Sonntag, 9. April 2017

Oster Baumscheibe, Bandsäge Puzzle Osteraktion



Hier in meinem vorherigen Blog Beitrag wurde schon diese Oster Aktion kurzfristig angekündigt.

Nun ein weiterer Beitrag mit drei anderen Fotos von diesem an der Bandsäge gesägten halbfertigen Kunsthandwerk.

Die fachkundigen Holz Handwerker werden aber sicherlich meinen, dass solche 6 cm kleine Figuren gar nicht möglich wären an einer Bandsäge gesägt zu werden.

Ganz meinem Motto: "Sei schlau und bleib neugierig" kannst Du dieses Video anklicken.
Ab der 5. Minute geht es richtig zur Sache!

Nach dieser Bandsäge Tätigkeit, erläutere ich spontan im Abspann meine Idee.
 Wie wäre es, wenn sich die Zuschauer ein zweites Motiv ausdenken würden, welches ich dann nach Bekanntgabe(der Zuschauer/Youtube- Follower) in den Video Kommentaren nach der Beliebtheit aussuchen würde. 
Das würde heißen, dass ich den Vorschlag umsetzen würde, welcher am meisten mit "Daumen hoch" oder respektive auf Facebook mit "Gefällt mir", bzw. mit "Herzchen" bewertet wurde.

Also, ich lasse mich überraschen.
Es könnte ja auch sein, dass ich eine dieser zwei(fertig gestellten!) Baumscheiben verschenke.
Natürlich wenn erstmals überaus viele Eurer Bekannten von dieser Aktion erfahren konnten, wie z.B. durch "Likes", "Teilen" etc.
Ich muss mir noch ein wenig überlegen, wie ich Deine "Effizienz" als Medien Multiplikator auswerten kann.

LG Arnold


Samstag, 8. April 2017

Arnold Schoger interagiert als Youtuber an der Pegas Bandsäge mit seinen Zuschauern

https://youtu.be/7J0O9AUk0c0
OK, es erscheint ein wenig crazy, von sich in der "Dritten Person" zu berichten.

Warum mache ich das eigentlich?
Ich denke, dass ein solche Überschrift, die Besucher meines Blogs und meines Youtube Kanals animiert, die hier gezeigten Projekt Entwicklungen mitzubestimmen.

Im Ersten dieser Projekte, können die Zuschauer per Kommentar Einfluss nehmen, welche zweite Oster Darstellung meine an der Pegas Bandsäge gesägte Baumscheibe bereichern soll.

Dazu habe ich schon im Video ein paar Ideen abgegeben und eine dieser Darstellungen können sich dann meine Video-Abonnenten als Kommentar wünschen.
Mehrfache Wünsche eines Motivs, oder auch die Kommentare mit den meisten "Daumen hoch" werden als Projekt umgesetzt.

Die in diesem Video gesägte Osterhasen Darstellung ist eine meiner alten Motive, welche einen Osterhasen mit Korb auf einem Roller zeigt.
Das Motiv ist urheberrechtlich geschützt, kann jedoch auch als Dekupiersägevorlage gekauft  und unter Berücksichtigung des Urheberrechts von privat genutzt werden.


Ich nutze zwei Baumscheiben, um anschließend zwei unterschiedliche Hölzer, in unterschiedlichen Farben als Osterdeko anzufertigen.

Diese erste Video Interaktion ist von kurzer Dauer, da Ostern schon vor der Tür steht.

Es wird aber nicht die Letzte sein.
Versprochen!

Dienstag, 4. April 2017

Die Fichte als Baum des Jahres 2017 stand Pate für meine Blätter des Jahres

https://youtu.be/CIe_Q3e7D9MDie Fichte als Baum des Jahres 2017 stand Pate für meine Blätter des Jahres.

Es sind schon etliche Monate ins Land gegangen und wie jedes Jahr wollte ich auch diesmal die passenden Blätter zum Baum des Jahres aus 4 mm Sperrholz für Events und Sommerfeste aussägen.

Nun ja, da die Fichtenblätter als Nadeln am Baum wachsen, macht es wenig Sinn ein einzelnes Fichtenblatt aus Holz zu sägen, denn ein solches ist optisch unscheinbar.

So entschied ich mich für die Spitze eines Fichtenzweigs, ein Zweig mit zwei Seitentrieben.
Die Nadeln wurden dazu in kreativer Art in Anlehnung eines Original Fichtenzweig handwerklich an der Dekupiersäge ausgesägt und dargestellt.

Die Dekupiersägevorlage für diesen Fichtenzweig zeichnete ich mir selber nachdem ich den "perfekten" Fichtenzweig im Wald abgelichtet hatte.
 Dafür musste ich ein wenig mehr Zeit als geplant in Kauf nehmen, bis ich vermutlich die einzige Fichte in unserem angrenzenden Laubwald auftreiben konnte.

Mit dem SketchUp Zeichenprogramm konnte ich die groben Konturen des Fichtenzweigs leicht nachahmen. 







3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...