Posts mit dem Label Holzschwert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Holzschwert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Oktober 2017

Ein fertiges Holz Katana für Cosplay

Ein fertiges Holz Katana für Cosplay ist mein Holz Modell noch lange nicht, da ich nur den Rohbau machen sollte. 
Das Finishing des Katanas übernimmt eine Freundin von #Mia_Cosplay_Germany, und zwar Soffy_Cosplay.

Ich finde es cool, wie kreativ Cosplayer/innen sein können.
Sei es die Kostüme nähen, oder auch die Anfertigung der zu den Kostümen gehörenden Accessoires, wie Schuhwerk, Gürtel, Rüstungen oder "Kopfschmuck".

Auch wenn Worblas, als Termoplast, ein Tausendsassa bei den Kreationen der Cosplayer darstellt versuche ich mich auf altherkömmliche Art mit Holz so manches zu formen,.

In diesem Fall ein Katana.
Das Katana ist ein japanisches Langschwert, welches medial in japanischen Filmen, Manga & Anime dargestellt wird.

Nun gut, hier ein paar Bilder eines Katana Rohlings.
Wie dieser Katana Rohling entstanden ist und welche Werkzeuge & Maschinen ich dafür genutzt habe, beschreibe ich in einem nachfolgenden Beitrag.
















Dienstag, 2. Juli 2013

Römerschild und Römerschwert, Material Vorbereitung



Im Rahmen eines Schulprojekts zum Thema Römer habe ich für eine Grundschule ein paar Vorbereitungen betreffend Herstellung von Römerschilder und den passenden Schwerter getroffen.

   Die kleine Bildergalerie soll einen kleinen Überblick von den Vorarbeiten, bzw. der Herstellung dieser Römer Ausrüstung zeigen.




Weitere Bilder und mehr Infos auf folgendem Video(Diashow).







  Die Birkensperrholz Platten konnten leider ohne Dampf nicht gebogen, verleimt und verschraubt werden, denn im unteren Bereich in dem kein Griff den Schild in Form hielt, bog sich das Holz in die gerade Ursprungsform zurück.



Die für die Griffe vorbereiteten Holzkeile.
Die "Anprobe" des Schilds, der Abstandhalter und des Griffs.

















 










 

Die Schilder wurden aus relativ festem Birkensperrholz vorbereitet. Dazu hatte ich die Sperrhölzer mechanisch geschüsselt und  "gedämpft". Thermisch getrocknet wurden sie nicht, sondern immer wieder an der Luft.







Für die Römerschilder wurden passende Abstandhalter in Form von Holzkeilen zugesägt und fein geschliffen.

















Es waren mehrere Arbeitsschritte notwendig bis 
 der gewünschte Radius im entspannten Zustand verblieb.



Nach dem Entspannen der Sperrholzplatten verblieben diese in der gewünschten Form.












Die Markierungen für die notwendige Bohrungen wurde mit einem Streichmaß gesetzt.








 Die Bohrungen selber an einer Tischbohrmaschine mit einem 2,6 mm Bohrer.








Der Anschliff des Griffs. An die restlichen Griffe hatte ich zeitsparend mit einem Viertelstabfräser einen 6 mm Radius  gefräst.


Zusätzlich zum zeitsparenden Heißkleber sind noch Möbelrückwandschrauben in einer Länge von 25 mm eingeplant.












































































Der Zuschnitt der Goldfolie als Zierstreifen.
Vorher wurden die zentrische Zierapplikation an einer Handstanze gestanzt.


Die Streifen der Klebefolie(Dekofolie) aus Weißbach wurde an einer Schneidemaschiene zugeschnitten.
Die Ergebnisse der Römer AG finden Sie hier:
http://laubsaegen-fuer-und-mit-maedchen.blogspot.de/




















3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...