Montag, 14. September 2009

Der Kölner Dom, Kölner Silhouette als Grußkarte

Ich wollte nie den Kölner Dom als Motiv aufgreifen.
Allein deswegen nicht, weil dieser schon genügende Souvenirs ziert.
Oder vielleicht, dass ich mich wie beim Cronenberger Rathaus in die architektonischen Details verliere.
Jedenfalls konnte ich mich dann doch für eine Silhouette des Doms samt Groß St. Martin und Umgebung entscheiden.
Um die Wirkung eines solchen Papierschnitts zu verstärken, verpasste ich diesem einen von sechs auch selbst gefertigten Rahmen.
Dieses Motiv kam, wen wundert´s, gut an und so entstanden noch weitere Papierschnittkarten mit dem Motiv des Kölner Dom.


Diese Karten mit der Darstellung der Kölner Silhouette mit der Darstellung des Kölner Doms und der Kirche Groß St. Martin gibt es seit 2009 auf Bestellung zu kaufen.

Montag, 7. September 2009

Beim Raketenstart am Familientag der Junior Uni Wuppertal mit dabei

 Dank der vielen Helfer wurde der gestrige Tag im Botanischen Garten von Wuppertal für Jung und Alt zu einem einzigartigem Ereignis. Zum ersten Mal bei einer Veranstaltung der Junior Uni dabei, boten wir(meine bessere Hälfte und ich) Papierprägen und Laubsägearbeiten für all die interessierten Besucher des Festes an. Im Mittelpunkt dieses Familienfestes stand der Raketenstart der Junior Uni-Studenten . Diese in den Seminaren selbstgebauten Wasser-Luft Raketen flogen über 70 Meter in die Höhe. Davon gibt es ganz tolle Bilder auf der Seite der junioruni-wuppertal. Leider konnte ich selber, obwohl ich schon früh da war, nur eine der -zig Raketen starten sehen. Meine Aufmerksamkeit galt den eifrigen Kindern(Eltern und noch Älteren), die an unserem Stand mit Laubsägen außergewöhnlichen Ideen umsetzten. Selbst ältere Frauen sägten mit der Laubsäge.

Von Herzen bis Sterne, über Buchstaben bis Ahornblätter, ja sogar ein Gecko wurde gesägt.Wichtig, vor dem Kennenlernen des Arbeitsgeräts und des Werkstoffes Holz, war natürlich für die meist unerfahrenen laubsägenden Kindern die Idee zu einem Motiv selbst zu finden und diese auch Alleine umzusetzen. Alleine hieß natürlich, in diesem Falle, die Idee visuell aufs Holz zu bringen.
Damit ich auch alles im Blick haben könnte, bastelte ich am Vortag für die Kinder eine Laubsägeblatt Einspannhilfe.
Diese wurde gut und oft in Anspruch genommen und von der älteren Generation der Hobbyhandwerker bestaunt. 
Es war ein richtiges Familienfest- ein Fest für Jung und Alt,
ein Fest für alle Generationen

Montag, 17. August 2009

Ausstellung im Botanischen Garten Wuppertal


©Feines aus Wuppertal
Eingeladen vom "Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Garten Wuppertal e.V." bin ich zum ersten mal beim alljährlichen Sommerfest dabei.

Mit bei der Partie, mein inzwischen etablierter treuer Begleiter, unser Buschmann.

©Arnold Schoger
Ich befürchtete schon, dass er zwischen all den Planzen des Botanischen Garten nicht auffallen würde. Das war aber nicht der Fall. Während ich hier schreibe, fällt mir aber auf, dass ich Ihn noch abholen muss.
Wissen Sie, die Majestät von Buxwahna wird immer extra kutschiert.

Jedenfalls, mein Buschmann erntete wieder mal mehr Anerkennung als ich selber.

©Arnold Schoger, Liguster Skulptur
So weit, so gut- ein paar Fotos folgen nun.


©Arnold Schoger

3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...