Samstag, 25. Februar 2017

Das unmögliche ISO Holzpuzzle

Das unmögliche ISO Holzpuzzle wirft Fragen auf.
Die Bezeichnug "ISO" wurde von den möglichen Legeformen abgeleitet.

Obwohl ich dieses Puzzle recht gut an der Dekupiersäge ausgesägt habe, siehe Video,
zeigt es beim Zusammenstellenrecht seltsame Eigenschaften.

Aufgelegt auf eine Schneideunterlage mit aufgedrucktem cm-Raster, kann man anhand der 26x10cm Seitenlängen erkennen, dass die "I" Form eine Grundfläche von 260 cm² besitzt.

Die "S" Form ist ein wenig komplizierter.
Dennoch kann man zwei mit einem Steg verbundene Felder in der Größe von 10x12 cm erkennen. Dieser Steg hat bei meinem Puzzle eine Größe von 6x2 cm.
Zusammen ergeben diese Formen eine Grundfläche von 252 cm, gerechnet nach den vorher festgestellten 3 Flächen 2x(10x12)+(6x2) cm.

Die gleichen 4 Puzzleteile wie von vorhin, ergeben nun eine 8 cm² kleinere Grundfläche.
Seltsam, oder?

Die letzte Form, welche(trotz der quadratischen Form) meinerseits als als ein "O" bezeichnet wird, ergibt wieder eine neue Größe der Grundfläche.

Wie ist das möglich?

Probiert es aus und entscheidet selbst, ob dieses Puzzle unmöglich erscheint.

Dienstag, 21. Februar 2017

Kreativmesse Bastel Workshop für motorisierte Rennwagen

Neben meiner Dekupiersägekunst Vorführung und einem weiteren Bastelworkshop auf der Kreativmesse in Wiesbaden Wallau bot ich auch einen Modellbau Workshop für motorisierte Rennwagen

Dieser Rennwagen ist schon lange ein Bestandteil meiner kreativen Modellbau Workshops, welcher auch die Schüler aus Grund- und Realschulen in Wuppertal begeistert.

Die Einzelteile sind meistens so perfekt passend ausgesägt, dass diese bei einem vorherigen Anstrich klemmen würden.

Dass diese Rennwagen auch "straßentauglich" sind, zeigen diese kurzen Testfahrten.
Natürlich sollten solche Testfahrten nur auf abgesperrten Strecken erfolgen.

Mehr Infos auf Anfragen. 
E-Mail siehe Bildbeschriftung.
 






Wie sägt man eine 3D Figur zB. einen Holz Hasen an der Dekupiersäge

Wie sägt man eine 3D Figur zB. einen Holz Hasen an der Dekupiersäge?

Um eine 3D Figur mit Hilfe einer Dekupiersäge aussägen zu können, benötigt man zuerst ein passendes Holz.

Mindestens zwei Kantenlängen des ausgesuchten Holzes sollten die Durchgangshöhe der Dekupiersäge nicht überschreiten. Dazu aber später mehr...

Das Holz sollte leicht zu sägen sein, es sollte astrein sein und ein recht homogenes Wachstumsbild abgeben.

Ein Holz reicht aber natürlich nicht aus.
Passende Laubsägeblätter sollten auch vorhanden sein.
Weiches Holz bis 55 mm Holzstärke kann man mit einem Laubsägeblatt NR. 5 dieser Marke gut bearbeiten.
 Dieses besitzt jedoch Gegenzähne und Gegenzähne werden bei solch 3D Figuren nicht benötigt. Daher wäre dieses Laubsägeblatt, sowie das nächst gröbere sinnvoll.

Man sollte natürlich auch eine adäquate Dekupiersäge besitzen, welche diese Materialstärken sägen kann.

Für größere Holzstärken gäbe es(in alphabetischer Reihenfolge genannt) die Dekupiersägen von Hegner und Pegas, mit welcher man eine solche 3D Figur sägen kann.

In meinem Video zeige ich den 3D Sägeschnitt an meiner Pegas Dekupiersäge.
Obwohl diese mit einer Durchgangshöhe von 52 mm beschrieben wird, schaffe ich es, mit einem 130 mm langem Laubsägeblatt den Zuschnitt eines 58 mm Holzstücks.

Natürlich kann man bei den Schnitthöhen auch übertreiben(sollte man aber nicht!), so wie ich es am Vorgängermodell tat, welches übrigens noch gut funktioniert. Damit sägte ich 87mm Sperrholz Birke hochkant, also mit der Maserung.

OK. Bloß nicht abschweifen.

Sind die technischen Voraussetzungen gegeben, kann man sich überlegen welches 3D Motiv gesägt werden sollte.

Selber zeichne ich erstmal die Seitenansicht auf die größere Holzfläche.
Anschließend ziehe ich Markierungslinien zu der angrenzenden Seitenfläche, um dort die Vorderansicht des Motivs darzustellen.

Wie das 3D Motiv aussieht und wie es gesägt werden kann, zeigt dieses Video.
Allerdings sind in dem Video auch wieder mal handwerkliche Arbeitstechniken erkennbar, die nicht nachgeahmt werden sollten- Ihrer Sicherheit zuliebe.

Sollten Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie mich bitte über die in den Fotos abgebildete E-Mail.

3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...