Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. Mai 2023

Holz Karteikästen in verschiedenen Größen, nach eigenen Bedürfnisse angefertigt

 Seit etwa 14 Jahren bin ich, Arnold Schoger, in der Kinder- & Jubendbildung mit verschiedensten Projekten an Schulen kreativ aktiv tätig.

Für all diese Projekte baute ich in meiner kleinen Holzwerkstatt die notwendigen Konstrukte.

Ob es nun ein kleiner Windkanal für Segelfahrzeuge oder eine magnetbetriebene Kugelbahn war.

Mit jeder Notwendigkeit wurde das passende Holzwerk erstellt.

So auch Karteikästen aus Holz

Natürlich gibt es anderweitig interessante Angebote diesbezüglich, jedoch sind diese Karteikästen selten auf eigene Bedürfnisse angepasst. 

Ob nun die Karteikästen eine gewisse Größe oder Festigkeit(Holzart, Materialstärke, zusätzliche Verschraubung der Einzelteile) benötigten, ich konnte sie so bauen, wie ich diese brauchte.

Das beste Beispiel für den Gebrauch unterschiedlicher Karteikästen ist das Matherad(Die Bezeichnung "Matherad" wird hier exemplarisch erwähnt & ist möglicherweise urheberrechtlich geschützt. In dem Fall liegen die Rechte bei den jeweiligen Inhabern).

Oft können auch die selben Karteikästen einer Größe für verschiedene Formate von laminierten Blättern genutzt werden.

Das interessante an meinen Karteikästen ist der Holzwerkstoff Mix. So nutze ich beispielsweise dickere Hölzer für den Boden, - hier als Beschwerung für Kästen in denen hochkant laminierte Blätter Platz finden. 

Ein solcher Material Mix ermöglicht mir auch eine Ressourcen schonende Herstellung, da ich auch bei einem größeren Holzbedarf genügend Material(Leimholz Fichte/Kiefer, Sperrholz in verschiedenen Stärken und Holzarten) zusammenkriege. Dabei habe ich auch die Möglichkeit so manches Sperrholz als Abfall von einer größeren Firma abzukaufen. Damit vermeide ich die Entsorgung dieser Sperrholz Reste und führe sie wieder in den nutzbaren Kreislauf ein - in Form von Karteikästen :)



Mittwoch, 30. Juni 2021

DIY Schleifblüte, Schleifrolle, Schleifstern

 Eine neuartige Schleifrolle: die Schleifblüte

Warum diese so heißt, kann man spontan nachvollziehen.
Diesmal habe ich eine hochwertige Hermes Schleifleine mit 150- er Körnung genutzt.

Hier die Bastelanleitung für diese Schleifblüte als Video.

Solch einzelne Schleifblüten kann ich auf Bestellung stanzen, so dass Interessenten sich diese selber zu einem "Schleifmop"/ einer Schleifrolle zusammenfügen können.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese Schleifblüten bei Kunden besonders gut ankommen, wenn die Kunden das Schleifmittel kennen. 
So biete ich die Möglichkeit, dass Kunden mir ihre eigenen Schleifleinen zum Stanzen der Schleifblüten zusenden. Auf Wunsch werden sie meinerseits auch gelocht, soweit arbeitstechnisch möglich.

Anschließend versende ich die von Hand gestanzten einzelnen Schleifblüten an den Kunden zurück.

Preise sind in Abhängigkeit der Bestellmenge variabel, inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.

Freitag, 12. Oktober 2018

Mit Eicheln #Basteln macht Spaß...

https://www.youtube.com/watch?v=ocV5fapRmIYMit Eicheln Basteln macht Spaß, wenn man weiß welche "Werkzeuge" man nutzen kann.
 OK, die Hilfsmittel zum Basteln von Eichelmännchen Werkzeuge zu nennen ist sicherlich übertrieben, denn diese sind in jedem Haushalt zu finden- und das nicht nur im Werkzeugkasten.

Wie und womit ich dieses Eichelmännchen gebastelt habe, kannst Du in meinem Video entdecken.
Viel Spaß beim Zuschauen (wünscht dein #Arnold_Schoger)

https://www.youtube.com/watch?v=ocV5fapRmIYhttps://www.youtube.com/watch?v=ocV5fapRmIY


https://www.youtube.com/watch?v=ocV5fapRmIY

https://www.youtube.com/watch?v=ocV5fapRmIY
https://www.youtube.com/watch?v=ocV5fapRmIY


https://www.youtube.com/watch?v=ocV5fapRmIY

Donnerstag, 30. August 2018

Karteikästen aus Holz


Die Schule hat wieder angefangen und es stellte sich heraus, dass erneut Bedarf an Karteikästen besteht.

