Montag, 8. Februar 2016

Holzblätter für Waldpädagogik

Etliche staatliche Forstbetriebe oder auch Vereine die sich dem Schutz deutscher Wälder verpflichten, unterstützen mit meinen selbstgesägten Holzblättern die Umweltbildung in Waldschulen, Naturschulen und andere waldpädagogische Einrichtungen.

Meistens werden dem Baum des Jahres Rechnung getragen, so dass ich mich diesbezüglich jedes Jahr auf größere Bestellungen von Kunden vorbereiten kann.



Zu den Vorbereitungen zählen natürlich auch die selbst gezeichneten Vorlagen für die Dekupiersägearbeiten.
Die Bestellungen solcher Blätter können dann recht zeitnah nach Zahlungseingang gesägt werden.

Inzwischen habe ich treue Kunden die jährlich Holzblätter in größeren Mengen ordern.
Wie auch diesmal. Zwei Kunden bestellten insgesamt kanpp 4 Gros der Lindenblätter in 6 cm Größe und in 4 bzw. 6 mm starken Sperrholz.
 Und für solch treue Kunden säge ich gerne auch bis spät in die Nacht um die Holzblätter recht schnell liefern zu können.

Solche Holzblätter eignen sich natürlich nicht nur für die Waldpädagogik, sonder auch für Feierlichkeiten, wie zB. ein Sommerfest oder ein Herbstfest.

Die Holzblätter können natürlich den Kundenwünschen in der Größe und der Art der Blätter angepasst werden.


 Hier ein kurzes Video zur Anfertigung der Holz Lindenblätter an der Hegner Dekupiersäge.

Das ich dabei echt auf Zack war, kann man beim Sägen der zackigen Holzblätter gut erkennen.


Donnerstag, 4. Februar 2016

Papierschitt Workshop zur kreativAll Wiesbaden - Wallau, Arnold Schoger- Feines aus Wuppertal

Die Kreativ- und Bastelmesse in Wiesbaden Wallau steigt am 19-21.2016 unter dem Begriff kreativAll.

Selber freue ich mich als Workshop Anbieter(und Verkäufer meiner einzigartigen Produkte) dabei zu sein.

Damit wir die Messe so richtig rocken, werde ich mindestens drei thematisch unterschiedliche Workshops anbieten.

Aus logistisch unbedenklicher Hinsicht(Masse & Volumen) möchte ich primär Papierschnitt Workshops anbieten.
Dabei kann man sich selber in einfachen Ausschneidetechniken mit Künstlermessern an unterschiedlichen Papieren und Kartons austoben.
Am einfachsten gelingen florale Motive- dies auch ohne Schablonen.
Die Workshop Teilnehmer kriegen die Möglichkeit Kirigami Werke, Popup Karten oder kleine Geschenkboxen anzufertigen.

Der Clou an diesem Workshop ist aber die Tatsache, dass die Teilnehmer dieses Workshops die Möglichkeit erhalten die besten Art-Knifes zu testen.

Mit meiner Erfahrung betreff Handhabung würde ich mal behaupten, dass die zur Verfügung gestellten Art knifes ebenbürtig in ihrer Qualität sind.

Ob die Workshop Teilnehmer das auch so sehen werden? Da drauf bin ich mal gespannt.

Ihr werdet Euch jetzt fragen, welche "Bastelmesser" man denn ausprobieren kann?

Die Auflistung der Bastelmesser Hersteller erfolgt hier unkonventionell nach Entfernung zu meinem Wohnort, und nicht nach der besten Qualität(oder den Einkaufspreisen) dieser Art Knifes, denn diese ist wahrlich nicht leicht festzustellen.

Hersteller bester* Künstler Messer sind Martor(Nr. 502 Old Boy) aus Solingen, Ecroba(Grafiker Designermesser & Schablonen-Kurvenmesser) aus Oberasbach, Excelblades(Swifel Knifes & #1 Light Duty Knife) aus den Vereinigten Staaten von Amerika, und Olfa(AK-4 & AK-5) aus Japan.

Möge sich ein Hersteller aus dieser Liste entfernen lassen wollen, darf er sich gerne bei mir melden.
Möge ein Hersteller von Designer-, Schablonen-, oder Künstlermesser sich mit den aufgeführten messen wollen, darf er mir gerne ein paar seiner besten "Skalpell" Exemplare zwecks Begutachtung und Tests zusenden.

Mehr Infos in meinem Video



Sonntag, 31. Januar 2016

Weinflaschen-Box als Teelichthalter mit personalisiertem Motiv



Und wieder konnte ich was Neuartiges erstellen.
Es ist ein Geburtstagsgeschenk für meinen langjährigen Freund aus alten Schulzeiten.

Als Geburtstagsgeschenk ist es ja bekanntlich üblich, dass man einen edlen Tropfen verschenkt.
Nun, ein Wein kann noch so wertvoll sein oder so lecker schmecken, diesmal musste es wieder mal was Besonderes sein.

Dazu baute ich eine Weinkiste aus Holz.
Die langen Seitenwände der Holzbox wurden für den Schiebedeckel genutet und mit den anderen Seitenwänden und dem Boden verdübelt.

Der Schiebedeckel wurde mit einem 50-er Forstnerbohrer zweimal kurz angebohrt, so dass in diesen Sacklöchern zwei Teelichtgläser Platz finden können.

Der Deckel wurde ebenfalls genutet- passend zu der Holzstärke des Holzbildes.
Als Motiv für das Holzbild wählte ich ein personalisertes klassisches Motiv.

Es zeigt die Abbildung der Kirchenburg in der das Geburtstagskind getauft und konfirmiert wurde.



3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...