Donnerstag, 30. April 2015

Ein paar Goodies zum Siebenbürgisch-Sächsischen Tanz in den Mai

Wieder ist es soweit.
Heute treffen wir uns zum Tanz in den Mai.
Letztes Jahr hatte ich ein paar Papier bzw. Karton Tisch Dekorationen für den Siebenbürgisch-Sächsischen Tanz in den Mai vorbereiten wollen. Die Zeit war knapp und ich schaffte wirklich nur wenige Deko Teilchen, so dass ich nur einzelnen Bekannten diese als Tanzpaar im Scherenschnitt Look geschnittene Karton Dekorationen als Willkommensgruß aushändigte.

Nun sind die Goodies die ich anfertigen wollte kleiner und feiner.
Sie sind aus Holz und gerade mal 2 cm groß.
Wie ich diese an der Dekupiersäge gesägt habe, könnt Ihr euch hier anschauen.

Die Goodies bestehen aus einer mit "Tanz! in den Mai" bedruckten und ausgestanzten Karton Blüte mit dem aufgeleimten Tanzpaar Motiv aus Sperrholz Pappel.

Des weiteren ist die Rückseite mit meinen Kontaktdaten und dem Hinweis auf die Möglichkeit einer Herstellung von Schwibbögen mit dem Motiv Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchen, bzw. Kirchenburgen.

Montag, 13. April 2015

Pusteautos - Testfahrzeuge

Neue Kurse können starten.
Das Material ist für den ersten Kurstermin dreier Kurse vorbereitet worden.


Mehr Infos inkl. Bauanleitung, sowie Ansicht verschiedener Aufbauten finden Sie hier.









Für den ersten Termin: Pusteautos - Testfahrzeuge

Sonntag, 5. April 2015

Baumscheiben Bild als Frühling Dekoration

Ein Baumscheiben Bild als Frühling Dekoration ist eigentlich gar nicht so schwer herzustellen - vorausgesetzt man hat eine Dekupiersäge und gute Laubsägeblätter.
Gute Laubsägeblätter müssen es schon sein, da an einer Baumscheibe mit der Maserung gesägt wird. Dem entsprechend läßt sich das Sägeblatt schwerer durch das Holz führen.
Vor allem, wenn die Baumscheibe über Jahre hinweg getrocknet wurde.

Schwerer ist es aber die Oberfläche einer Baumscheibe zu schleifen.
 Denn hierbei schleift man sogenanntes Stirnholz, auch Hirnholz genannt.
Stirnholz erhält man, wenn ein Holz quer zur Faser zugesägt wird.
Dieses Stirnholz ist mit einfachen handgeführten Schleifern schwer zu bearbeiten. Da benötigt man schon sehr gute Elektrowerkzeuge, am besten stationäre Bandschleifer, oder große Tellerschleifer.


Und wie eine solche Baumscheibe zu einem 3D Bild verarbeitet werden kann, erklärt dieses Video.




3D Sägevorlagen für 3D Schnitzrohlinge und 3D Schleiftiere

Für Leser die diesen Blogbeitrag nicht über mein, zu diesem Thema, veröffentlichtes Video erreicht haben, hier der Link zum eben genannt...