Mittwoch, 10. August 2011

Einladungen zur Goldenen Hochzeit


Einladungen zur Goldenen Hochzeit habe ich schon seit Jahren gefertigt, jedoch verpasst diese hier zu präsentieren. Wie immer aus 300 g/m² festem Fotokarton mit einem losen Einlegeblatt. Da ich diese Einladungskarten aus einem dunkelroten Karton gefertigt hatte, entschloss ich mich für ein cremfarbenes Inlett. Passend zu diesem Farbton gibt es in den Papeterien oder Schreibwarenläden auch Briefumschläge in hellelfenbein zu kaufen. Die Karten werden mit den Namen des(Goldenen) Hochzeitspaares versehen. Drum herum zwei Ranken in Form eines Pokals mit der Ähnlichkeit eines Herzen.
Nicht zu vergessen sind auch die angedeuteten Eheringe unterhalb des "Herzens", sowie die Zahl "50" für die Ehejahre.
Die Symbolik brauch ich nicht zu erklären, da diese sich mit dem Anlass einer Goldenen Hochzeit selbst erklären.
Für die Bestellung der notwendigen Kartenstückzahl(zB. 2 Dutzend) sollten in der Regel 1-2 Wochen Anfertigungszeit eingerechnet werden, um mir so manche Nachtschicht zu ersparen.
Wie ich solche Karten herstellen kann, sehen Sie hier: http://www.youtube.com/watch?v=YleYOhVqDuw 

Die Bestellung solcher Einladungen können per Mail erfolgen. Die Mail ist zu finden auf der rechten (Start)Seite , "Über mich", "Feines aus Wuppertal" unten im Text.


Vielen Dank.

Montag, 6. Juni 2011

Wunschbaum aus Holz

Wunschbäume sind in vielen Kulturkreisen auf der ganzen Welt verbreitet. Dies sind in der Regel sehr alte Bäume inmitten öffentlicher Plätze, an denen die Menschen Ihre Wünsche und Hoffnungen auf Papierstreifen oder Zettel an die Äste dieser befestigen. Diese Riten werden meist ganzjährig zu unterschiedlichsten Anlässen oder Gegebenheiten vollzogen. Dabei varieeren die Themen auf den Wunschzetteln personenbezogen.

In den westlichen Ländern werden Wunschbäume öfters auch als Plastiken oder Grafiken dargestellt. Dabei werden hierzulande die Wunschbäume zu bestimmten Anlässen themenbezogen aufgestellt. Zum Beispiel zur Geburt, oder zur Taufe eines Kindes.
So auch mein kleiner Wunschbaum. Dieser ist ca. 40x55 cm groß, aus 10 mm dickem Sperrholz Pappel gesägt, geschliffen und naturbelassen. Die Wunschzettel werden durch unterschiedlichste Blätter oder Obst ersetzt. Die Applikationen können gelöchert und mit kleinen Drahtstiften(Nägeln) befestigt werden.

Zu Weihnachten wäre dies ein kleiner Weihnachtsbaum mit Sternen.

Dienstag, 10. Mai 2011

Winziges Vogelhaus als Holzwerkstattprojekt an Schulen




Jedes Jahr brütet bei uns ein Zaunkönigpaar
.


Mal in einem meiner Formschnittbüschen, mal im Türkranz der Eingangstür, oder auf der Fensterbank hinter dem Blumenkasten.


Immer wieder sind es die engsten und unmöglichsten Stellen.
Grund genug ein eigenes kleines, ja winziges Vogelhaus für die Zaunkönige zu entwerfen.

Einen solchen Entwurf habe ich erstmalig ganz am PC gemacht.
Sonst säge ich Schritt für Schritt die anstehenden Werke aus und danach folgt erst die Zeichnung.
So winzig wie dieses Vogelhäuschen ist, kann es eigentlich nicht Vogelvilla genannt werden, höchstens mit dem Zusatz "Bück dich".

Die Front dieser Villa "Bück-dich" ist gerade mal 106x75 mm. Die Grundfläche ist 75x75mm und das Einflugloch 26 mm im Durchmesser.
Also keine Spur von Prestigeobjekt- aber, im Werkunterricht ist ein solches Häuschen eine richtige Herausforderung. Man muss schon Geduld beweisen, wenn es darum geht, all die Innenausschnitte zu erledigen. Für die weniger geübten Kinderhände gibt es auch eine einfachere Variante dieses Holzwerkstattprojekts. Da sind die Innenausschnitte als solche nicht vorhanden.

Das Erstlingwerk ist noch nicht wetterfest gestrichen, aber es wird sicherlich einen Sommer lang halten.

3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...