Sonntag, 28. Juni 2015

Die Welt der Nutzfahrzeuge- im Kleinformat

"Die Welt der Nutzfahrzeuge- im Kleinformat" - unter diesem Motto gibt es in den Ferien zwei Kurse an der Junior Uni Wuppertal.
So wie ich schon seit ein paar Jahren solche kleine Nutzfahrzeuge aus Holz als Muster für Schulprojekte an Grundschulen vorbereitet habe, nutzte ich nun die Möglichkeit ein solches Fahrzeug ein bischen zu aufzupeppen.
Es war ein Muldenkipper- mit beweglichen Türen und Ladeklappe, mit Kotflügel und Kühlergrill.
Natürlich stehen den Teilnehmern mehrere Fahrzeugmodelle als Inspiration für den Bau ihrer eigenen Fahrzeuge zur Verfügung.

Dieses Projekt ist interessant für kreative Kids, die gerne handwerklich aktiv sind, die gerne mit Holz arbeiten.
Es wird überlegt, es wird gesägt, geschliffen und verleimt.
Es können die schönsten Nutzfahrzeuge werden, ob Feuerwehrauto, Müllwagen, Polizeiauto, Gabelstapler oder sonst was. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Leider sind die Ferienkurse schon längst ausgebucht, aber es folgen noch zwei weitere Kurse(ab August) im laufenden Wintersemester. 

Freitag, 26. Juni 2015

Karteikasten für DIN A4 und DIN A5 Karteikarten


Wieder mal ein Orndungshelfer.
Diesmal für die Schule.
Für Karteikarten.
Für laminierte Karteikarten.
Karteikästen für DIN A4 und DIN A5 Karteikarten.

Ich baute gleich mehrere Karteikästen.

Aus 9 mm Sperrholz Birke. 
Die Vorderseite(nach innen), Unterseite und Rückseite(innen) sind schwarz lackiert.
Die Seitenteile der Karteikästen sind natur verblieben.

Die erst gebauten Karteikästen hatte ich verschraubt, damit ich keine Trocknungszeit für den Holzleim abwarten musste. 

Innenmaß(ca.): 10,8 x 23,3 x 8,0 cm (HxBxT)
Außenmaß(ca.): 11,8 x 25,1 x 10,0 cm (HxBxT)

Trotz geringer Höhe von 10,8 cm Innenmaß lassen sich laminierte DIN A4 Papierblätter, bzw. Karteikarten gut aufbewahren. 

Im Inneren der Karteikästen signierte ich mit einem Brennkolben, einem Brandmalgerät, noch mein Motto: "Feines aus Wuppertal".
So fein sind diese Karteikästen zwar nicht, da ich diese frei Hand geschliffen und die Ecken noch abgerundet habe.

Dennoch scheint es so, als ob diese ihren Zweck gut erfüllen könnten. 
Vor allem. da diese sowohl für DIN A4 als auch DIN A5 Karteikarten geeignet sind.


Zu kaufen gibt es diese Karteikästen, Karteiboxen, solange der Material Vorrat(Birkensperrholz) reicht. 

Karteikästen sind auch aus anderen Materialien herstellbar, siehe Blogbeitrag

Anfragen per Mail(siehe Impressum)




Freitag, 19. Juni 2015

Die Bauanleitung einer Murmelbahn Labyrinth Klangkiste


 Eigentlich hatte ich geplant für ein Schulprojekt einen kleinen Tischflipper als Muster zu bauen. Das Material wurde schon bestellt und angeliefert. Die Birkensperrholzplatten hatte ich schon zugesägt.

Während der Experimentierphase durfte ich feststellen, welch interessante Töne die Glas Murmeln an den Nägeln beim Gegenrollen erzeugten. So sägte ich noch weitere Größen um festzustellen, welche Plattengröße für eine Murmelbahn Labyrinth Klangkiste die tollsten Töne hervorbrachten.
Ich entschied mich für die Größe von 23x17,5x9 mm Birken Sperrholz Platten.

 Was wird für eine Murmelbahn Labyrinth Klangkiste benötigt? 
Ein Holzplatte, Holzleisten(Schmale Sperrholzstreifen) Nägel und Murmeln.
Als Werkzeug: Einen Hammer, evtl. noch eine Heißkleberpistole.

Ganz hilfreich ist noch eine Nagelhilfe, vor allem wenn Kinder diese Klangkiste bauen sollen.
Eine Nagelhilfe ermöglicht die passgenaue Einschlagtiefe der Nägel, ohne dass diese auf der Unterseite durchdringen.

So kann man mit einer passenden DIY Nagelhilfe kinderleicht Nägel in Serie reinklopfen.



Bei einem Murmelbahn Labyrinth malt man besser die Linien vorher auf. So können die Nägel gezielter positioniert werden


Die Längen der Seitenteile werden an der Holzplatte markiert.

 Auf die Innenseiten habe ich zusätzlich mit einem Brandmalgerät ein paar Infos(Feines aus Wuppertal) eingebrannt.

Anschießend werden die Seitenteile mit der Grundplatte vereint, ob mit kleinen Nägeln, mit Holzleim oder mit der Heißklebepistole.
An die farblich unterschiedlich gestaltete Parcours Bahnen werden noch die Pfeile aufgezeichnet.

Wie eine solche Klangkiste klingt, kann hier in meinem Video nachvollzogen werden. Die hier gezeigte Murmelbahn Labyrinth Klangkiste ist in der zweiten Hälfte des Videos sichtbar.

Den Bau meiner ersten Murmelbahn Labyrinth Klangkiste habe ich in in diesem Video dokumentiert.



3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...