Posts mit dem Label Kreise sägen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kreise sägen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. September 2017

Meine DIY Kreisschneideeinrichtung für die Pegas Feinschnitt Bandsäge

Meine DIY Kreisschneideeinrichtung für die Pegas Feinschnitt Bandsäge sägt perfekte Kreise.
Zumindest manchmal, wie hier in diesem Video ersichtlich.

Bevor Ihr Euch jetzt fragt: " Cool, was ist das denn für eine Bandsäge?" gibt es hier meinen Blogbeitrag zu der Pegas Bandsäge.

Die Kreisschneideeinrichtung die ich mir selber gebaut habe funktioniert leider nicht immer perfekt.
So kann ich diese bei dem schmalen Bandrücken des Sägebandes auch sehr schwer justieren.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass bei dem perfekten Kreisverlauf auch die Maserung des Holzes eine Rolle spielt. 
Wer weiß das schon?
Denn schließlich habe ich mit einer nicht perfekten, einfacheren Kreisschneideeinrichtung ganz locker Kreise aus Styropur sägen können.

Kleinere Holzkreise habe ich auch schon als Stapelschnitt mit meiner zweiten Kreisschneideeinrichtung an der Pegas Bandsäge sägen können.
Siehe Video.

Ich denke, ich muss dafür weiter üben. Und wenn jeder Kreisschnitt gelingt, werde ich Euch auch meine Kreisschneideeinrichtung in allen Details präsentieren.
 Das aber zu einem späteren Zeitpunkt, da die Pegas Bandsäge seit zwei Tagen wegen Blattriss eine Weile Verschnaufpause hat.

 Gefallen Euch meine Videos? Abonniert Sie einfach um nichts zu verpassen.
Ganz meinem Motto: "Sei schlau und bleib neugierig"

 Gruß,
Euer Arnold





Mittwoch, 5. Juli 2017

Kreisschneide Vorrichtung für die Bandsäge - einfachste Ausführung


Unterschiedliche Materialien benötigen meist verschiedene Vorrichtungen zur Arbeitserleichterung an Maschinen.

So durfte ich ganz spontan 10 cm dicke Styroporplatten zu Kreisen sägen.
Es stand schon fest- die beste Schnittmöglichkeit hätte ich an der Bandsäge.
An der Bandsäge werdet Ihr denken? Die zerfleddert doch das Styropor in einzelne Kügelchen.

Nicht so meine Bandsäge. Diese ist aktuell bestückt mit einem ca. 1,5 mm dickem(?), nein, dünnem Sägeband. 


Damit ich bessere Kreise sägen könnte, musste doch eine Kreisschneide Vorrichtung her.
OK, die Zeit war knapp, die Styroporkreise wurden dringend als Torten Dummy für eine Geldgeschenk Verpackung benötigt.
Die Zeit zur Herstellung einer perfekten Kreisscheide Vorrichtung war nicht vorhanden.

Also, husch-husch, ein 15 mm Sperrholz Birke mit 10 mm Löcher versehen, einen mittigen Schnitt an der Tischkreissäge und... seht selbst, wie die Kreisschneide Vorrichtung gebaut wurde und wie sie funktionierte. Vor Allem mit welch präzisem Ergebnis.




Mittwoch, 11. Mai 2016

Kreisschneidevorrichtung für die Dekupiersäge Multicut 3 von Hegner


Die Multicut 3 Dekupiersäge ist meines Wisssens nach die mit der größten Ausladung gefertigte Hegner Dekupiersäge.
Die Ausladung(der Längsdurchgang) beträgt hierbei 635 mm.

So nutze ich oft diese Multicut 3 Dekupiersäge zum Sägen größerer Werkstücke.
Geplant waren Holzzahnräder im ca. Durchmesser von 80 und 100 cm.
 Solch riesige Holzzahnräder sind arbeitstechnisch nicht einfach zu sägen, daher musste ich mir was einfallen lassen.

Zuerst wollte ich den Gesamtumfang der Holzzahnräder sägen. Der Gesamtumfang wird hierbei vom Kopfkreisdurchmesser der Zahnräder bestimmt.
Da diese zu sägenden großen Holzzahnräder recht unhandlich sein würden, brauchte ich dafür ein Hilfsmittel um den perfekten Kreis zu sägen.

Also musste eine Kreisschneidevorrichtung gebaut werden.
Eine solche Kreisschneidevorrichtung kann man individuell angepasst und provisorisch herstellen.
Wie in meinem Fall in diesem Video sichtbar.
Man könnte diese auch variabel für andere Maschinen nutzbar herstellen, doch das würde ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Zum Bau der Kreisschneidevorrichtung benötigte ich ein Holzbrett, welches größer als der Radius des zu sägenden Kreises und ausreichend groß zur Abstützung des gesamten Werkstücks war.

Aus Platzspargründen nutzte ich ein etwa 14 cm breites und 1 Meter langes Brett aus 9 mm Multiplex Birke zum Bau der Kreisschneidevorrichtung.
Weitere kleinere Brettchen wurden zugesägt und an diese "Schiene" angeschraubt, so dass die zukünftige Kreisschneidevorrichtung einen festen Halt an dem Tisch der Dekupiersäge finden könnte.
Zuerst spielte ich mit dem Gedanken, die Befestigung mit variablen Schraubverbindungen zu erstellen, doch meine simple Herstellungsweise sollte sich als effizient und zweckmäßig passend erweisen.
Für das Drehlager der Holzplatte, bzw. für die Stützung des Kreismittelpunktes nutzte ich einen 2,2mm starken Nagel.
Dieser Nagel wurde meinerseits in die an der Dekupiersäge befestigten Kreisschneidevorrichtung im Radius Abstand des Kreises zum Laubsägeblatt befestigt. Der Nagel wurde zusätzlich von unten arretiert.

So konnte nun der Kreis aus den großen Holzplatten herausgesägt werden.
Vorher hatte ich aber freihand ein Teil der Platte bis zum angezeichneten Kreis herausgesägt.
Damit war dann auch die Andockung der Holzplatte auf dem "Mitteldorn" möglich.

Wie der große Kreis ausgesägt wurde, zeigt dieses Video.

Für weitere Fragen zu dieser Konstruktion stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.






3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...