Donnerstag, 30. Dezember 2010

Kommunion Einladungskarten & Konfirmation Einladungen

Kommunion Einladungskarten & Konfirmation Einladungen

gibt es wie Sand am Meer. Warum sollte ich also selber noch solch Einladungskarten hier präsentieren? Ganz einfach- weil dieses Kartenmotiv ANDERS als alle Anderen ist.
Bei diesen Konfirmationseinladungen bzw. Kommunioneinladungen handelt es sich um Papierschnitt Karten bei der ich die Mehrheit der christlichen Symbole dargestellt habe.

Die Sonne, das Kreuz( als Fensterkreuz und als Kelchverziehrung dargestellt), die Kerze mit dem XP Monogramm, die Bibel, die Ähre und das Brot, den Kelch mit Wein, den(lächelnden) Fisch, sowie die weiße Taube.

Zur Feier des Tages (Kommunionsfeier/Konfirmationsfeier) habe ich mir die künstlerische Freiheit genommen, einen LÄCHELNDEN FISCH abzubilden.


Die Kommunion / Konfirmation Einladungskarten sind aus 300g/m² schwerem Karton handgefertigt.

Dazu beiliegend die passenden losen Inletts.

Nachtrag vom 08.02.2011

Links ist eine Einladungskarte für Zwillinge vorbereitet worden.
Die Schrift wurde hierbei auch individuell und personalisiert ausgearbeitet.


Für weitere Fragen oder Bestellungen können Sie mich per Mail kontaktieren(siehe Impressum). Wenige Einladungskarten sind kurzfristig lieferbar- soweit vorhansden. Größere Bestellungen sind rechtzeitig zu tätigen, da hier die Anfertigungszeit berücksichtigt werden sollte.


Wie eine solch ähnliche Karte entstehen kann, zeigt das Video.

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Kleine Holzzahnräder für Holzprojekte




Holzzahnräder mit 10 mm Zahnabstand

Ein Holzzahnrad für Hobbybastler, geeignet für leichte Beanspruchung, zB. für Automata. Vorstellbar sind solche Holzzahnräder ja sogar als Schmuck, wie Ohrringe, als Broschen oder als Anhänger für Halsketten. Handgefertigt und ausgesägt aus 8 mm dickem Sperrholz Pappel. Dieses ist die zweite von mir gefertigte Zahnradgröße(Zahngeometrie).

Hier ein Musterbeispiel Es hat einen Zahnabstand von 10 mm, insgesamt 9 Zähne und einen etwaigen Durchmesser von 3,3 cm. Die Aufbohrung ist am Musterbeispiel 8 mm. Diese kann aber wahlweise auch in anderen Größen erfolgen. Das Zahnrad ist ohne Speichen. Andere Zahnradgrößen auf Wunsch. Die Zähne des Holzzahnrads sind(so gut wie möglich) an der Dekupiersäge ausgesägt worden, so dass dieses auch mit den nachfolgenden Zahnräder passend sein wird. Weitere Bilder und Zahnräder folgen. Ideal als Lehrmaterial für Schulen und Kindergärten.
Für andere Größen oder für weitere Infos können Sie mich unter
a-schoger(ät)online.de
kontaktieren.

Montag, 27. Dezember 2010

The nurse with syringe- my first wood automaton(pl. automata), Feines_aus_Wuppertal








Auch wenn ich schon bewegliches Holzspielzeug nach eigenen Entwürfen, ohne Schablonen oder anderen Vorlagen handgefertigt habe, wagte ich mich an ein etwas komplizierteren Automaton. Die Skizze dafür erstellte ich eigentlich als Wandbild, doch schon bald stand fest, dass ich nicht alle Wellen, Kurbeln Pleuel oder Holzzahnräder für diese Automata auf engstem Raum unterbringen konnte. Die Zahnräder aus Holz sägte ich an meiner Dekupiersäge neu. Diese haben die halbe Größe der erstgefertigten Holzzahnräder. In Zahlen ausgedrückt: Die Zahnabstände sind diesmal 10 mm und die Holzräder sind bloß 8 mm stark. Hierbei nutzte ich wieder Pappelsperrholz. Dieses eignet sich, durch die Perfektion mit dem es sich sägen läßt, hervorragend für solche Holzwerkprojekte. Für eine unregelmäßige Ablaufbewegung verwendete ich ein 20- und ein 9-er Holzzahnrad. Der kleine Patient, bibernd aus Angst vor der Spritze, sollte eigentlich eine schreckhafte, zuckende Bewegung haben(laut meiner ersten Skizze). Doch durch die schräg zum Krankenpatienten stehende Krankenschwester, blieben mir weniger Möglichkeiten in der Anordnung des "Bewegungsapparates". Der nächste Automaton wird ein bischen anders angeordnete Darsteller haben, so dass diese sich auch anders bewegen.

3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...