Samstag, 4. Oktober 2014

Einen Absaugstutzen für die Excalibur - EX21CE selber aus Holz herstellen

Seit ein paar Wochen steht nun die neue Excalibur-EX21 auf dem als Zubehör erhältlichen verstellbaren Arbeitstisch in meiner Werkstatt.

Ich bin, ohne zu übertreiben, begeistert von dieser Dekupiersäge, die etliche außergewöhnliche Funktionen aufweist.
Die Sägeauflage, bzw. der Sägetisch ist knapp 600x345 mm groß und bleibt bei allen Sägearbeiten in der Waagerechten. Denn an der Excalibur Dekupiersäge wird die Sägeeinheit geneigt. Dies geschieht stufenlos und präzise bis zu 45° nach rechts und- wenn der Staubabsaugadapter nicht unter der Tischplatte befestigt ist, auch nach links ebenfalls 45°.
Bei der Dekupiersäge aus meiner Werkstatt können die Sägearme sogar auf 46° geneigt werden.
 Was mich jedoch irgendwann mal stören könnte, ist die Einschränkung der Neigung der Sägeeinheit nach links bei dem montierten groß dimensionierten Absaugstutzen von Ø 58/63 mm(innen/außen).
Dabei stößt das Verstellrad unterhalb der Arbeitsplatte auf den rechts befindlichen Absaugstutzen und verhindert somit eine 45 bzw. 46° Einstellung.

Da ich in meiner Werkstatt keine Schläuche mit hierzu passenden Adaptern, bzw. Muffen verwende, beschloss ich kurzfristig mir einen passenden Absaugstutzen aus Holz zu fertigen. Dieser sollte und konnte flacher sein als das Original.

In diesem Video zeige ich im Zeitraffer, wie ich eine flachere Variante eines Absaugadapters für einen 35 mm Staubsaugeranschluss herstelle.

Dabei sägte mit einer anderen Dekupiersäge aus einem 80 mm dickem Fichtenbalken die abgeschrägte Form für den Stutzen aus Holz. Weiter sägte ich mit einer Lochsäge und bohrte auch mit einem Forstnerbohrer die notwendigen Löcher.







 Wen die verminderte einseitige Schrägstellung nicht stört, der kann sich mit einer passenden 50/30 Muffe behelfen, um einen Schlauch mit 35 mm Adapter anzuschließen.

PS.: Inzwischen ist ein verbessertes Nachfolgemodell dieser Dekupiersäge von Pégas erhältlich.


Freitag, 3. Oktober 2014

Mit der Dekupiersäge 80 mm dickes Holz sägen, geht das überhaupt?

Mit der Dekupiersäge 80 mm dickes Holz sägen, geht das überhaupt?

Sicher funktioniert sowas.
Zumindest bei meiner Hegner 2SE, die ich übrigens schon seit 18 Jahren intensiv nutze und auch kennengelernt habe.
Wie das funktioniert kann in diesem Video angeschaut und die Frequently Asked Questions, diesbbezügliche Dekupiersägen  FAQ beantwortet werden.

Allerdings muss man wissen, dass der Hersteller dieser Feinschnittsäge die maximale Schnitthöhe für diese Maschine mit 65 mm für Weichholz angibt.

Eine anderweitige Nutzung geschieht somit auf eigene Gefahr.
Auch wenn ich diese Schnitt Möglichkeit hier aufzeige, kann weder ich, noch der Hersteller der Säge für mögliche Schäden(und deren Folgen) einer solch unsachgemäßen Bedienung haften.

Aufgrund möglicher materieller oder gar gesundheitlicher Schäden sind Nachahmungen nicht empfohlen.

Und dennoch bin ich, als u.a. gelernter Maschinen und Anlagemechaniker begeistert, welche Möglichkeiten man mit hochwertigem Elektrowerkzeug haben kann.

Aus diesem Balken entsteht übrigens ein neuer Absaugadapter für eine neue Dekupiersäge.






Mittwoch, 24. September 2014

Ein neuer Arbeitsplatz für die Dekupiersäge, samt Werkstatteinrichtung


Neugierig auf die neue Excalibur® EX-21CEBS ließ ich mir diese Dekupiersäge aus der Schweiz von dem Exklusiv Verteiler Scies Miniatures Sárl anliefern.

Da die Dekupiersäge mit dem höhenverstellbarem Ständer EX-21BS geliefert wurde, wollte ich diesen auch mit der Säge nutzen. Ohne Ständer hätte ich die Säge neben meine anderen Dekupiersägen auf die Werkbank platziert.

Die Excalibur® EX-21CE benötigt mit einer Länge von 812 mm und einer Breite von 380 mm einen gewissen Platzbedarf. Die Höhe der Dekupiersäge beträgt ohne den Ständer ebenfalls 380 mm.

So entschloss ich mich, einen Teil meiner Holzlagerstätte aufzulösen, um einen neuen Arbeitsplatz für die Dekupiersäge zu schaffen.

Die Wand verputzte ich, da diese recht uneben war.

 Mit einem Kreuzlinienlaser platzierte ich zwei Lochwände zur Lagerung von Werkzeugen oder Verbrauchsmaterial.
 
Da ich wöchentlich etwa 6 Dutzend Sägeblätter in meinen Holz AG sowie in meiner Werkstatt benötige, horte ich jederzeit recht viele Laubsägeblätter unterschiedlichster Hersteller um immer die passenden einsetzen zu können.

Nachdem ich eine neue Lieferung(Pégas® Laubsägeblätter) erhielt, war ich bestrebt in die insgesamt etwa 60 Laubsägeblätter Sorten Ordnung zu bringen.





  Nun, so sieht´s aus!
 Die Säge und die übersichtlich aufgeräumten Sägeblätter können jetzt genutzt und ordentlich getestet werden.

Welche Besonderheiten die Dekupiersäge und die neuen Sägeblätter bieten, erfahrt Ihr in weitern Posts meines Blogs.






Nachtrag vom 2016.05.08.: 
Inzwischen ist ein verbessertes Nachfolgemodell dieser Dekupiersäge bestellbar.

Anmerkung: 
Alle hier erwähnten Marken- und Namensrechte liegen bei den jeweiligen Inhabern und werden somit nur beschreibend erwähnt.

3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...