Dienstag, 16. Februar 2016

Kann man Holzbuchstaben an einer Hegner Dekupiersäge schleifen?


Was kann man tun, wenn man sich mal an einer Dekupiersäge ein wenig versägt hat?
Natürlich könnte man den Sägeschnitt nochmal tiefer im Inneren des Motivs zu setzen.
Manchmal schafft man ein paar ungewollte Wellen wegzusägen.
Aber was, wenn jeder Ausbesserungsversuch die zu sägende Kontur verschlechtert?

Dann hilft nur noch schleifen. Vorausgesetzt man kommt mit einem Schleifmittel gut dran.

Da bietet die gleiche Dekupiersäge auch die Schleif Lösung an.

So auch heute passiert- ich wollte ein paar Holzbuchstaben aus 18 mm Fichte Leimholz aussägen.
Weil mir die Sägeschnittqualität nicht gefiel(es geht immer besser), wechselte ich zu einem feinen Laubsägeblatt der Größe 1, welches ich in der Größe und Art noch nie benutzt hatte.

Es war ein Schnellschnitt Laubsägeblatt, weit gezahnt und mit gut ausgeprägten, agressiven Zähnen.
Da jedoch die Blattstärke sehr gering war(schmaler Laubsägeblattrücken) sägte ich mit diesem erwähnten Laubsägeblatt lauter Wellen in das Holz- dem Holzwuchs(Maserung/Jahresringen) entsprechen folgend.

Ja, ja, ... und diese Unregelmäßigkeiten mussten geglättet werden.

Aber ebenso musste die zu schleifende Sägefläche ihre 90° zu der Vorder- und Rückseite behalten.

Sowas von Hand zu schleifen ist schon recht schwierig, besonders wenn die Schleiffläche gewölbt ist oder es dabei keinen Platz für einen Schleifspatel gibt.

Wie zum Beispiel an den Holzbuchstaben.
Knifflig wird es ja auch bei Innenausschnitten- könnte man meinen.

Wie ich es dann doch geschafft habe, die Holzbuchstaben glatt zu schleifen, könnt ihr hier erkennen.

Sonntag, 14. Februar 2016

Kreative Holz- & Papierarbeiten Workshops auf der kreativAll

Auf der kreativAll in Wallau bei Wiesbaden biete ich drei unterschiedliche Workshops an

Die Termine dazu:
An allen drei Tagen vom 19.02. bis 21.02.12016
 von 11:30-12:30 Uhr: Laubsägeworkshop(mit freier Motivauswahl) für Jedermann
 von 13:30-14:30 Uhr: Papierschnitt- Scherenschnitt ähnlich, Kirigami & PopUp
 von 15:30-16:30 Uhr: Eltern-Kind-Workshop(Laubsägen in Kombination mit Strasssteinen,  Stoffapplikationen oder Brandmalerei), Laubsägen für Kinder

Ich freue mich auf Euren Besuch und auf interessante Gespräche.

Samstag, 13. Februar 2016

Familien-Workshop für Messen und Firmenfeiern

Aufgrund steigender Anfragen von Messeveranstalter und Firmen widme ich mich nun vermehrt kreativen Workshops, Messevorführungen etc..
Diese werden der Zielgruppe individuell angepasst.

Meist wird mit den Maschinen, Elektro- oder Handwerkzeugen der betreffenden Firmen gearbeitet.
Am Ende stehen dann fertige Holzprodukte, die dann evtl. von den Besuchern anschließend(zu Hause) farblich aufgewertet werden können.

Auf Bastelmessen, bzw. Kreativmessen und auch auf Firmenfeiern steht meistens die gesamte Familie als Kunde im Mittelpunkt.

Dem entsprechend plane ich die Workshops so, dass jedes Familienmitglied eine Aufgabe bei diesem Event findet.
So auch im nachfolgenden Beispiel.

Als Familien-Workshop biete ich einen Laubsägekurs an, der mit unterschiedlichen Motiven,  Varianten und Arbeitstechniken den Bedürfnissen der Messebesucher gerecht wird.
Hierbei können die Workshop Teilnehmer den Schwierigkeitsgrad ihres Projekts selber wählen.
Somit entscheiden Sie sich auch für den zeitlichen Rahmen ihres Workshops.

Am Beispiel der auf dem Bild ersichtlichen Eule kann sich die Besucherfamilie aussuchen, ob sie eine Laubsägevorlage ganz aussägen möchte.
Alternativ und somit zeitsparend kann sie aber auch die benötigeten fertigen Einzelteile zur Weiterverarbeitung zusätzlich erwerben.

Die Einzelteile können, von den farblich kreativen Mitgliedern der Besucherfamilie- in dem Fall sicherlich die Kinder, farblich gestaltet werden.
 Die Technik Begeisterten können evtl. mit dem Brandmalgerät Konturen oder auch Namen auf die natrurbelassenen Holzteile einbrennen.

Die farblich gestalteten Holzteile können verleimt oder per Heißklebepistole von den Eltern zusammengefügt werden.

Ebenso kann noch eine Textilapplikation mit einem Minibügeleisen erfolgen.

Strass Steine können ebenso dem fast fertigen Laubsägeprojekt Projekt zum Glanz verhelfen.

Natürlich könnten noch weitere Kleinteile ausgesägt und aufgeleimt werden, wie zB. Tierfiguren.
Unterschiedliche Holzbuchstaben sind käuflich erwerbbar.


Eine weitere kreative Möglichkeit wird stelle ich in diesem Video vor.

PS.: Für die kreativAll in Wallau bei Wiesbaden habe ich drei unterschiedliche Workshops in petto.
Aber der Familien-Workshop ist der Einzigartige dieser Art.


3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...