Sonntag, 24. Mai 2015

Meine erste Erfahrung mit den neuen Posca Malstiften- Holz anmalen



Meine erste Erfahrung mit den neuen Posca Malstiftenmachte ich heute bei dem Anmalen meines Holz Display Holders.
Die Posca Malstifte hatte ich 2014 auf der Paperworld in Frankfurt erstmalig gesehen.
Da ich aber mit Fasermaler und auch mit Plakafarben(24 Stück) relativ gut ausgestattet bin, konnte ich mich erst ein Jahr später überwinden weitere Farben für meine Holzprojekte zu ordern.
Die Möglichkeit diese Posca Malstifte auf der Frankfurter Messe auszuprobieren überzeugte mich von deren Qualitäten.
Als erstes wäre da die Deckkraft dieser Fasermaler.
Des weiteren sind diese Fasermaler mit hohem Pigment Anteil auf Wasserbasis.
Somit könnten diese, nach meiner Erkenntnis, auch bedenkenlos von Schülern genutzt werden, wenn sie nicht so hochwertig, bzw. hochpreisig im Einkauf wären.
Die Farbe muss, auf Grund dessen, dass diese Posca Fasermaler, wasserlöslich sind, auch fixiert werden.
Was man bei der enormen Deckkraft natürlich auch beachten muss, ist, dass die zweite Schicht, falls eine solche notwendig wäre, erst aufgetragen werden sollte, wenn die untere Farbschicht schon getrocknet ist.


In diesem Video kann die(meine erste) Anwendung der Posca Fasermaler nachvollzogen werden.

Wie bei den meisten dieser Art, müssen diese Fasermaler auch geschüttelt und per Faserstift Druck angepumpt werden.
... und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Somit ist der, auch wenn kitschige, Display Holder ein richtig bunter Eyecatcher geworden.

DIY Display Holder für Broschüren, Visitenkarten & Goodies

Ich wollte mal einen Eyecatcher für meine Broschüren, Visitenkarten & Goodies basteln.
Herausgekommen sind zwei DIY Display Holder aus Holz mit mehreren Fächern und Ablagen.
In die Seitenwände sägte ich einige Tier Motive, wie zum Beispiel eine Eule und zwei Fledermäuse.
Ebenso einen Fuchs und einen Hasen.







Mittwoch, 13. Mai 2015

Geplante Obsoleszenz an einer Dekupiersäge

Meiner Meinung nach ist dieser Fall klar als geplante Obsolszenz erkennbar- auch von Laien.

Sicherlich ist diese Obsoleszenz nicht vom Importeur oder vom Distributor geplant oder gewollt, denke ich mal zumindest. Aber dennoch macht es keinen Spaß, wenn man als Verbraucher sich für dumm verkauft vorkommt.

Selber bin ich seit über 15 Jahren ein Fan einer gewissen Werkzeug Marke und so habe ich auch vor 5 Jahren eine Dekupiersäge gekauft, die preislich betrachtet als hochwertig gelten durfte.
Ich spielte mit dem Gedanken, diese Dekupiersäge in einer Schule aufzubewahren und da bei Bedarf zu nutzen. Somit lag die Dekupiersäge 5 Jahre im Dornröschenschlaf. Ein paar mal habe ich die mit vielen Knöpfen bestückte Dekupiersäge aus dem Karton geholt um diese interessierten Dekupiersägern vorzuführen.
Nun, meine letzte Vorführung offenbahrte die Schwachstelle dieser Dekupiersäge.

Das kleine winzige, in diesem Fall, zerbrechlich zarte Kunststoff Teilchen war einmal ein Pleuel, in den Ersatzteilliste als Gelenk aufgeführt welches einer geplanten Obsoleszenz(Video Link) zum Opfer fiel. Dieser Pleuel hatte die Aufgabe, die Rotationsbewegung der Motorwelle in eine senkrechte Translationsbewegung des Unterarms der Dekupiersäge zu gewährleisten.

Erklärende Worte bräuchte ich eigentlich keine mehr, denn man muss keinen Abschluss in Maschinen- oder Kunststofftechnik haben, umzu erkennen, dass die Bohrlöcher für die Schräubchen den Pleuel an vier Stellen schwächte. Ebenso das Gewinde der Kunststoff Schrauben die dort eingedreht wurden.

Da kann sich der Konstrukteur über seinen Schildbürgerstreich vermutlich ins Fäustchen lachen und der Importeur, Vertreiber und auch der Kunde hat das Nachsehen und den Schaden.

3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...