Posts mit dem Label Blätter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blätter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. August 2023

Kleine Holzblätter für ein "Gästebuch" als Hochzeitsgeschenk

 

2016 sägte ich hunderte kleine Holzblätter. Die Holzblätter wurden aus Sperrholz Birke in Anlehnung von Silberahorn Blätter an einer Dekupiersäge gesägt. 





Die letzen Tage(1. Woche im August 2023) sägte ich erneut etwa 10 Dutzend Holzblätter in Form von Birkenblätter.

Diese sägte ich ebenfalls an der Dekupiersäge und bedingt der Blattform musste ich im Vergleich zu den Ahornblätter eine andere Art von Laubsägeblätter nutzen.

Es war für mich gewöhnungsbedürftig diese, auf Kundenwunsch, geschmälerte Birkenblätter zu sägen.

Nach erster Rückmeldung, der Kunde findet die Blätter(Zitat:) "sehen super aus".

Mich freut´s!

Weitere Blätter Arten, Größen und Beispiele für Deine Projekte findest Du hier: https://feines-aus-wuppertal.blogspot.com/p/holzblatter-fur-gastebuch-und.html

bzw. hier

https://holzblaetter-zum-basteln.blogspot.com/

Danke für Dein Interesse,

Gruß, Arnold


Donnerstag, 29. März 2018

Brettspiele Erfinder und Waldpädagogik

Nr. der Wunschblätter bitte mit Link und Bildangabe
Wusstet Ihr, dass wir auch Spieleerfinder sind?
Quasi Brettspiel Erfinder, denn unser Spiel hat im wahrsten Sinne des Wortes was mit Bretter zu tun, mit Holzbretter.
Bei diesem "Feen und Kobold" Spiel(©Arnold Schoger 2009 Alle Rechte vorbehalten)
handelt es sich um ein Lernspiel, welches als pädagogisch wertvoll betrachtet werden kann.
Dieses Brettspiel kann auf verschiedenste Weisen genutzt werden.
Primär als Naturkunde Spiel in der Waldpädagogik, mit Hilfe dessen man Blätter kennenlernt. 
Bei diesem Merkspiel werden 30 Blattsorten genutzt um die Artenvielfalt der Bäume zu verdeutlichen.
Dieses Spiel ist ab 4 Jahre bis ins hohe Alter geeignet und auch erprobt worden. 
Die Spielanleitung zum "Feen und Kobold" Spiel findet ihr auch hier nochmal als Video(samt Auslosung eines Spiels)
Nr. der Wunschblätter bitte mit Link und Bildangabe
Das "Feen und Kobold" Spiel als "Gästebuch" zeigt eine weitere Möglichkeit zur Nutzung unseres "Spiels".
Für ältere Menschen mit Gedächtnisschwäche kann dieses "Feen und Kobold" Blätterspiel auch als Merkspiel und Suchspiel das Langzeitgedächtmis stimulieren. 
Das "Feen und Kobold" Spiel gibt es auf Bestellung zu kaufen.


Ebenso gibt es da die einzelnen Ersatzblätter im Doppelpack.

Mittwoch, 24. Januar 2018

Feen und Kobolde - ein pädagogisches Lernspiel, hier die Spielanleitung



Feen und Kobolde – ein pädagogisches Lernspiel   
 2009 ©Arnold Schoger- Feines aus Wuppertal

Das Feen und Kobolde Spiel(der Link fürt zu meinem Shopangebot) (©Arnold Schoger 2009 Alle Rechte vorbehalten) ist für Kinder ab 5 Jahren und ebenso auch für Erwachsene als waldpädagogisches Such-, Merk-, und Lernspiel konzipiert, ausgearbeitet und erfolgreich über Jahre hinweg gespielt worden.

Dank der Verwendung meiner verschiedenster Laubblätter, kann die Artenvielfalt unter den heimischen  Laubbäumen kinderleicht verdeutlicht werden.
Dazu nutze ich die aus 3-4 mm Sperrholz selbstgesägte Blätter als Abbilder natürlicher Blätter, um auch die Namen der dazu gehörenden Bäume den Kindern beizubringen.
 Da dies spielerisch am einfachsten funktioniert, starte ich nach Erläuterungen der Spielregeln ein Suchspiel.

Die Spielregel:                                                                                  
   
Ich zeige(alternativ: zeigt das Kind, welches zuletzt seinen Geburtstag gefeiert hat) den Mitspielern, z.B. (Vor-)Schulkindern ein Blatt auf dem "veredeltem" Baum.


Dieses sollten sich die Kinder einprägen, denn sie werden aufgefordert, an einem etwas entfernteren Platz ausliegende Blatt "Zwillinge“(die evtl. kleiner ausgesägt wurden) das passende Blatt zu finden und mit dem gezeigten Blatt zu vergleichen. 

So wird es den Kindern schnell bewusst, dass es teilweise ganz minimale unterschiedliche Merkmale bei den Blättern gibt.

Wenn anschließend ein Kind das passende Blatt gefunden hat, wird es zur Fee (als Mädchen)  oder zum Kobold (als Junge) der jeweiligen schützenswerten Baumart erkoren.    
        