Während ich die letzten Male die Karteikästen aus 9 mm starkem Birkensperrholz angefertigt habe, nutzte ich dieses Mal 10 mm Sperrholz Pappel und als Boden 18 mm Kiefernleimholz.

Die Karteikästen aus Holz habe ich teilweise verleimt und teilweise verschraubt.
Zum Zwecke der Verschraubung habe ich die kleinen Seitenflächen der #Holzkästen je Schraube doppelt aufgebohrt(ein durchgehendes Bohrloch zur Schraubendurchführung und ein Sackloch für den Schraubenkopf- siehe Video), so dass durch die randnahe Verschraubung das Sperrholz nicht splittert.
Wie ich den doppelten Bohranschlag "zusammengelegt habe" zeigt dieses Video.

 Die Holz Karteikästen sind für DIN A4 und DIN A5 Karteikarten geeignet. 
Für laminierte Karteikarten besitzen die Karteikästen ein Innenmaß von ca.: 11 x 23,2 x 8,0 cm (HxBxT). 
Das Außenmaß beträgt ca.: 12,8 x 25,1 x 10 cm (HxBxT).


Anfragen und Bestellungen per Mail möglich.
Ebenso Anfertigungen nach Maß.

Montag, 23. April 2018

Bandsaw dragon vs. scroll saw fawn, 3D animals by Arnold Schoger


 Bandsaw dragon vs. scroll saw fawn, 3D animals by Arnold Schoger
Would you like to see how I saw these 3D wooden animals on the scroll saw or a band saw?
If so, please be patient until I finish the video.

Samstag, 21. April 2018

Ein Haufen Birken Holzblätter- Bastelbedarf für Hochzeitsbaum Gästebuch

Holzblätter unterschiedlichster Art und Größe werden sehr oft genutzt - zu verschiedenen Anlässen und für verschiedene Basteleien.

Birkenblätter aus Holz(siehe Shop Angebot) werden zum Beispiel als klassische Tischdeko oder Fensterdeko bis hin für Taufbäume, Hochzeitsbäume oder Trauerbäume genutzt.
Diese Bäume sind willkommene Alternativen zum herkömmlichen Gästebuch. Die Blätter werden von den Gästen zur jeweiligen Feier mit Grüßen oder Glückwünsche beschriftet.

Die Holzblätter werden an der Dekupiersäge von Hand gesägt - je nach Kundenwunsch in der jeweilig passenden Größe

Freitag, 29. September 2017

Meine DIY Kreisschneideeinrichtung für die Pegas Feinschnitt Bandsäge

Meine DIY Kreisschneideeinrichtung für die Pegas Feinschnitt Bandsäge sägt perfekte Kreise.
Zumindest manchmal, wie hier in diesem Video ersichtlich.

Bevor Ihr Euch jetzt fragt: " Cool, was ist das denn für eine Bandsäge?" gibt es hier meinen Blogbeitrag zu der Pegas Bandsäge.

Die Kreisschneideeinrichtung die ich mir selber gebaut habe funktioniert leider nicht immer perfekt.
So kann ich diese bei dem schmalen Bandrücken des Sägebandes auch sehr schwer justieren.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass bei dem perfekten Kreisverlauf auch die Maserung des Holzes eine Rolle spielt. 
Wer weiß das schon?
Denn schließlich habe ich mit einer nicht perfekten, einfacheren Kreisschneideeinrichtung ganz locker Kreise aus Styropur sägen können.

Kleinere Holzkreise habe ich auch schon als Stapelschnitt mit meiner zweiten Kreisschneideeinrichtung an der Pegas Bandsäge sägen können.
Siehe Video.

Ich denke, ich muss dafür weiter üben. Und wenn jeder Kreisschnitt gelingt, werde ich Euch auch meine Kreisschneideeinrichtung in allen Details präsentieren.
 Das aber zu einem späteren Zeitpunkt, da die Pegas Bandsäge seit zwei Tagen wegen Blattriss eine Weile Verschnaufpause hat.

 Gefallen Euch meine Videos? Abonniert Sie einfach um nichts zu verpassen.
Ganz meinem Motto: "Sei schlau und bleib neugierig"

 Gruß,
Euer Arnold





Freitag, 14. April 2017

Frohe Ostern

Ich wünsche all meinen Kunden und Bekannten 
Frohe Ostern
 Zeit für die Familie und Kreativität
 
Arnold Schoger
Feines aus Wuppertal
kreative Holz- und Papierarbeiten 
DIY Bastelbedarf und Bastelzubehör


 

Dienstag, 21. Februar 2017

Wie sägt man eine 3D Figur zB. einen Holz Hasen an der Dekupiersäge

Wie sägt man eine 3D Figur zB. einen Holz Hasen an der Dekupiersäge?

