Montag, 15. Juni 2015

Knobelspiel Stier mit Nasenring und Schleife

Morgen gibt es wieder mal zwei Kurstermine zu je 1,5 Stunden zum Thema Knobelspiele mit 7-10 jährigen Teilnehmern.

Dazu habe ich eins meiner Knobelspiele im Hosentaschenformat neu entworfen.
Vorher hatte ich es als ein Schweinmotiv gewerkelt- welches recht groß und undhandlich war.
 Nun habe ich es ein Stiermotiv gewählt, welches vielleicht ein bischen besser zum schwierigen Grad des Knobelspiels passt.

Um einer kleinen Gruppe meiner Kursteilnehmer die gleichzeitige Begutachtung und Lösungsversuche zu diesem Knobelspiel zu ermöglichen, habe ich gleich 10 Stück vorbereitet.

 Was ich dafür benötigte?
Pro Knobelspiel habe ich ein Birkensperrholz Brett in der Größe von 14x9,5c3mm, eine Schnur von etwa 80-90 cm und zwei Messinghülsen gebraucht.

Als Werkzeuge und Hilfsmittel:
- einen Bleistift zum Stiermotiv, Nasenring und  Schleife skizzieren
- eine Standbohrmaschine und einen 11 mm Holzbohrer für die 4 Löcher( Nasen- und Augenlöcher),
- einen 20 mm Forstnerbohrer für den Nasenring
- eine Dekupiersäge für das Aussägen der Motive
- einen Schleifklotz(Schleifpapier) zum Entgraten
- Buntstifte zum Anmalen
- 2 Messinghülsen und eine Ader Crimpzange zur Schlaufen Herstellung, unlösbar natürlich

Hier gibt es die Bauanleitung(Herstellung) als Video.

Wie das Knobelspiel zusammengebaut wird, kann in diesem Video nachvollzogen werden.

Die Lösung ist ein bischen schwieriger
- habe mich auch zweimal "verzettelt"- aber letzt endlich war die Lösung dieses Knobelspiel doch möglich.

Ihr dürft es auch mal für Euch, bzw. Eure Kinder nachbauen(also für private Nutzung) und berichten, wie es geklappt hat und ob Ihr es auch lösen konntet.

 Da diese Knobelspiele dem Urheberrecht unterliegen, ist eine gewerbliche Nutzung nicht erlaubt.
Lizenzen auf Anfrage(mit Konditionen Vorschlag) möglich.

Freitag, 12. Juni 2015

Wohin mit meinen Schrauben? An die Werkzeugwand?

Wieder mal flog in meiner Werkstatt eine Schachtel mit winzigen Schrauben durch die Gegend.
Angeschubst von einem unhandlichen Werkstück landeten dutzende der Schrauben auf die Werkbank. Zwischen den Bohrspänen verschwunden war es nun ein Magnet, das mir die Schräubchen wieder alle einsammelte.
Die Ablagen und die Sortimentskästen platzen aus allen Nähten.
Also, wohin mit den Schrauben?

Oberhalb der Werkzeugwand ist ja noch ein bischen Platz.
Ich habe keine Lust zu bohren, obwohl das mit meinem Elektrowerkzeug auch Spaß macht.
Löcher gibt es ja schon zur Genüge in der Werkzeugwand. Zwar sind diese quadratisch, aber das dürfte von Vorteil sein.
Besonders, wenn ich die Halterungen aus Birkensperrholz an der Dekupiersäge aussägen möchte.

Ich schnappte mir einfach, ja fast planlos, drei Birkensperrholzplatten in den Größen von(nachgemessen habe ich nicht) etwa 130x190x9mm.
An diesen Holzplatten markierte ich per Augenmaß  und an die Werkzeugwand haltend die drei "Haken" Abstände. Diese drei Haken greifen in die Lochwand und verhelfen jeder Halterung eine gewisse notwendige Stabilität.
Anschließend eine Holzplatte einfach über alle drei Halterungen drüberlegen und fertig ist die neu gewonnene Ablage für meine oft benutzten Schrauben samt ihren Verpackungen.

Sehr simpel gewerkelt, aber dennoch gut erreichbar- so dass ich in Zukunft die Schraubenverpackungen nicht mehr auf der Werkbank zwischenlagern muss.
Dem entsprechend werden auch die Schrauben Einsammelaktionen vermindert.

 Die Stützen für diese Schrauben Ablage habe ich dann doch nicht mehr gekürzt, da ich hier ja auch noch was anhängen kann- nämlich die Schutzausrüstung für meine Dekupiersäge.

Das Ablageregal für Schrauben oberhalb der Werkzeugwand ist als 9 Minuten Projekt doch sehr gut gelungen, oder?

Jedenfalls könnt Ihr in diesem Video die einfache Herstellung nachvollziehen.

Viel Spaß beim Nachbauen.

Samstag, 6. Juni 2015

Impressionen von der Maker Faire Hannover 2015


Mehr Infos und Bilder von der Maker Faire 2015 aus Hannover folgen.

3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...