Somit kriegt ein Junge dann den Namen "Bergahornkobold"* oder als Mädchen "Lindenfee"*(*-abhängig von der gefundenen Blattsorte).

Die Namen sollten sich die Kinder merken, denn zum Abschluss des Feen und Kobold Spiels, dürfen sich die Kinder auf ihre gefundenen Blätter freuen, da sie diese als Gedächtnisanker mit nach Hause nehmen dürfen.
  Die zu behaltende „gefundenen“ Gedächtnisanker gehören zum Spielkonzept, welches den Erfolg dieses Spiel über den Spielzeitraum hinaus garantiert.

Hat also ein Kind das passende Blatt gefunden, wird Ihm das Blatt an einem(als Unfallverhütung) leicht reißbaren Baumwollfaden wie ein Medaillon als Armbändchen um das Handgelenk zeremoniell umgehängt.  

    Hinweis: Um den Hals umgehängte Holzblätter könnten trotz leicht reißbarem Faden bei Kindern zur Gefahr werden. 
Hierbei entscheidet die Aufsichtsperson in eigener Verantwortung über die Handhabung dieser Zeremonie, da dieses Lernspiel in seinen Einzelteilen nicht für alle Kinder(gleich gut) geeignet sein kann- zum Beispiel wegen abbrechender(oder abbeißbaren) und verschluckbaren Kleinteilen.                                                                                        
                       

 Dabei erfährt das Kind seinen Feen- oder Koboldnamen.  
 Sodann darf das eben zur Fee oder Kobold ernannte Kind das nächste Blatt zeigen und die Suche startet aufs Neue. 

Schon ernannte Feen und Kobolde dürfen und sollen sich bei der Suche weiterhin beteiligen. 
Finden Feen oder Kobolde ein weiteres Blatt, müssen sie dies an ihre(n) Freund(in) verschenken. 
 Diese Regel muss Anfangs auch erläutert werden.  

Es wird gesucht, behalten oder verschenkt, bis ein jede/r Teilnehmer/in als Fee oder Kobold ihr/sein Blatt besitzt.


Haben alle Kinder Ihre Feennamen und Koboldnamen erhalten, kann der Beobachtung und Merk Sinn durch ein weiteres Suchspiel gefördert werden.

Erweiterte Spielregel: 
a.) Hierbei werden die Blätter alle auf einen übersichtlichen Haufen nebeneinander gelegt und mit einer Jacke oder Tuch abgedeckt. Das Kind, das als letztes den Feen- oder Koboldnamen erhielt, darf ein Blatt mit beiden Händen verdeckt unter der Abdeckung her entwenden. Die restlichen Blätter werden aufgedeckt und jeder darf nun raten, welches Blatt entfernt wurde.

b.) Interessant wird es, wenn mehrere Blättersorten als Mitspieler vorhanden sind. Das Such- und Merkspiel kann nun anderweitig erfolgen, indem man Blätter dazulegt, denn nach vorangegangenem Feen und Koboldspiel kennt ja jedes Kind sein Blatt und würde das Fehlen bemerken. Kommt ein Blatt jedoch hinzu, ist es für die Gruppe schwieriger dieses „Extrablatt“ ausfindig zu machen.

c.) Mit diesen Blättern die die (Vor-)Schulkinder im ersten Spiel gefunden hatten, können sie, die Kinder, ihre Eltern dazu ermuntern, mit Ihnen Waldforscher zu spielen, sprich raus mit ihnen in die Natur und noch weiter Bäume mit den jeweiligen Blättern finden. Der

Anmerkung:  Der Baum dieses Feen und Kobolde Lernspiels  kann bei Bedarf auch als „Wunschbaum“ oder „Gästebuch Alternative“ genutzt(oder bestellt) werden.

Konzept Feen und Kobolde Spiel: urheberrechtlich geschützt
                                                      (©Arnold Schoger 2009 Alle Rechte vorbehalten)                                                          kreative Holzarbeiten und Papierarbeiten



Überarbeiteter Text der Spielanleitung Feen und Kobolde Lernspiel
Wuppertal , den 24.01.2018

Sonntag, 7. Januar 2018

Baum des Jahres, Esskastanie Holzblätter Give aways für BUND, NABU, LNU & SDW


Seit Jahren zählen Naturschutzverbände zu meinen zufriedenen Kunden, welche alljährlich für Projekte und Feierlichkeiten meine an der Dekupiersäge selbstgefertigten Holzblätter bestellen.

Meistens sind es die Blätter vom Baum des Jahres, die unterstützend für Messen oder Öffentlichgkeitsarbeiten genutzt werden.

Esskastanien Holzblätter als kostenlose Werbegeschenke Muster Lieferung

Um nun meine Holzblätter, in diesem Fall die Esskastanien Holzblätter, ein wenig bekannter zu machen, biete ich anerkannten Naturschutzverbänden wie zum Beispiel BUND, NABU, LNU und SDW die Möglichkeit ein 3-er Set Esskastanien Blätter als kostenlose Werbegeschenke Muster Lieferung zur Begutachtung zu bestellen. Mail siehe Bildaufschrift.

