+(640x480).jpg)
+(640x480).jpg)
+(640x480).jpg)
Nun ja, Die Zeit war wieder mal knapp.
Dem entsprechend ist dieses Modell zusammengeschraubt worden, damit ich die Leimtrocknungszeiten nicht abwarten musste.
+(640x480).jpg)
+(640x480).jpg)
+(640x480).jpg)
+(640x480).jpg)
Die ersten Materialien wurden ausgesucht.
Um unterschiedliche Resonanzen erzeugen zu können, wählte ich verschiedene Hölzer in unterschiedlichen Stärken.
+(640x480).jpg)
Für den Boden & "Deckel" wählte ich ein Sperrholz aus Pappel der
Größe von 300 x 286 x 12 mm.
Die Seitenteile sind ebenfalls aus Pappelsperrholz und 500x300x12mm groß.
Die Frontwand ist aus 3 mm Birkensperrholz 500x300x3mm.
Die Rückwand ist aus 6 mm Birkenperrholz mit dem gleichen Maß.
+(640x480).jpg)
Alle Zuschnitte habe ich an passenden Stellen für die späteren Verschraubungen 2 mm Löcher vorgebohrt und anschließend gesenkt.
Vor dem Senken der Bohrlöcher, habe ich diese mit hochwertigen Holzbohrern(mit Vorschneider) borgebohrt. Dies, damit der Senker- auch wenn dieser auch von hoher Qualität ist, die Sperrholzplatte am Rand nicht splittern läßt.
+(640x480).jpg)
+(640x480).jpg)
+(640x480).jpg)
+(640x480).jpg)
An die obere Seite werden zwei Spiralteppiche, sogenannte Snareteppiche, angewinkelt festgeschraubt.
Die Resonanzöffnung wird auf die 6 mm starke Sperrholzplatte angezeichnet und an einer Hegner Dekupiersäge nach Aufbohrung und Einspannung des Laubsägeblattes kreisförmig ausgesägt.

+(640x480).jpg)
Die Schrauben wurden so verschraubt, dass der Feinschliff an diesem Musikinstrument mit meinem alten Festo Exzenterschleifer problemlos möglich war. D. h. die Schraubköpfe wurden alle versenkt.
+(640x480).jpg)
Wer ein Cajon selber bauen möchte, findet im Internet allemal bessere Bauanleitungen.
Wer etwas mehr Zeit zum Bau eines solchen Musikinstruments hat, kann dieses optisch und handwerklich viel besser hinkriegen. Genutet oder auf Gehrung verleimt und zusätzlich mit einer Oberflächen Behandlung versehen, kann hier ein viel schöneres und besseres Ergebnis erzielt werden.
Beim Nachbau ist vor allem ist die Höhe "der Holzkiste" zu beachten.
Wenn das Cajon als Schulprojekte oder für die eigenen Kinder gebaut werden soll, wäre das von mir gebaute Instrument mit 500 mm viel zu hoch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.