Um eine 3D Figur mit Hilfe einer Dekupiersäge aussägen zu können, benötigt man zuerst ein passendes Holz.

Mindestens zwei Kantenlängen des ausgesuchten Holzes sollten die Durchgangshöhe der Dekupiersäge nicht überschreiten. Dazu aber später mehr...

Das Holz sollte leicht zu sägen sein, es sollte astrein sein und ein recht homogenes Wachstumsbild abgeben.

Ein Holz reicht aber natürlich nicht aus.
Passende Laubsägeblätter sollten auch vorhanden sein.
Weiches Holz bis 55 mm Holzstärke kann man mit einem Laubsägeblatt NR. 5 dieser Marke gut bearbeiten.
 Dieses besitzt jedoch Gegenzähne und Gegenzähne werden bei solch 3D Figuren nicht benötigt. Daher wäre dieses Laubsägeblatt, sowie das nächst gröbere sinnvoll.

Man sollte natürlich auch eine adäquate Dekupiersäge besitzen, welche diese Materialstärken sägen kann.

Für größere Holzstärken gäbe es(in alphabetischer Reihenfolge genannt) die Dekupiersägen von Hegner und Pegas, mit welcher man eine solche 3D Figur sägen kann.

In meinem Video zeige ich den 3D Sägeschnitt an meiner Pegas Dekupiersäge.
Obwohl diese mit einer Durchgangshöhe von 52 mm beschrieben wird, schaffe ich es, mit einem 130 mm langem Laubsägeblatt den Zuschnitt eines 58 mm Holzstücks.

Natürlich kann man bei den Schnitthöhen auch übertreiben(sollte man aber nicht!), so wie ich es am Vorgängermodell tat, welches übrigens noch gut funktioniert. Damit sägte ich 87mm Sperrholz Birke hochkant, also mit der Maserung.

OK. Bloß nicht abschweifen.

Sind die technischen Voraussetzungen gegeben, kann man sich überlegen welches 3D Motiv gesägt werden sollte.

Selber zeichne ich erstmal die Seitenansicht auf die größere Holzfläche.
Anschließend ziehe ich Markierungslinien zu der angrenzenden Seitenfläche, um dort die Vorderansicht des Motivs darzustellen.

Wie das 3D Motiv aussieht und wie es gesägt werden kann, zeigt dieses Video.
Allerdings sind in dem Video auch wieder mal handwerkliche Arbeitstechniken erkennbar, die nicht nachgeahmt werden sollten- Ihrer Sicherheit zuliebe.

Sollten Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie mich bitte über die in den Fotos abgebildete E-Mail.

Montag, 22. Februar 2016

Spulenhalter Rondell, Garnrollenhalter aus Holz


Die Spulenhalter als Rondell gefertigt, waren auf der kreativAll ein kleiner Hingucker.

Da diese Messe in Wiesbaden-Wallau auch sehr viele Näherinnen anspricht, wollte ich auch  dieser Zielgruppe was Interessantes bieten.

Und so fertigte ich drei Spulenhalter.

Während ich in diesem Video zeige, wie ich auf einfachste(!) Weise einen Spulenhalter herstelle, kann man hier sehen, wie die Korpus Einzelteile, vorher auf Gehrung gesägt, mit Hilfe von Klebeband kinderleicht verleimt werden können.
Siehe auch nachfolgende Bilder.

Die Bohrungen für die Holzrundstäbe des Rollenhalters sollten allerdings schräg gesetzt werden, zumindest wenn der Spulenhalter drehbar als Rondell mit Sockel hergestellt wird.


Die Bohrlöcher kann man alternativ zu einer Radialarm-Bohrmaschine auch an einer normaler Bohrmaschine mit einer schräg gestellten Unterlage herstellen.

Alles andere ist in den Videos erkennbar.









Montag, 1. Juni 2015

Bewegliches Holzspielzeug selber machen, DIY wooden toy

 Bewegliches Holzspielzeug selber machen ist kinderleicht. Wie es geht, zeigt dieses Video.

Sonntag, 17. August 2014

Jinx Zapper assembly tutorial, Jinx gun for animene role playing


http://youtu.be/EEZMrgUe06A 


Jinx Zapper Montage, Jinx Zapper for animene role playing












3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...