Diese Holzblätter werden meinerseits in einer Länge von ca. 6 cm aus 4 mm dünnem Sperrholz Pappel an der Dekupiersäge ausgesägt(siehe Video). Natürlich kann man auf Bestellung auch andere Größen erhalten.

Das Set besteht aus drei Holzblätter, eins gelocht, eins ungelocht(ca. 6x3x0,4 cm) sowie ein weiteres ca. 3x1,5x0,4 cm kleines Holzblatt in der Form von Esskastanien Blätter.  

Die Holzblätter können vom Käufer oder vom Kunden, bzw. Besucher des Veranstalters(hier des betreffenden Naturschutzverbands) noch aufgewertet werden. 
Sei es farblich oder auch als Applikation für "Werbebroschüren", Give aways / Gastgeschenke etc.

 Die 6 cm großen  Esskastanien Blätter können hier als 30 Stück Set(und mehr) bestellt und gekauft werden.

Mit mehreren Blättern kann ein pädagogisches Spielkonzept für Vorschulkinder und Grundschüler realisiert werden(siehe Blogbeitrag).


Hinweis: Die hier angebotenen Artikel sind Dekoartikel und kein Spielzeug.
Für Kinder unter drei Jahren nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.

Mittwoch, 5. März 2014

Kleine Ahornblätter aus Holz


 Kleine Blätter aus Holz in einer Größe von 2 cm und 3,5 cm.
Gesägt wurden diese #Bastelzubehör Applikationen als #Silberahorn und #Weinreben Blätter.

Als Werkstoff wurde 4 mm Sperrholz Pappel genutzt.

Für #Grußkarten oder andere Bastelarbeiten, bei denen eine geringe Aufbauhöhe notwendig ist, kann auch ein 3 mm Sperrholz genutzt werden.

Mittwoch, 13. März 2013

Baumarten und ihre Blätter, Spiele für Vorschulkinder

Wie kann das Umweltbewusstsein schon bei Vorschulkindern geprägt werden?
Welche Bedeutung haben die Bäume beim Thema Umwelt?
Wie können sich Vorschulkinder denn mehrere Baumarten merken?

Diese letzte Frage kann ganz leicht beantwortet werden und bei den Kids mit viel Spaß zum gewünschten Erfolg führen.

Dieser Baum zeigt 25 unterschiedliche Blätter.
 Die Blätter können auch einzeln ohne den Baum als Merkspiel oder Suchspiel genutzt werden.

Donnerstag, 19. April 2012

Alternatives Gästebuch - Ein Wunschbaum

Ein Wunschbaum 
als Ersatz für ein Gästebuch

25 Blättersorten

























Für Familienfeiern wie Taufe oder Konfirmation können bei einem solchen Wunschbaum die Holzblätter mit winzigen Fotos und den Wünschen der anwesenden Gäste bestückt werden. Quasi als Gästebuch.

Aufgrund einer großen Vielzahl an unterschiedlichen Blättern aus Holz ist so ein Wunschbaum für ganze Schulklassen geeignet.
 Ob für WaldorfschulenWaldorfkindergärten oder Umweltschulen, - diese aus Sperrholz als Laubsägearbeit ausgesägte Blätter können zum Thema Wald eine Hilfe für leichteres Erlernen der Baumarten sein(Bäume erkennen).

In Grundschulen können diese Holzblätter den Schülern zur  klassischen Beschriftung dieser mit Wünschen dienen. Besonders für Grundschüler ist so ein Wunschbaum als Abschiedsgeschenk an die Klassenlehrerin  ihrer Grundschule gut geeignet.
.

Bei Interesse am Wunschbaum oder an den Blättern aus Holz einfach mailen.
 Birke/ Birkenblatt
- Laubsägearbeit aus Sperrholz

Einzelne Blattarten(u.a. Ahorn, Birke, Buche, Edelkastanie, Eiche, Elsbeere, Erle, Esche, Haselnuss, Ilex, Kirsche, Linde, Pappel, Rosskastanie, Stechpalme, Ulme  Salweide,) sind auch erhältlich. Hersteller: Feines aus Wuppertal
Bergahorn/ Bergahornblatt
Hopfenbuche
Efeu/ Efeublatt
Buche/ Buchenblatt
Eiche, Eichenblatt
1. Rätsel ;o)
Erle/ Erlenblatt
Esche, gemein
Silberahorn/ Ahornblatt
Feldahorn/ Feldahornblatt

Haselnuss/Haselnussblatt

Edelkastanie, Eßkastanie,
 Kastanienblatt
Elsbeere

Rosskastanie

Kirsche/Kirschenblatt

Linde, Sommerlinde, Lindenblatt

Roteiche

Pappel

Platane

Weidorn, Rotdorn, Weißdornblätter

Spitzahorn
Stechpalme, Ilex/ Ilexblatt

Ulme/ Ulmenblatt

2. Rätsel :o)

3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...