ein guter Start ist die frühkindliche Bildung auf kognitiver Ebene. 

 Dazu biete ich seit Jahren meine Holz AG an Grund- und Realschulen an.
Aus Erfahrung weiß ich, dass Kinder unterschiedlicher Altersgruppen(1.-4. Klasse und 5.-8. Klasse) in der Lage sind in einer solchen Gemeinschaft kreative "Höchstleistungen" zu erbringen.
Denn Sie stärken hierbei Ihre Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Vorstellungskraft, Planung, Kreativität, Lernfähigkeit, etc.

Holzwerken AG´s habe ich schon viel früher u.a. an den Schulen meiner Kinder angeboten, bevor ich mich selbstständig gemacht habe.
 Nun feiere ich mein 10 –jähriges Jubiläum meines Unternehmen Feines aus Wuppertal(kreative Holz- und Papierarbeiten) im Rahmen dessen ich mich mehr und mehr der Kinder- und Jugendbildung widme.

Infos und Beispiele zu unseren Aktionen und Kreationen aus unseren Holz AG´s erhaltet ihr hier: http://laubsaegen-fuer-und-mit-maedchen.blogspot.com/

Weitere Kurse kann ich anbieten, wenn sich Unterstützer für meine Aktionen finden.
 Für meine Holz AG´s/Workshops an Schulen berechne ich je Teilnehmer Kind und Termin pauschal 1,00 € Materialkosten(zzgl. Honorar- welches ich wieder zur Gänze versteuere).
Die Materialkosten gebe ich in der geringen Höhe weiter, um auch Kindern aus einkommensschwachen Familien die Möglichkeit geben möchte an meinen Holzprojekten teilzunehmen. 
Mit niedrigen Materialkosten Rechnungen möchte ich die Fördervereine der Schulen finanziell schonen, denn die Finanzierung von Büchern oder Sportgeräten sollte Vorrang haben.
---

Sie, als Privatperson oder als Firma, möchten mich unterstützen?

 Unter dem Stichwort: "Materialkosten Unterstützung Holz AG Feines aus Wuppertal" könnt Ihr mich somit unterstützen.

 Ziel dieses Kontos ist meine Unterstützung zur Förderung von Kinder- und Jugendbildung zum Thema Holzwerken, Material (und Kleinwerkzeug) Einkauf inkl..

Wie könnten Firmen meine Projekte unterstützen?
Neben regelmäßigem Holzeinkauf(Sperrholz Pappel 4-12 mm Stärke) benötigen wir Kleinwerkzeuge zur Holzbearbeitung(inkl. Hämmer, Zangen), Arbeitshandschuhe in den Gr. 5-7, Farben(Plaka), Stifte, Pinsel, Sägen, Sägeblätter, Heißklebestifte, Ornungshelfer(Aufbewahrungs- und Transportkisten), Handbohrer und Holzbohrer, etc.  

Diese(s) Laubsäge- und Dekupiersäge Förderer - Paypal "Spardose" (Konto) habe ich auch
für dankbare Interessenten zum Thema Laubsägen und Dekupiersägen eingerichtet. 

Da ich mich schon seit Jahren über positive Rückmeldungen betreff meiner Videos und Blogbeiträge zum Thema Laubsägen und Dekupiersägen freue, Anfragenden bei ihren Problemen und Unsicherheiten zu diesen Themen helfen konnte, biete ich hier auch dieser Zielgruppe die Möglichkeit, sich je nach eigenem Ermessen erkenntlich zu zeigen.

Aus all den Blogberichten und meinem Youtube Kanal https://www.youtube.com/user/FEINESausWUPPERTAL(in den entsprechenden Videos) könnt ihr an den fertiggestellten Werken feststellen, welch eine große Auswahl an Laubsägevorlagen und Dekupiersägevorlagen ich für meine Kursteilnehmer der Grundschulen vorbereitet habe.
Bestimmt sind da auch Ideen dazwischen, die ihr zum Basteln mit Euren Kindern oder Enkelkindern nutzen könnt. 
So wären Eure Jüngsten sicherlich glücklich, wenn Ihr Euch die Zeit nehmen würdet, mit ihnen gemeinsam kreativ zu werden.  Mit einem Thema, welches ihre Kinder/Enkelkinder mögen, werdet ihr sicherlich Alle Spaß dabei haben.











Ich danke für Eure Anerkennung und Unterstützung.
Mit freundlichem Gruß, 
Arnold Schoger 
Feines aus Wuppertal- kreative Holz- & Papierarbeiten

E-Mail: siehe unten



Wie ich Zahnräder gezeichnet habe

Wie ich Zahnräder gezeichnet habe?

Hier habe ich mal versucht meine Vorgehensweise zu erläutern: https://youtu.be/gH4KDy0CVKI
  
Dieses Video ist noch mit weiteren Hinweisen(als Sprechblasen) bereichert worden.
So kann man auch schon ein paar Zeichenschritte nachvollziehen.
Allerdings muss man ein wenig Mathe und technisches Zeichnen lieben, um sich damit zu beschäftigen.

Aktuell habe ich diese Zahnräder inkl. unterschiedliche Zahnradspeichen gezeichnet.

 Auf Wunsch gibt es auch die eine oder andere Zahnradvorlage und/oder fertige Holzzahnräder für dankbare Kunden käuflich zu erwerben.


In meinem https://holzzahnrad.blogspot.de/ finden Sie weitere fertige Holzzahnräder zur Ansicht und möglicher Bestellung.

3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...