Samstag, 25. Juli 2015

ευχαριστώ - Danke, κουκουβάγια- Eule, ©Feines aus Wuppertal



Heute habe ich für meine griechische Bekannten ein paar kleine Aufmerksamkeiten gefertigt.

An der Dekupiersäge habe ich ein paar Eulen als kleine Holz Applikationen ausgesägt.
Diese Holzapplikationen mit dem Motiv einer griechischen Eule, so wie sie auf den Münzen dargestellt wird, können auch als Holzstreuteile für Tischdekorationen genutzt werden.

Ausgesägt wurden diese winzigen Holz Eulen aus 4 mm Sperrholz Pappel und 3 mm Sperrholz Birke mit einem hochwertigen Pégas Laubsägeblatt an der Excalibur Dekupiersäge.
Anschließend habe ich einen Karton mit der Aufschrift: "ευχαριστώ" ausgedruckt und etliche kleine runde "Kärtchen" ausgestanzt.  Die kleinen Eulen wurden anschließend mit Holzleim aufgeleimt.

Ich bin gespannt wie gut diese Goodies ankommen.

Freitag, 24. Juli 2015

AI Tutorial - Vektorisierung einer jpg Datei


Da ich selber noch ein Laie in punkto Ai(Adobe Illustrator) bin, freue ich mich über jedes Erfolgserlebnis- welches ich hier mit Euch teilen möchte.
Also ist dieses kleine Ai Tutorial für Anfänger gedacht.
Über bessere Tipps bin ich jedem Leser diesbezüglich dankbar.












Mittwoch, 22. Juli 2015

Welche Holzbohrer sind ihr Geld wert?

Selber habe ich mal vor etlichen Jahren übers Internet billige Holzbohrer, ebenso auch Metallbohrer eingekauft.
Dies, weil ich an mehreren Orten Holzwerk Kurse anbot und ich dort auch die Werkzeuge lagern wollte.
Ich war negativ überrascht, welch miese Qualität diese Holzbohrer hatten. Man kann eigentlich gar nicht über eine Qualität sprechen, da diese nicht mal einen Schrottwert hatten.
Die Bohrer waren als Titan Holzbohrer angepriesen worden.
Die erhaltenen Holzbohrer sahen jedoch ganz anders aus als auf dem Produktfoto dargestellt.
Wie auf dem einzelnen Bohrer erkenntlich, ist die Spannut nicht geschliffen. Die Oberfläche der Spannut weist Risse auf. Risse in Querrichtung zur senkrechten Bohrrichtung.
Die unebene Oberfläche dieser Holzbohrer machte sogar ein Bohren in Pappel Sperrholz, also einem sehr weichen Holz, unmöglich, da die Späne durch die Nuten nicht abtransportiert werden konnten und zur Rauchentwicklung führten.

Nun ja, Fehler sind da um daraus zu lernen.
Ich habe dieses Negativ Erlebnis zur Kenntnis genommen und daraus gelernt, dass ich meine Bohrer nur beim Werkzeug Hersteller meines Vertrauens bestelle oder da kaufe, wo ich diese auch begutachten kann.

So habe ich mir mal HSS Bohrer gekauft, die recht gut sind.
Ein paar Eindrücke dieser unterschiedlichen Holzbohrer habe ich hier visuell festgehalten.
Welche Bohrer man nicht kaufen sollte, kann danach jeder selber entscheiden.

Begeistert bin ich jedoch von HSS-G Holzspiralbohrer eines Remscheider Werkzeughersteller.

Diese hochwertigen Holzspiralbohrer(siehe unterster Holzbohrer auf dem 2. Bild) besitzen neben der obligatorischen Zentrierspitze zwei Grundschneiden(Hauptschneiden) und zwei Vorschneiden.
Des weiteren besitzen diese Remscheider Holzspiralbohrer einen recht verjüngten Bohrerkern, der eine präzisen und ausgeprägten Nut Schliff ermöglicht.
Diese spezielle Bohrer Spirale garantiert eine sehr gute Spanabfuhr, welche ein Überhitzen des Holzspiralbohrers verhindert.
Aus meiner Erfahrung kann ich berichten, dass diese HSS-G Holzbohrer sich kaum erwärmen.

Wie wunderbar diese Remscheider Holzbohrer auch in Stirnholz (Fichte und Buche) von Hand geführt bohren können, zeigt dieses Video.

In der Textbeschreibung des Videos wird auch der Hersteller dieser hochwertigen Holzbohrer genannt.

3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...