Mittwoch, 30. März 2011

Mit einer KiTa Gruppe den Wald erforschen

Mit einer KiTa Gruppe den Wald erforschen kann schon spannend sein.
Im Frühjahr macht eine solche Exkursion besonders Sinn, wenn es darum geht, Bäume zu erkennen.
Da die Bäume zur Zeit laubfrei sind, ist es schwieriger dies nur an der Form der Bäume und deren Rinde hin zu kriegen.
Dafür hatten die KiTa Kinder durch die kahlen Baumkronen einen freien Blick bis hin zu den Baumwipfeln.
Dies konnten wir dank selbst hergestellter Spiegelbretter alle aus dem Blickwinkel einer Maus erleben. Mit dem Spiegel an den Baum angelehnt war es möglich seine gesamte Größe aus einer, mal anderen, Perspektive optisch zu erfassen.
Echt faszinierend sowohl für die Kindergarten Kinder als auch für die Erzieherinnen und den Erzieher, die mit dabei waren, erwies sich auch der Blick aus der Vogelperspektive.
Hierbei wurde das Spiegelbrett umgedreht und die über den Waldboden wandernden Füße waren die Attraktion.

Während der Waldwanderung konnten wir dann doch die Hainbuchen mit ihrem Muskel bepackten Stamm, die Ilex mit den Pieksblättern, die Kiefer mit Ihren Nadeln und schuppigen Rinde, die Eichen mit ihren knorrigen Ästen und die Birke mit ihren -zig dünnen, weißen Rindenschichten finden. Die Wildkirsche mit den waagerechten Narben in ihrer silbrig glänzenden Rinde war auch noch gut erkennbar.

Und dank der interessanten, mit Wachsmaler gefertigten, Bilder der Kinder werden deren Eltern auch zu Waldforschern, wenn es darum geht, das Motiv zu erraten.
Alles in allem, ein gelungener Tag dieses KiTa Projekts.

Donnerstag, 10. März 2011

Wuppertaler Kirchen Motive, Einladungskarten & Grußkarten

Sich für Grußkarten bzw. Einladungen zur Konfirmation oder Kommunion zu entscheiden, ist nicht immer einfach.

Die Befürchtung, dass zwei gleiche Glückwunschkarten beim Gastgeber ankommen ist nicht von der Hand zu weisen.
Anders ist es, wenn diese Grußkarten in limitierter Edition erscheinen. Da ist das Risiko schon geringer.
Bei Einladungen(auch Taufeinladungen) gibt es auch die Möglichkeit diese individuell und auch personalisiert anfertigen zu lassen.
Da bietet sich zB. an, die Location wo die Feier stattfindet mit einzubeziehen, in diesem Fall wäre die Kirche als Ort der Begegnung.
Aus Elberfeld wurden schon mal die ev. Hauptkirche aus Sonnborn, die Laurentiuskirche und die Sophienkirche als Wuppertaler Motive verarbeitet.
Unter meinen Werken ist Barmen mit der Pauluskirche(Unterbarmen) und der St. Antoniuskirche (an der Carnaperstr.) vertreten.
All solche Karten können noch zusätzlich mit einem Schriftzug versehen werden.
Diese Künstlerkarten sind signiert und besitzen auf der Rückseite ein ausführliches Impressum.

... und irgendwann folgen noch weitere Wuppertaler Motive.

Dienstag, 1. März 2011

Einzigartig dicke und große Holzbuchstaben ca. 47 mm stark .






Hier wurden erstmalig Holzbuchstaben aus 48 mm starkem Fichtenholz an einer Feinschnittsäge gesägt.

Diese Buchstaben aus Holz sind ideal als Raumdekoration, als Schaufensterdeko, zuhause als Fensterdeko oder Wanddeko.
Die abgebildeten Buchstaben sind 20 cm hoch und mit ihrer knapp 5 cm Dicke verdienen sie es als 3D Buchstaben bezeichnet zu werden.


Die Buchstabenbreite kann materialbedingt bis 275 mm sein.

3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...