Samstag, 25. September 2010

25 Jahr Feier Gesa Wuppertal, Resümee



2010.09.25. Samstag auf dem Kirchplatz in Wuppertal.
Nach skeptischer Auslegung der Verkersschilder wagte ich mich früh morgens in die Fußgängerzone zum Zwecke der Anlieferung der Aussteller-/Aktionsware.
Ein gut geplantes Fest nahm seinen Lauf. Selbst das Wetter wurde richtig geplant.
Tags vorher gab´s ordentlich Regen, eine knappe Stunde nach Abbau setze sich dieser in Übermengen wieder fort. So als müsste er was nachholen.
Man muss eben auch einen guten Draht zu Petrus haben und dass jemand den hatte, davon war ich überzeugt.
Kurzum es war ein gelungenes Fest. Jeder Beteiligte hatte seinen Beitrag dazu geleistet, dass die Besucher sich wohl fühlten.
Ich meinerseits konnte da locker mithalten, denn ich wurde auch kräftig unterstützt. Erwähnen möchte ich da gerne die Firma Famag(Werkzeugfabrik aus Remscheid- mit sehr hochwertigen Bormax Forstner Bohrer zur Herstellung der Sacklöcher für die Teelichthalter), die Firma Alfer( mit einmaligen Coaxis Profilen zur Herstellung von Schmuckteilen), Firma Weck (möchte ich danken für die superschnelle Lieferung der Teelichtgläser), sowie der Firma AWG Wuppertal( für die Bereitstellung etlicher Werbeartikel).

ANMERKUNG: Alle Rechte der aufgeführten Firmennamen und Markennahmen liegen bei den jeweiligen Inhabern und dienen hier als beschreibende Danksagung meinerseits.

Ich freue mich, dass ich ich so gut ausgestattet die
Besucher dieses Festes dermaßen begeistern konnte.

Mit großem Glück, so das
s man auch das kreative Chaos erkennen kann, konnte ich ausnahmsweise auch mal mein Zelt menschenleer fotografieren.
Der Fühl-/Tast-/Ratekoffer bestückt mit Produkten der Firma Gesa war eine kleine Herausforderung für die meisten Probanden, aber der Inhalt der Leinentasche links davon, zauberte Jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Eine kurzzeitige Zeltesleere bescherte mir diese(fast) Gesamtübersicht.


Interessante Gespräche mit Groß und Klein erfreuten mein Herz.
Es hätte nicht besser laufen können.


















Ein
Bilderrahmen und eine Halskette.

Donnerstag, 23. September 2010

Herbstferienkurse

an der Junior Uni Wuppertal. Diesmal bin ich auch in den Ferien wieder dabei, u.zw. mit einem Roboter Projekt.
Nutzen Sie bitte die Webseite der Junior Uni Wuppertal um das umfangreiche und aktuelle Semester Programm einzusehen.

In diesem Kurs werden wir an der Junior Uni kleine ASURO Roboter, die am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, kurz DLR entwickkelt wurden, zusammenlöten und -bauen. Dies erfolgt als Teil einer Kooperation mit dem Bergischen Schul-Technikum (BeST). Beim letzteren werden die Roboter programmiert.

Dieser Kurs ist und bleibt eine kleine Herausforderung, da etliche Komponenten ESD sensibel sind.
Dabei kann nur im zweiten Teil des Kurses festgestellt werden, ob der RS232-Infrarot-Transceiver beim Zusammenbau genügende Sorgfalt erfahren hat.


Bild o. Zusammenbau des Tranceivers.Der kleine Roboter beim erfolgreichem Selbsttest.

Der Kurs findet am Di. 19.10.2010 - Do. 21.10.2010 von 10:00 - 15:00 Uhr statt.
Alle weiteren Infos können auf den jeweiligen Webseiten der Kursanbieter eingesehen werden.

Anmerkung: Markennamen, Firmennamen und alle anderen urheberrechtlich geschützten Bezeichnungen dienen hier als Bestandteil der Kursbeschreibung.

Montag, 6. September 2010

Eine Aktion für die ganze Familie

Es wird noch nicht verraten, wann und wo diese Aktion startet, jedoch einige Details dazu.

Es wird, wie der Titel verdeutlicht, eine Aktion für die ganze Familie. Dazu werde ich bei einem Jubiläumsfest u.a. ein Parcours aufbauen, bei dem es mit den Kindern losgeht.
Diese dürfen in Fühlkästen unterschiedliche Materialien ertasten und raten. Diese Materialien gehören natürlich thematisch zum Fest. Als Belohnung wird es (Sperr-) Holzapplikationen geben.
Dieses werden Schmetterlinge, Herzen, Blüten oder Laubblätter sein.
Als nächstes werden die jeweiligen Väter mit hochwertigem Werkzeug(besondere Forstnerbohrer) Sacklochbohrungen in Holzscheite oder kleine Baumstämme vornehmen.
Zu guter letzt, sind die Mütter gefragt. Diese dürfen die Naturhölzer(Holzscheite) mit den Holzapplikationen der Kinder dekorieren. Sprich mit Heißkleber festkleben.
Und was soll das Ganze?
Daraus entstehen sogenannte Teelicht Leuchter.

Passend zu diesen Kreationen werden auch sicherheitshalber Teelichtgläser(1-2 Stück) abgegeben.
So könnte sowas aussehen:

Alternativ zu den "Treibholz" Leuchter oder "Treibholz" Teelichthalter besteht noch die Möglichkeit Stiftehalter gemeinsam zu fertigen.

Anmerkung: hier handelt es sich natürlich nicht um Treibholz, sondern das verwendete Holz sind Holzfindlinge, sogenannte Fundhölzer.
Das heißt, diese Hölzer sind von abgestorbenen, umgefallenen Bäumen die aus den Wäldern in der Umgebung von Wuppertal eingesammelt werden.
Fast gleichzusetzen mit den Hölzern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, die jedoch noch geschlagen werden müssen.
Also ein Pluspunkt für die Holzfindlinge.

Diese Fundhölzer oder Holzfindlinge werden professionell eingesammelt, zugesägt und (Trommel)getrocknet vorbereitet als Kaminholz, Pellets, Holzbriketts oder Holzhackschnitzel.

Hinter dieser Firma die diese Hölzer aufbereitet steht einer der größten diakonischen Träger aus der Region.

Für weitere Infos stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...